Weihnachtsgrüße
Nachdem der Spielbetrieb bereits seit etlichen Wochen ruhen muss,
möchte der FV Landshausen an dieser Stelle allen Mitgliedern, Helfern,
Gönnern und Spielern ein besinnliches, und trotz der besonderen
Umstände, frohes Weihnachtsfest und natürlich einen guten Start ins
Neue Jahr wünschen - eng verbunden mit der Hoffnung, dass der Ball in
absehbarer Zeit wieder rollen darf.
Generalversammlung
Aufgrund der anhaltenden Corona Pandemie verbunden mit weiteren
Auflagen hat die Vorstandschaft des FV Landshausen entschieden, die
anstehende Generalversammlung auf einen unbestimmten Zeitpunkt zu
verschieben.
FC Berwangen – FV
Landshausen 3:2 (1:0)
Einen gebrauchten Tag hatte der FVL bei seinem Auswärtsauftritt in
Berwangen. Während bei den Gästen lediglich bei Standards so etwas wie
Torgefahr aufkam, wirkte die Heimelf an diesem Tag einfach bissiger und
spritziger. Der 1:0 Führungstreffer ließ nicht lange auf sich warten
nachdem der Unparteiische in der 9. Spielminute nach einem hart
geführten Zweikampf auf Foulelfmeter für die Heimmannschaft entschied.
Neuzugang Marius Schacherl ließ sich nicht zweimal bitten und traf vom
Elfmeterpunkt. Leider konnte sich der FVL von dem frühen Schock nicht
erholen, so dass der FC Berwangen weiterhin tonangebend blieb. Mitte
der ersten Halbzeit scheiterte Daniel Oliveira mit einem Volleyschuss
an Mirco Heinrich. Unmittelbar nach dem Seitenwechsel erzielte Max
Gebhardt nach einem zu kurz abgewehrten Flankenball mit einem satten
Flachschuss das 2:0. Ausgerechnet per Kopf traf der agile Leonid
Grigorovskiy zum 3:0 nach einem Eckstoß in der 60. Minute. In der
Schlussphase wachten die Gäste endlich auf und kamen ihrerseits zu
nennenswerten Möglichkeiten. Stand zunächst noch der Torpfosten einem
Anschlusstreffer im Weg, so nahm Fabian Henrich kurz vor Spielende
genau Maß und erzielte das überfällige 3:1. Als Spielertrainer Steven
Höhn nur zwei Minuten später nach einer feinen Einzelaktion zum 3:2
traf, keimte nochmals Hoffnung im Lager des FVL. Jedoch ertönte nur
wenige Zeigerumdrehungen später der Abpfiff, so dass die Gelb Schwarzen
an diesem Sonntag als Verlierer den Platz verlassen mussten. Nun heißt
es schnellstmöglich die Niederlage abzuhaken, denn am kommenden Sonntag
gastiert bereits um 14:30 Uhr der SV Eichelberg zum Derby in
Landshausen.
Debeka
Vereinswettbewerb
Vielen Dank an die
Debeka für den schicken, neuen Trikotsatz!
Ankündigung
Generalversammlung
Am Freitag, den 23.10.2020 findet ab 19:30 Uhr die diesjährige
Generalversammlung des FV Landshausen im vereinseigenen Clubhaus statt.
Die untenstehende Tagesordnung ist vorgesehen. Anträge zur Tagesordnung
können ab sofort bei Schriftführerin Andrea Heinrich abgegeben
werden.
1. Begrüßung
Vorstandschaft
2.
Totenehrung
3. Bericht
Schriftführerin
4. Bericht
Sportliche Leitung
5. Bericht
Jugendabteilung
6. Bericht
Kassier
7. Bericht
Kassenprüfer
8. Entlastung der
Vorstandschaft
9.
Neuwahlen
10. Verschiedenes
FV Landshausen – SC
Siegelsbach 2:1 (0:1)
Ein ganz wichtiger Sieg gelang dem FVL gegen den ambitionierten SC
Siegelsbach mit seinem rührenden Ersten Vorsitzenden Klaus Hofmann.
Zunächst sah es jedoch alles andere als nach einem Erfolg für die Gelb
Schwarzen aus, da der letztjährige Zweitplatzierte aus Siegelsbach
speziell in der Anfangsphase mächtig Dampf machte. Just in dieser Phase
gelang den Gästen auch die frühe Führung durch Rückkehrer Alexander
Muraschenko, der per Kopf in der 7. Minute erfolgreich war. Jedoch
verpassten es die Gäste trotz guter Möglichkeiten zu erhöhen und somit
fand der FVL, nicht zuletzt durch einige taktische Umstellungen, immer
besser in die Partie und vergab durch Benedict Moch und Marius Henrich
zwei gute Torchancen noch vor der Pause. Unmittelbar nach Wiederbeginn
hatte der FVL mehr Fortune und drehte durch einen Doppelschlag in der
52. und 55. Spielminute die Begegnung zu seinen Gunsten. Zunächst traf
Spielertrainer Steven Höhn nach toller Vorarbeit von Danny Baumgartner,
ehe er kurz darauf Sven Tichler toll in Szene setzte und dieser durch
einen satten Seitvolleyschuss das Leder zum viel umjubelten 2:1 ins
Netz hämmerte. In der Folge versuchte der SC Siegelsbach wieder die
Kontrolle zu erlangen, fand aber nicht mehr richtig zurück in die Spur.
Die größeren Möglichkeiten hatte der FVL: zunächst durch einen tollen
Freistoß von Vincent Stather und schließlich durch einen platzierten
Drehschuss von Steven Höhn – beide Male parierte jedoch Siegelsbachs
Torsteher prächtig. So blieb es bis zum Schlusspfiff beim hart
erkämpften 2:1 – mit diesem Heimsieg setzt der FVL nicht nur ein
Ausrufezeichen, sondern die Mannschaft setzt sich mit den drei Zählern
weiterhin in der Spitzengruppe fest. Am nächsten Sonntag geht die Reise
zu einem weiteren Topteam, dem FC Berwangen. Das Spiel beginnt um 16
Uhr.Ein herzliches Dankeschön geht nochmals nach Siegelsbach für die
großzügige Spende eines Kanisters mit flüssigem Desinfektionsmittel,
das gerade in der jetzigen Situation händeringend gebraucht wird.
FV Landshausen II – SC
Siegelsbach II 2:1 (1:1)
Nach dem frühen Rückstand fand unsere Zweite, ausgestattet mit neuen
Trikots, mit zunehmender Spieldauer immer besser ins Spiel und konnte
durch Oguz Demir noch vor dem Seitenwechsel egalisieren. Per
Foulelfmeter gelang Spielführer Sebastian Fuchs Mitte der zweiten
Halbzeit der wichtige 2:1 Führungstreffer, der den zweiten Heimerfolg
der laufenden Runde unter Dach und Fach brachte. Nächsten Sonntag geht
die lange Reise nach Untergimpern – das Spiel bei der dortigen Reserve
beginnt um 13:00 Uhr.
SV Tiefenbach II – FV
Landshausen II 4:1 (2:0)
Aufgrund der angespannten personellen Lage in der ersten Mannschaft
musste auch unsere Zweite auf einige Kräfte verzichten. Trotzdem war
man in Tiefenbach keinesfalls chancenlos und war nach dem
zwischenzeitlichen 2:1 Anschlusstor durch Florian Kopp dem Ausgleich
nahe. Am Ende jedoch brachte die Heimmannschaft mit zwei weiteren
Treffern den Sieg unter Dach und Fach. Am nächsten Sonntag geht es um
13 Uhr gegen den SC Siegelsbach II.
TSV Dühren – FV
Landshausen 2:0 (1:0)
Bereits im Vorfeld war jedem aus dem Lager des FVL klar, dass der TSV
Dühren als Topfavorit der Liga eine echte Herkulesaufgabe sein wird,
zumal den Gelb Schwarzen an diesem Sonntag wichtige Stammspieler
fehlten. Entsprechend forsch begannen die Platzherren, die immer wieder
ihr Heil in präzisen Diagonalbällen und Pässen in die Schnittstellen
der Abwehrkette suchten. Prompt ließ sich der FVL gleich zu Beginn
düpieren, als sich Yannick Heinlein über außen durchsetzte und seinen
Mitspieler Christian Flaig bediente, der den Ball aus kürzester Distanz
zum 1:0 über die Linie bugsierte. Trotz der Überlegenheit der Heimelf
machte es der FVL clever und ließ dem Gegner speziell im Zentrum fast
keine Räume. Zudem warfen sich die Spieler in jeden Zweikampf und
konnten das Geschehen über weite Phasen offen gestalten. Unmittelbar
vor dem Pausenpfiff hatte der FVL die ersten echten Torchancen zu
verzeichnen und war zu diesem Zeitpunkt ebenbürtig. Nach dem
Seitenwechsel gab es in beiden Strafräumen immer wieder Torszenen:
zunächst vergab Dennis Hansen eine dicke Möglichkeit zu erhöhen, ehe
nach etwa einer Stunde zunächst Danny Baumgartner und kurz darauf der
eingewechselte Steven Höhn aus spitzem Winkel am Keeper scheiterten. In
der 67. Spielminute gelang schließlich Dominik Schock das wichtige 2:0;
allerdings war die Entstehung des Treffers stark abseitsverdächtig. Bis
zum Schlusspfiff des umsichtigen Unparteiischen hielt der FVL tapfer
mit, jedoch machte sich mit zunehmender Spieldauer der Kräfteverschleiß
bemerkbar. Die Platzelf wiederum verpasste es trotz guter Chancen den
Sack zu zumachen; entweder war ein Abwehrbein eines FVL Spielers im Weg
oder Keeper Mirco Heinrich brachte gerade noch seine Finger an den
Ball. Am kommenden Sonntag gastiert mit dem SC Siegelsbach der nächste
Hochkaräter in Landshausen. Das Spiel beginnt um 16 Uhr.
SV Tiefenbach II – FV
Landshausen II 4:1 (2:0)
Aufgrund der angespannten personellen Lage in der ersten Mannschaft
musste auch unsere Zweite auf einige Kräfte verzichten. Trotzdem war
man in Tiefenbach keinesfalls chancenlos und war nach dem
zwischenzeitlichen 2:1 Anschlusstor durch Florian Kopp dem Ausgleich
nahe. Am Ende jedoch brachte die Heimmannschaft mit zwei weiteren
Treffern den Sieg unter Dach und Fach. Am nächsten Sonntag geht es um
13 Uhr gegen den SC Siegelsbach II.
FV Landshausen – SV
Ehrstädt 2:0 (1:0)
Der FVL behält auch im dritten Spiel der laufenden Runde seine weiße
Weste und gewann die Partie gegen den SV Ehrstädt verdientermaßen mit
2:0 Toren. In der ersten Halbzeit waren die Platzherren das dominante
Team gegen einen tief stehenden Gegner, der jedoch durch seine
Kontertaktik stets gefährlich war. In der 24. Spielminute fiel
schließlich der verdiente Führungstreffer durch Danny Baumgartner, der
von Spielertrainer Steven Höhn mit einem gefühlvollen Pass auf die
Reise geschickt wurde und das Zuspiel mit einem gezielten Flachschuss
in die lange Torecke verwertete. In der Folge verpasste es der FVL
nachzulegen und so war es Ehrstädt’s Neuzugang Daniel Keitel, der mit
einem strammen Schuss kurz vor dem Seitenwechsel ein Ausrufezeichen
setzte. Zu Beginn der zweiten Halbzeit gelang den Gelb Schwarzen das
wichtige 2:0 durch Benny Moch, der nach einem Eckstoß von Danny
Baumgartner den Ball per Kopf in die Maschen wuchtete. Anschließend
hatte Steven Höhn gleich zweimal Pech, als er sowohl mit einem Kopfstoß
als auch kurze Zeit später mit einem verdeckten Drehschuss am Aluminium
scheiterte. In der Schlussphase kamen die nie aufsteckenden Gäste
stärker auf und vergaben in der 70. Minute eine hochkarätige
Möglichkeit zum Anschlusstreffer. Auf der Gegenseite hätte wiederum der
agile Danny Baumgartner alles klar machen können, jedoch zielte er nach
einem beherzten Solo aus kurzer Entfernung etwas zu hoch. Trotzdem
sicherte sich der FVL im ersten Heimspiel drei wichtige Zähler und
fährt mit der Maximalausbeute von nun neun Punkten aus drei Spielen am
nächsten Sonntag zum viel zitierten „FC Bayern“ der Liga, dem TSV
Dühren, der überraschenderweise bei der Punkteteilung in Neidenstein
erste Federn ließ. Das Spiel bei dem Topfavoriten auf den Aufstieg
beginnt um 16 Uhr.
FV Landshausen II – SV
Ehrstädt II 2:1 (0:1)
Unsere Glückwünsche gehen an diesem Sonntag auch an unsere zweite
Mannschaft, die aufgrund einer tollen Moral in der zweiten Halbzeit
ihre ersten Zähler holte. Nach einem Faux Pas, der zum 0:1 führte,
staubte Oguz Demir nach einer Stunde zum 1:1 ab, ehe sich Sebastian
Fuchs zehn Minuten später ein Herz fasste und mit einem Traumtor den
2:1 Siegtreffer erzielte. Nächsten Sonntag geht die Reise nach
Tiefenbach; das Spiel beginnt um 13 Uhr.
TSV Neckarbischofsheim
II – FV Landshausen 0:1 (0:0)
Bereits am vergangenen Samstag trat der FVL nach seinem spielfreien
Wochenende die lange Auswärtsfahrt nach Neckarbischofsheim an. Die Gelb
Schwarzen trafen auf einen wie erwartet sehr kompakt agierenden Gegner,
der vor allem in der Defensive gut organisiert war. In einer an
Höhepunkten armen ersten Halbzeit scheiterte nach etwa einer halben
Stunde Steven Höhn aus viel versprechender Position am gegnerischen
Torsteher. Ansonsten war die Begegnung geprägt von vielen Aktionen und
Ballverlusten im Mittelfeld. Nach der Pause verlagerte sich das
Geschehen nun häufiger in Richtung der jeweiligen Tore. Mit der ersten
nennenswerten Torchance im zweiten Abschnitt verwandelte Benny Moch
einen Höhn-Freistoß per Kopf in die lange Torecke zum immens wichtigen
0:1 Führungstreffer. Kurze Zeit später verpasste der aufgerückte Lukas
Bleier die Riesenmöglichkeit auf 0:2 zu erhöhen. Weitere Konterchancen
spielten die Gästeakteure an diesem Tag leider nicht konsequent zu Ende
und verpassten damit eine mögliche Vorentscheidung. Auf der Gegenseite
wurde es in der Schlussphase der Partie gleich zweimal brenzlig –
zunächst scheiterte die Landesligareserve mit einem gefährlichen
Freistoß, ehe kurz vor Spielende FVL Keeper Mirco Heinrich einen
gefährlichen Flachschuss gerade noch um den Pfosten lenken konnte. Nach
dem ersehnten Schlusspfiff stand ein mühevoller und umjubelter
Arbeitssieg zu Buche, gleichbedeutend mit den ersten drei Punkten auf
fremdem Terrain. Mit nun zwei Siegen aus zwei Spielen setzen sich die
Kraichtaler weiter in der Spitzengruppe der Liga fest. Am kommenden
Sonntag gastiert der SV Ehrstädt in Landshausen. Das Spiel beginnt um
16 Uhr.
TSV Zaisenhausen II –
FV Landshausen II 7:1 (2:0)
Leider verlief der Sonntagnachmittag für unsere Reservemannschaft wenig
erfolgreich. Bis zur Pause hielt unsere „Zweite“ gut mit und hatte beim
Stand von 1:0 zwei Riesenchancen zum Ausgleich. In der zweiten Halbzeit
war der Gegner an diesem Sonntag eine Nummer zu groß. Kurz vor
Spielende gelang Sebastian Fuchs zumindest noch der Ehrentreffer. Am
nächsten Spieltag sollte gegen den SV Ehrstädt II ein besseres Resultat
möglich sein. Spielbeginn ist am kommenden Sonntag um 13 Uhr.
Vorschau
Nach der coronabedingten Spielabsage von Türkspor Eppingen war der FVL
am letzten Sonntag spielfrei und reist nun am kommenden Samstag zum TSV
Neckarbischofsheim II. Anstoß ist um 17 Uhr.
FV Landshausen II – SV
Adelshofen II 1:4 (1:2)
Erfreulicherweise kann der FVL in dieser Spielzeit wieder mit einer
zweiten Mannschaft an den Start gehen. In der neu formierten
Spielklasse, in der die Reservemannschaften der A-Klasse und der B1
eine gemeinsame Runde spielen, gastierte mit dem SV Adelshofen II zum
Auftakt eine starke Truppe in Kraichtal. Trotz dem zwischenzeitlichen
1:1 Ausgleichstor durch Benny Moch ließen die Gelb Schwarzen in der
zweiten Halbzeit nach und zogen am Ende den Kürzeren. Am kommenden
Sonntag geht es zum TSV Zaisenhausen II. Spielbeginn ist um 13 Uhr.
Spendenaktion
„Kraichtal hilft“
Ganz herzlich bedanken möchte sich der FV Landshausen bei der
gemeinnützigen Organisation „Kraichtal hilft“ und besonders beim Ersten
Vorsitzenden Melo Danze für die großzügige Unterstützung in Höhe von
1000 Euro. Aufgrund der „coronabedingten“ Absage von unseren
zahlreichen Jugendspielfesten und Jugendturnieren im Juli diesen
Jahres, bei dem jedes Jahr Kinder verschiedener Herkunft friedlich
miteinander wetteifern und der Fußballsport auf diese Weise mithilft,
die Integration in unserer Gesellschaft erfolgreich voranzubringen,
plant der FV Landshausen in diesem Jahr mit seinen Jugendspielern ein
Ersatzprogramm, beispielsweise in Form eines Ausflugs in einen
Freizeitpark mit anschließendem Grillfest auf dem Vereinsgelände. Die
Spendengelder sollen vor allem für sozial und finanziell benachteiligte
Familien eingesetzt werden, so dass alle gleichermaßen an diesem Tag
dabei sein können. Nochmals ganz herzlichen Dank an „Kraichtal hilft“
für die finanzielle Unterstützung bei diesem Vorhaben!
FVS Sulzfeld II – FV
Landshausen 2:4 (2:2)
Nach der halbjährigen „coronabedingten“ Zwangspause startete der FVL
mit einem wichtigen „Dreier“ in die neue Spielzeit. Zwar erzielten die
Gelb Schwarzen zuletzt tolle Ergebnisse in ihren Vorbereitungsspielen,
jedoch wurden sie zum Auftakt in Sulzfeld zunächst eiskalt erwischt.
Die Platzherren begannen kompakt und präsentierten sich zunächst
zweikampf- und konterstark. Folgerichtig gingen sie durch einen
Doppelschlag in der 15. und 33. Minute mit 2:0 in Front. Anscheinend
war der Rückstand wie ein Weckruf zur passenden Zeit, denn im weiteren
Verlauf der Partie waren die Gelb Schwarzen tonangebend und drückten
dem Spiel ihren Stempel auf. Das Anschlusstor erzielte Spielertrainer
Steven Höhn in der 37. Minute mit einem präzisen Flachschuss aus der
Drehung. Unmittelbar vor dem Seitenwechsel wurde Danny Baumgartner im
gegnerischen Strafraum regelwidrig gestoppt; den fälligen Strafstoß
verwandelte David Dmyterko zum wichtigen 2:2 Ausgleich. Nach der Pause
blieben die Gäste das aktivere Team und gingen in der 49. Spielminute
durch Sven Tichler, übrigens nach toller Vorarbeit von Steven Höhn,
erstmalig an diesem Sonntag in Führung. Der FVL schnupperte nun am
Auswärtssieg und ließ nicht mehr locker. Mit dem 2:4 durch Lukas
Bleier, der eine abgewehrte Hereingabe von Danny Baumgartner doch noch
ins gegnerische Tor bugsierte, war die Vorentscheidung zugunsten der
agilen Gäste gefallen. Nachdem die Kraichtaler zwei weitere Großchancen
ausließen, warfen die Sulzfelder in der Schlussphase nochmals alles
nach vorne. Jedoch agierten die Gelb Schwarzen in der Defensive sehr
konzentriert und ließen bis zum Schlusspfiff fast nichts mehr zu. Nach
den wichtigen drei Punkten zum Auftakt, reist am kommenden Sonntag
Türkspor Eppingen 2 nach Landshausen. Das Spiel beginnt um 16 Uhr.
Bereits
um 13 Uhr spielt unsere neu formierte zweite Mannschaft gegen den SV
Adelshofen 2.
FV Landshausen – SV
Rohrbach/Sinsheim 0:4 (0:2)
Den ersten Härtetest hatte der FV Landshausen nach der langen
Zwangspause beim Pokalauftritt gegen den Jahr für Jahr hoch gehandelten
Kreisligisten aus Rohrbach. Dabei zeigten die Gelb-Schwarzen ein gutes
Spiel und hatten gegen den Favoriten auch die eine oder andere
Torchance, beispielsweise in Person des agilen Sven Tichler oder durch
den aufgerückten Marius Henrich per Kopf Mitte der zweiten Halbzeit.
Letztendlich setzten sich die cleveren Gäste, die natürlich mehr
Ballbesitz hatten, nicht unverdient durch. Die Treffer für den SV
Rohrbach erzielten Matteo Francesca (29.), Dominik Roth (35.) und Lukas
Autenrieth mit einem Doppelpack in der 60. und 90. Spielminute.
Spende
Ganz herzlich möchten wir uns für die großzügige Spende bei der „TSG
hilft e.V.“ bedanken. Wir vom FV Landshausen sind absolut sprachlos und
überglücklich über diese finanzielle Hilfe in einer für uns alle
schwierigen Zeit. Für jeden Verein fallen monatlich beträchtliche
Kosten an, um das Clubgelände und den Vereins- und Spielbetrieb am
Laufen zu halten – die großzügige und unkomplizierte Spendenaktion der
„TSG hilft e.V.“ bedeutet für uns eine echte Erleichterung und eine
positive Perspektive in diesen nach wie vor unsicheren Monaten. Vielen
herzlichen Dank für diese einmalige Aktion!
Vorschau
Nachdem der komplette Spieltag am vergangenen Wochenende abgesagt
wurde, nutzte der FVL den freien Tag zu einem weiteren Testspiel beim
FC Badenia Rohrbach. Am kommenden Sonntag steht schließlich das erste
Heimspiel nach den langen Wintermonaten auf dem Spielplan. Um 15:30 Uhr
trifft dann der FVL auf die SG Stebbach/Richen 2.
Rückblick Schlachtfest
Am vergangenen Samstag fand beim FVL das alljährliche Schlachtfest
statt. Nach getaner Arbeit lockten frische Bratwürste und Beilagen
zahlreiche Besucher in unser Clubhaus. Ganz herzlich bedanken möchte
sich der Verein natürlich bei allen Helfern und speziell bei unserem
bewährten Küchenteam um Agathe und Ludwig Försching, Monika Striegel
und Elke Mack
Ankündigung
Schlachtfest
Am Samstag, den 07.03.2020 wird beim FV Landshausen wieder
geschlachtet. Ab 17 Uhr startet im Clubhaus unser Wurstverkauf. Ebenso
lädt unsere Küche bei Bratwürsten mit Beilagen zum gemütlichen
Beisammensein in unserer Clubhausgaststätte ein. Wir freuen uns bereits
heute auf Euer Kommen!
Türkspor Eppingen II –
FV Landshausen 0:7 (0:1)
Torfolge:
0:1 Benedict Moch
(39.)
0:2 Sven Tichler (49.)
0:3 Friedrich Gerhardt (52.)
0:4 Alexander
Friedrich (59.)
0:5 David Dmyterko (67.)
0:6 Danny
Baumgartner (78.)
0:7 Steven Höhn (90.)
Schiedsrichter:
Konrad Krauth
Zuschauer:
80
Einen
ungefährdeten Kantersieg feierte der FVL nach der langen
Wintervorbereitung beim Tabellenschlusslicht aus Eppingen. Auf dem
Eppinger Kunstrasen taten sich die Gelb Schwarzen zunächst schwer;
zudem war die Partie in der ersten Halbzeit von vielen Unterbrechungen
geprägt. Nach etwa 25 Minuten kamen die Gäste besser in Tritt und
hatten durch die agilen Mark Tichler und Alex Friedrich erste viel
versprechende Tormöglichkeiten. Dennoch mussten die mitgereisten Fans
bis zur 39. Minute warten, ehe Benny Moch sich mit einer feinen
Einzelaktion gegen mehrere Widersacher durchsetzte und die Kugel
überlegt zum verdienten 0:1 in die lange Torecke schob. Nach der
Halbzeitpause diktierten die Gäste das Geschehen und ließen Ball und
Gegner laufen. Das 0:2 fiel kurz nach Wiederbeginn durch Sven Tichler,
der von Benny Moch mustergültig bedient wurde. Die Vorentscheidung zum
0:3 fiel durch den aufgerückten Friedrich Gerhardt, der eine Ecke per
Kopf verwandelte. Nur sieben Minuten später hämmerte Alex Friedrich
einen Freistoß auf das gegnerische Gehäuse; der abgefälschte Ball
senkte sich unhaltbar zum 0:4 ins Eppinger Tor. Mit einem satten
Flachschuss erhöhte der eingewechselte David Dmyterko nach etwas mehr
als einer Stunde auf 0:5, ehe Rückkehrer Danny Baumgartner mit einem
präzisen Torschuss unter die Querlatte das Ergebnis weiter in die Höhe
schraubte. Den Schlusspunkt einer insgesamt sehr einseitigen Partie
setzte der ebenfalls eingewechselte Spielertrainer Steven Höhn kurz vor
Spielende mit dem 0:7. Nach diesem Auftaktsieg erwartet den FVL am
kommenden Sonntag bei der Reserve des TSV Neckarbischofsheim eine
sicherlich schwierigere Aufgabe. Das Spiel beginnt um 13 Uhr.
Testspiele
Nach dem letzten Vorbereitungsspiel am vergangenen Freitagabend in
Angelbachtal, das nach einer guten Vorstellung denkbar knapp mit 2:3
verloren ging, startet der FVL am kommenden Sonntag mit dem
Auswärtsspiel bei der Reserve von Türkspor Eppingen in die zweite
Saisonhälfte. Spielbeginn in Eppingen wird um 13:30 Uhr sein.
Nach den beiden
Spielen in Wiesloch und in Sinsheim (gegen den FC
Weiler) am vergangenen Wochenende testet der FVL am kommenden Freitag
erneut in der Fremde. Die Reise geht nach Angelbachtal. Spielbeginn bei
der Spielvereinigung ist um 19 Uhr auf dem neuen Kunstrasenplatz.
Am vergangenen
Wochenende bestritt der
FVL gleich zwei Testspiele. Zunächst traten die Gelb Schwarzen samstags
bei der DJK Balzfeld an und kamen zu einem gerechten 1:1 Remis.
Torschütze für den FVL war Alexander Friedrich. Am darauf folgenden Tag
war die SG Dielheim zu Gast in Landshausen. Nach verschlafener erster
und ansehnlicher zweiter Halbzeit endete das Spiel mit 0:1. Am
kommenden Sonntag steht um 13 Uhr der nächste Test beim SC Sandhausen
auf dem Programm.
Vorbereitung
Seit letzter Woche
befindet sich der FV
Landshausen in der Wintervorebereitung. Zum Auftakt stand am
vergangenen Wochenende ein Trainingslager auf heimischem Terrain auf
dem Programm. Zum Abschluss bestritt die Mannschaft ihren ersten Test
und kam bei der A-Jugend des 1. FC Mühlhausen zu einem 2:2
Unentschieden. Die Treffer für den FVL erzielten Benny Moch und Steven
Höhn. Am kommenden Wochenende bestreitet die Mannschaft gleich zwei
Heimspiele, und zwar am Samstag gegen die SG Tairnbach (14 Uhr) und am
Sonntag gegen die SG Dielheim 2 (13 Uhr).
17. Landshäuser
Jugendturnier
Samstag, 25.07. und
Sonntag, 26.07.2020
Nach großer Resonanz
auf unsere Jugendturniere in den letzten Jahren möchten wir auch im
kommenden Sommer im Rahmen unseres Sportfestes gleich mehrere
Jugendturniere bzw. Spielfeste in Kraichtal-Landshausen ausrichten.
Einladen möchten wir Eure:
F-Jugend
(Jahrgänge 11/12) Sa, 25.07. vormittags
Bambinis (Jahrgänge
13 und jünger) Sa, 25.07. nachmittags
E-Jugend (Jahrgänge
09/10) So, 26.07. vormittags
Bei den Bambinis
wird laut Bestimmungen des BFV 4-4 auf Stangen- bzw. Hütchentore
gespielt. Die F-Junioren spielen mit vier Feldspielern und einem
Torwart. Bei den Bambinis und den F-Junioren wird es keine
Siegerermittlung und keine Finalspiele geben.
Das E-Jugendturnier wird auf Kleinfeld nach den Regeln des BFV
ausgetragen (Spielerzahl: 6+1). Nach der Gruppenphase wird in der Regel
in weiteren Ausscheidungsspielen der Turniersieger ermittelt.
Jedes teilnehmende
Kind des Bambinispielfestes und des F-Jugendspielfestes erhält von uns,
wie übrigens auch in den letzten Jahren, eine Medaille. Alle
teilnehmenden E-Jugendmannschaften erhalten einen Pokal.
Die Startgebühr für
alle Mannschaften beträgt 10 Euro. Für die Bambinis erheben wir
natürlich keine Startgebühr.
FV Landshausen – TSV
Kürnbach II 0:2 (0:0)
Torfolge:
0:1 Samuel Weiß
(77.)
0:2 Daniel Schlagentweith (88.)
Zuschauer:
85
Schiedsrichter:
Murtaza Hassani
Natürlich
profitierten einerseits die Gäste vom spielfreien Wochenende ihrer
ersten Mannschaft und konnten dadurch ihren Kader mit einigen
landesligaerfahrenen Akteuren aufrüsten; auf der anderen Seite
erwischte der FVL einen rabenschwarzen Tag und bot zum Abschluss des
Kalenderjahres eine enttäuschende Vorstellung. Der TSV hingegen war von
Anfang an tonangebend und vergab nach etwa 25 Minuten Spielzeit eine
erste 100-prozentige Gelegenheit aus kurzer Distanz. Kurz vor dem
Seitenwechsel ertönte auf der Gegenseite nach einem Foulspiel im
Kürnbacher Strafraum der fällige Elfmeterpfiff – jedoch zielte
Friedrich Gerhardt zu hoch und vergab dadurch die Chance seine Farben
in Führung zu schießen. Nach der Halbzeitunterbrechung wechselten die
Gelb Schwarzen gleich dreifach: die Stammkräfte Steven Höhn, Sven
Tichler und Kevin Hauser, die in der ersten Halbzeit allesamt noch
geschont wurden, sollten dem Spiel neuen Schwung verleihen, jedoch
gelang dies nur sehr bedingt. Die beste Gelegenheit hatte Benny Moch
Mitte der zweiten Halbzeit mit einem Distanzschuss, der knapp am langen
Pfosten vorbei strich. Allerdings dauerte es bis zur Schlussphase, ehe
die Gäste doch noch ihren Auswärtssieg einfuhren. In der 77. Minute
traf zunächst Samuel Weiß zum 0:1, bevor Daniel Schlagentweith nach
einem Konterangriff kurz vor Spielende alles klar machte. Somit
verabschiedet sich der FVL leider mit einer Niederlage in die verdiente
Winterpause, belegt aber nach einer guten Vorrunde einen respektablen
7. Platz. Am vergangenen Freitag konnte im Rahmen der vereinsinternen
Weihnachtsfeier bereits verkündet werden, dass Spielertrainer Steven
Höhn auch in der neuen Spielzeit den FVL betreuen wird. An dieser
Stelle möchte der Verein allen Gönnern, Mitgliedern und Spielern eine
besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr
wünschen.
FV Landshausen – SV
Neidenstein 2:1 (1:0)
Torfolge:
1:0 Marius Henrich
(25.) 2:0 Björn Seth (46.)
2:1 Erik Zeis (70.,
Handelfmeter)
Schiedsrichter:
Matthias Gaus
Zuschauer:
80
Mit dem SV
Neidenstein präsentierte sich die erwartet spielstarke Mannschaft in
Landshausen, die über die gesamte Spieldauer gesehen mehr Spielanteile
hatte und etwas unglücklich als Verlierer vom Platz ging. Auf der
anderen Seite hat der FVL nach den wichtigen Erfolgen der Vorwochen wie
beispielsweise in Sinsheim oder zuhause gegen Berwangen und Dühren das
nötige Selbstvertrauen getankt und demonstrierte einmal mehr seine
Heimstärke. Die erste viel versprechende Tormöglichkeit hatten
allerdings die Gäste, als nach einem Stellungsfehler ein Stürmer aus
kurzer Distanz freistehend scheiterte. Etwas überraschend fiel die
Führung nach einer Standardsituation in der 25. Spielminute, als der
aufgerückte Marius Henrich einen präzise getretenen Eckball zum 1:0
einköpfen konnte. Kurz vor der Halbzeitunterbrechung brachte sich die
Heimelf durch einige Unkonzentriertheiten nochmals selbst in
Bedrängnis; schaffte aber kurz nach Wiederbeginn durch den aufgerückten
Björn Seth das viel umjubelte und vorentscheidende 2:0. Jedoch steckten
die Gäste bis zum Schlusspfiff des aufmerksamen Schiedsrichters
Matthias Gaus nicht auf und konnten durch einen vermeintlichen
Handelfmeter in der 69. Minute auf 2:1 verkürzen. In der Schlussphase
setzten die Gäste nochmals alles auf eine Karte – jedoch verdienten
sich die Gelb Schwarzen durch unermüdlichen Einsatz bis zum erlösenden
Abpfiff die nächsten drei Punkte zuhause. Zum Abschluss des laufenden
Kalenderjahres gastiert am kommenden Sonntag der TSV Kürnbach II in
Landshausen. Das zweite Rückrundenspiel beginnt um 14:30 Uhr.
FV Landshausen – TSV
Dühren 1:0 (1:0)
Torfolge:
1:0 Sven Tichler
(4.)
Schiedsrichter:
Claus Bahnmaier
Zuschauer:
100
Im Verfolgerduell
landete der FVL einen enorm wichtigen Dreier gegen den ambitionierten
TSV Dühren, der sich selbst zum erweiterten Kreis der Aufstiegsanwärter
zählt. Allerdings gab es für die Gäste zu Spielbeginn eine eiskalte
Dusche, als nämlich die Heimelf in der 4. Minute durch einen toll
vorgetragenen Angriff in Führung ging. Ausgangspunkt war ein
raumöffnender Pass von Spielertrainer Steven Höhn auf David Dmyterko,
dessen Flanke von Sven Tichler per Kopf clever verwertet wurde. Nach
der Führung drückten die Gäste aufs Tempo und hatten mehr Ballbesitz,
verzweifelten jedoch ein ums andere Mal an der gut organisierten
Defensivreihe der Gelb Schwarzen oder eben wie kurz vor der
Halbzeitpause an Torhüter Mirco Heinrich. Nach dem Seitenwechsel wurde
die Partie zweikampfbetonter, jedoch hatte der ruhig leitende
Schiedsrichter Claus Bahnmaier das Geschehen stets unter Kontrolle.
Nach einer weiteren Ausgleichschance der Gäste unmittelbar nach dem
Seitenwechsel verpasste der FVL durch eine Doppelchance von Steven Höhn
und Sven Tichler Mitte der zweiten Halbzeit die Vorentscheidung – beide
scheiterten denkbar knapp am Querbalken. Als der Unparteiische kurz vor
Spielende nach einem Foulspiel des gegnerischen Torhüters
richtigerweise auf Foulelfmeter entschied, lag das 2:0 förmlich in der
Luft, jedoch rettete wieder das Aluminium für die bereits geschlagenen
Gäste. Somit blieb es bis zum Schlusspfiff eng und die Freude über den
nächsten „Dreier“ zuhause war auf Seiten der Kraichtaler nach Spielende
riesig. Die tolle Heimbilanz kann der FVL im ersten Rückrundenspiel
gegen Neidenstein am nächsten Sonntag weiter ausbauen. Das Spiel
beginnt um 14:30 Uhr.
FV Landshausen – FC
Berwangen 3:0 (1:0)
Pünktlich zur
alljährlichen „Kerwe“ am Martinswochenende landete der FVL einen tollen
Heimerfolg gegen einen couragiert auftretenden Gegner aus Berwangen.
Die im Vergleich zum Vorjahr personell stark veränderten Gäste begannen
forsch und versuchten früh Druck auszuüben. Der FVL stand über die
gesamte Spieldauer jedoch sehr sicher und konnte die Offensivaktionen
der Gäste aufgrund einer soliden Grundordnung und einem guten
Zweikampfverhalten rechtzeitig entschärfen. Jedoch leisteten sich beide
Mannschaften auf dem tiefen Geläuf auch viele Abspielfehler im
Mittelfeld. Den Grundstein zum Erfolg legte der FVL durch sein gutes
Umschaltspiel, so auch in der 22. Minute als Goalgetter Björn Seth aus
halblinker Position überraschend abzog und es plötzlich 1:0 stand. Nach
dem Seitenwechsel gelang den Gelb Schwarzen durch einen Doppelschlag in
der 52. und 58. Minute die Vorentscheidung. Zunächst bediente Benny
Moch den agilen Sven Tichler, der überlegt zum 2:0 einschob. Keine
sechs Zeigerumdrehungen später war es der Torschütze selbst, der den
außen mitgelaufenen David Dmyterko auf die Reise schickte. Der
Neuzugang des FVL setzte sich geschickt auf der Außenbahn durch und
vollendete zum sicherlich vorentscheidenden 3:0. Allerdings steckten
die Gäste bis zum Schlusspfiff des aufmerksam leitenden Unparteiischen
nicht auf und kamen ihrerseits noch zu zwei Großchancen, die sie jedoch
liegen ließen. Somit feierten die Spieler und Anhänger des FVL die drei
Punkte zur „Kerwe“ und reisen am kommenden Sonntag gut gerüstet zum
Derby nach Zaisenhausen, die beim SV Babstadt II an diesem Spieltag
überraschend Federn ließen. Die Partie beginnt um 14:30 Uhr.
SV Sinsheim – FV
Landshausen 1:2 (1:1)
Torschützen:
1:0 Christos
Pantazis (19.)
1:1 Steven Höhn (29.)
1:2 Björn Seth (79.)
Zuschauer:
90
Schiedsrichter:
Thorsten Kimling
Durch den
sensationellen Auswärtssieg im Nachholspiel beim spielstarken SV
Sinsheim landet der FVL einen echten „Big Point“ und klettert in der
Tabelle bis auf den siebten Rang. In der Anfangsphase legten die
Platzherren los wie die Feuerwehr, jedoch verpassten sie es, ein frühes
Führungstor vorzulegen. Dieses Kunststück gelang schließlich Christos
Pantazis mit einem gefühlvollen Heber in der 19. Spielminute.
Allerdings war dieses Führungstor ein Weckruf zur rechten Zeit für die
Schwarz-Gelben, die fortan immer besser in die Partie fanden. Nachdem
Sven Tichler eine erste Möglichkeit hatte, bediente er in der 29.
Minute Steven Höhn, der mit einem präzisen Flachschuss zum 1:1
Ausgleich traf. Vor dem Pausenpfiff des hervorragenden Schiedsrichters
Thorsten Kimling gab es auf beiden Seiten jeweils noch eine Großchance.
In der zweiten Halbzeit kamen die Platzherren bei kaltem Herbstwetter
stärker auf und bestimmten größtenteils das Spielgeschehen. Jedoch
verteidigte der FVL geschickt und zudem vereitelte Mirco Heinrich gegen
die Sinsheimer Stefan Boger und Koray Arslan gleich zwei dicke
Möglichkeiten. Die ausgelassenen Torchancen sollten sich an diesem
Abend rächen, denn der eingewechselte Björn Seth wurde in der 79.
Minute von seinem Mitspieler Benny Moch mustergültig bedient und konnte
den Ball überlegt zum viel umjubelten 1:2 Siegtreffer in die Maschen
schießen. Endlich gelang der ersehnte Sieg gegen ein Spitzenteam – nun
heißt es nach dem spielfreien Wochenende am 10. November zuhause gegen
den FC Berwangen weitere Punkte einzufahren. Das Spiel beginnt um 14:30
Uhr.
SV Babstadt II – FV
Landshausen 0:6 (0:3)
Torfolge:
0:1 Sven Tichler
(6.)
0:2, 0:3,
0:4, 0:5 Steven Höhn (35. 42. 60. 71.) 0:6 Björn Seth
(85.)
Zuschauer:
75
Schiedsrichter:
Caner Apacik
Einen standesgemäßen
Sieg landete der FVL auf holprigem Geläuf beim Tabellenvorletzten aus
Babstadt. Von Beginn an drückten die Gelb Schwarzen dem Spiel ihren
Stempel auf und hatten in Sven Tichler und Spielertrainer Steven Höhn
zwei gefährliche Stürmer, die quasi an jeder Offensivaktion beteiligt
waren. Bei konsequenterer Chancenverwertung hätte es bereits zur
Halbzeitpause noch deutlicher zugunsten der Gäste stehen können. Somit
blieb es bei dem frühen Führungstreffer von Sven Tichler aus der 6.
Minute und dem Doppelpack von Steven Höhn in der 35. und 42.
Spielminute. Nach dem Seitenwechsel diktierte der FVL weiterhin das
Geschehen und konnte durch einen weiteren Doppelschlag des überragenden
Steven Höhn den Vorsprung ausbauen. Beim 0:5 schaltete der Stürmer von
allen Beteiligten am schnellsten und konnte einen zunächst vom
gegnerischen Torsteher abgewehrten Foulelfmeter im Nachschuss doch noch
verwerten. Den Schlusspunkt unter eine sehr einseitige Partie setzte
der eingewechselte Björn Seth, der in der 85. Minute das Leder unter
den Querbalken zimmerte und kurz darauf mit einer weiteren Möglichkeit
am Innenpfosten scheiterte. Die einzige nennenswerte Torchance hatten
die Platzherren kurz vor dem Abpfiff des hervorragenden Unparteiischen
aus Mosbach - jedoch klatschte ein präzise getretener Freistoß
ebenfalls ans Gebälk. Somit blieb es beim deutlichen 0:6 Erfolg des
FVL, der am kommenden Mittwoch (19:15 Uhr) zum Nachholspiel nach
Sinsheim reisen wird und am darauf folgenden Wochenende durch eine
Verlegung spielfrei ist und somit neue Kräfte für die anstehenden
Aufgaben sammeln kann.
FV Landshausen – SV
Eichelberg 1:2 (1:1)
Torschützen:
0:1 Jan
Hettmannsperger (20.)
1:1 Marius Henrich (35.)
1:2 Illiass
Machkouri (48.)
FVL verschießt Foulelfmeter (88.)
Zuschauer:
200
Schiedsrichter:
Harald Mayer
Ein intensives Derby
erlebten die 200 Zuschauer zwischen dem FV Landshausen und dem SV
Eichelberg. Der hoch gehandelte Aufstiegsaspirant aus dem Östringer
Stadtteil war keinesfalls, wie viele vorher erwartet hatten, die
dominante Mannschaft - vielmehr waren die Spielanteile recht
ausgeglichen mit Strafraumszenen auf beiden Seiten. Beiden Mannschaften
merkte man zu Beginn eine gewisse Nervosität an, da viele Gästeakteure
einst für den FVL die Kickschuhe schnürten. Den besseren Start
allerdings erwischten die Eichelberger mit dem 0:1 durch Jan
Hettmannsperger in der 20. Minute. Kurz danach scheiterte Sven
Holzwarth mit einem platzierten Freistoß und verpasste somit frühzeitig
ein mögliches 0:2. Auf der Gegenseite ließ sich Marius Henrich in der
25. Spielminute zu Recht feiern, als er per Kopf eine Nachlässigkeit in
der Gästedefensive zum viel umjubelten 1:1 nutzte. Unmittelbar nach dem
Seitenwechsel gingen die Eichelberger erneut in Führung nachdem der
ehemalige Stürmer des FVL Illiass Machkouri eine scharfe Hereingabe zum
1:2 verwertete. Das Spielgeschehen blieb auch in der zweiten Halbzeit
bis zum Spielende offen. Quasi mit dem Schlusspfiff verpasste der FV
Landshausen mit einem verschossenen Foulelfmeter die Riesenchance dem
Favoriten ein Bein zu stellen. Zuvor wurde Alexander Friedrich
regelwidrig zu Fall gebracht, weshalb der Unparteiische völlig zu Recht
auf den Punkt zeigte. Somit blieb es beim knappen 1:2 Gästesieg.
Während der SV Eichelberg sich gewiss steigern muss, will man weiterhin
ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden, gilt es für den FVL nächste
Woche in Babstadt wieder Punkte einzufahren. Angesetzt ist die Partie
am kommenden Sonntag bereits um 12:30 Uhr.
Vorschau „Kerwe“
Am Sonntag den 10.
und Montag den 11.
November bietet der FVL zur „Landshäuser Kerwe“ wieder verschiedene
Gerichte an. Um Vorreservierung wird sowohl sonntags zum Mittagessen
als auch montags zum Abendessen ab 18 Uhr unter Tel. 927406 gebeten.
Außerdem bieten wir am Sonntagnachmittag noch Kaffee und Kuchen an.
SC Siegelsbach – FV
Landshausen 5:1 (3:0)
Den verdienten
Heimsieg des SC Siegelsbach gegen den FVL muss man sicherlich neidlos
anerkennen, trotzdem täuscht das deutliche Ergebnis über den wahren
Spielverlauf hinweg. Die Heimelf war sicherlich die spielbestimmende
Mannschaft trotzdem hatten auch die Gäste ihre Chancen – so zum
Beispiel Friedrich Gerhardt per Kopf oder Steven Höhn mit einem
Flachschuss in der Anfangsphase. Auf der Gegenseite war die starke
Offensive der Platzherren zielstrebiger, so zum Beispiel Spielertrainer
Dominic Roth, der mit einem Doppelschlag in der 14. und 20. Minute
seine Farben in Führung brachte. Zudem nutzte Daniel Thomaschewsky kurz
vor dem Seitenwechsel einen Foulelfmeter zum 3:0. Extrem
ersatzgeschwächt mit gerade einmal einem Auswechselspieler hielt der
FVL gegen den Tabellenführer tapfer dagegen und erzielte postwendend
nach dem 4:0 den Ehrentreffer, als Friedrich Gerhardt mit einem
Freistoß den einheimischen Keeper düpierte. Danach lag der ansonsten
gut leitende Unparteiische mit zwei wichtigen Entscheidungen falsch,
als er zunächst den 4:2 Anschlusstreffer von Mark Tichler wegen
vermeintlicher Abseitsposition des Torschützen aberkannte und im
direkten Gegenzug das 5:1 des klar im Abseits stehenden Murat Seker
nicht zurücknahm. Eine weitere Torchance von Sven Tichler ließ der FVL
leider ungenutzt, so dass es am Ende beim deutlichen Siegelsbacher
Erfolg blieb. Viel Brisanz liegt am kommenden Sonntag im Derby gegen
den SV Eichelberg, da die Hälfte der Gastmannschaft mit samt Trainer
Kai Ledermann auf eine sportliche Vergangenheit beim FVL zurückblickt.
Mit Ausnahme des verletzten Lukas Bleier kann der FVL gegen den hoch
favorisierten Tabellenzweiten voraussichtlich personell wieder aus dem
Vollen schöpfen. Die Partie beginnt um 15:30 Uhr.
FV Landshausen - Türkspor
Eppingen II 8:0 (2:0)
Torfolge:
1:0 Benny Moch
(8.)
2:0, 5:0, 7:0 Sven
Tichler (45., 62., 78.) 3:0 Jens Tichler (55.)
4:0 Steven Höhn
(58.)
6:0 Friedrich Gerhardt (64.)
8:0 Moritz Rebel (81.)
Schiedsrichter:
Christian Strmecki
Zuschauer:
80
Ein wahres
Schützenfest feierte der FVL bei seinem Heimauftritt gegen eine
speziell in der zweiten Halbzeit oft überfordert wirkende Gästeelf.
Dabei sah es zu Beginn keinesfalls nach einem Debakel für Türkspor aus,
denn in der Anfangsphase zeigten unsere türkischen Gäste einige viel
versprechende Ansätze. Auf der Gegenseite setzte der FVL mit dem 1:0
durch Benny Moch in der 8. Minute ein erstes Ausrufezeichen. Bis zum
längst fälligen 2:0 durch Sven Tichler, das quasi mit dem Halbzeitpfiff
fiel, vergaben die Platzherren ein halbes Dutzend hochkarätiger
Torchancen. Kurz nach dem Seitenwechsel gelang Spielführer Jens Tichler
die 3:0 Vorentscheidung. Nach 58 Zeigerumdrehungen löste sich endlich
auch der Knoten bei Steven Höhn und nur vier Minuten später war erneut
Sven Tichler zum 5:0 erfolgreich. Dem aufgerückten Abwehrrecken
Friedrich Gerhardt gelang nach etwas mehr als einer Stunde das
zwischenzeitliche 6:0, ehe Sven Tichler in der 78. Spielminute seine
gute Leistung mit seinem dritten Treffer krönen konnte. Den
Schlusspunkt unter die am Ende sehr einseitig gwordene Partie setzte
Neuzugang Moritz Rebel mit dem 8:0 Endstand. Nach dem dritten Sieg in
Folge wartet am Sonntag mit dem Klassenprimus SC Siegelsbach eine echte
Herkulesaufgabe für den FVL. Die Begegnung in Siegelsbach beginnt um
15:30 Uhr.
TSV Kürnbach 2 – FV
Landshausen 0:3 (0:2)
Torfolge:
0:1 David Dmyterko
(15.)
0:2 Steven Höhn (35.)
0:3 Vincent Stather (53.)
Schiedsrichter:
Helmut Zickwolf
Zuschauer:
80
Einen
ungefährdeten Sieg landete der FV Landshausen bei seinem Gastspiel in
Kürnbach. Bereits in den ersten Spielminuten verpasste Sven Tichler mit
einem Lattentreffer die frühe Führung. Exakt nach einer Viertelstunde
bediente Spielertrainer Steven Höhn den mitgelaufenen David Dmyterko,
der zunächst die Querlatte traf; den abprallenden Ball jedoch zum 0:1
über die Torlinie drücken konnte. Die Heimelf versuchte immer wieder
durch ihr schnelles Umschaltspiel zum Erfolg zu kommen, allerdings
waren die Gäste hellwach und konnten die Angriffe zumeist rechtzeitig
unterbinden. Nach weiteren guten Tormöglichkeiten war es Steven Höhn,
der ein tolles Zuspiel von Benny Moch in der 35. Minute zum verdienten
0:2 nutzen konnte. Nach dem Seitenwechsel machte der mitgelaufene
Vincent Stather endgültig alles klar, als er aus spitzem Winkel einen
Querpass von Mark Tichler zum dritten Treffer seiner Farben verwerten
konnte. Fortan kontrollierte der FVL das Geschehen bis zum Schlusspfiff
des Unparteiischen Helmut Zickwolf. Die größte Chance hatte die Heimelf
durch eine missglückte Flanke kurz vor Spielende, die sich nochmals
gefährlich in Richtung lange Torecke senkte. Nach der Partie feierten
die Spieler des FVL ihren zweiten Auswärtssieg in Folge.
SV Ehrstädt – FV
Landshausen 2:3 (1:1)
Torfolge:
0:1 Vincent Stather
(7.)
1:1 Danny Karolus (32., FE)
2:1 Kasim Sabra (48.)
2:2 Benny
Moch (60.)
2:3 Sven Tichler (65.)
Bes. Vorkommisse:
55. Rote Karte Marius Henrich (FVL)
Schiedsrichter: Sabo
Can
Zuschauer:
100
Eine
tolle Moral bewiesen die 10 Spieler des FVL, die einen
zwischenzeitlichen 1:2 Rückstand in der Schlussphase noch in einen 3:2
Auswärtserfolg ummünzen konnten. Doch der Reihe nach: zunächst
starteten die Gäste gut in die Partie und gingen in der 7. Spielminute
in Führung. In dieser Szene schaltete der aufgerückte Vincent Stather
gedankenschnell und verwandelte einen vom Torpfosten zurückspringenden
Ball aus kurzer Entfernung zum 0:1. Nach zwei weiteren guten Aktionen
vor dem Ehrstädter Gehäuse gaben die Gelb Schwarzen urplötzlich das
Heft des Handelns aus der Hand, so dass die tief stehenden Platzherren
ihrerseits zu einigen gefährlichen Konterangriffen kamen. Nachdem der
Unparteiische in der 32. Spielminute aufgrund eines Foulspiels an der
Strafraumgrenze auf Elfmeter für Ehrstädt entschied, verwandelte Danny
Karolus sicher zum 1:1 Ausgleich. Die Heimelf blieb auch nach dem
Seitenwechsel am Drücker und ging in der 48. Minute durch Kasim Sabra
sogar in Führung. Nachdem sich der FV Landshausen kurz danach aufgrund
einer Roten Karte selbst dezimierte, rückte der erhoffte Auswärtssieg
in weite Ferne. Jedoch wirkte die Hinausstellung wie ein „Wachmacher“
zur rechten Zeit, denn fortan dominierte der FVL das Geschehen und kam
durch einen gezielten Abschluss von Benny Moch nach einer Stunde zum
Ausgleich. Nur fünf Minuten später gelang Sven Tichler sogar das viel
umjubelte 2:3 - der Vorlagengeber hieß übrigens bei beiden Treffern
Björn Seth. Die Gastgeber waren sichtlich geschockt und kamen mit der
Aufgabe, von nun an selbst das Spiel machen zu müssen nicht zurecht.
Nachdem es der FVL versäumte nachzulegen, blieb es bis zum Schlusspfiff
beim knappen, aber keineswegs unverdienten Auswärtssieg der Gelb
Schwarzen, die bereits am kommenden Donnerstag beim TSV Kürnbach 2
antreten müssen. Am nächsten Sonntag reist Türkspor Eppingen 2 nach
Landshausen. Beide Spiele beginnen um 15:30 Uhr.
FV Landshausen – SG
Kirchardt/Grombach II 1:1 (1:1)
Torfolge:
0:1 Leon Diringer
(12. FE)
1:1 Vincent Stather (30.)
Bes. Vorkommnisse:
gelb-rote Karte FVL (90.)
Zuschauer:
90
Schiedsrichter:
Dieter Schwarz
Verstärkt
mit einigen Akteuren aus der ersten Mannschaft präsentierte sich mit
der SG Kirchardt/Grombach der erwartet starke Gegner in Landshausen. Am
Ende trennten sich aufgrund der ausgewogenen Spielanteile und der
Chancenverteilung beide Teams leistungsgerecht mit einem Remis, wenn
auch die Gästeführung durch einen fragwürdigen Foulelfmeter in der 12.
Minuten schmeichelhaft zu Stande kam. Kurz darauf verpassten es die
Gäste auf 0:2 zu erhöhen, als die Heimelf einen Moment lang nicht im
Bilde war und ein Gästestürmer freistehend scheiterte. Als der zu einem
frühen Zeitpunkt in die Partie gekommene Vincent Stather nach einer
halben Stunde zu einem beherzten Sololauf ansetzte und das Leder mit
einem präzisen Flachschuss in die lange Torecke zirkelte, war das Spiel
urplötzlich wieder völlig offen. Nach der Halbzeitpause entwickelte
sich ein intensives Kräftemessen mit weiteren Großchancen in der
Schlussviertelstunde. Dabei belebte die Einwechslung von Spielertrainer
Steven Höhn das Spiel der Platzherren, leider vergab der bullige
Stürmer gleich zweimal aus aussichtsreicher Position. Auf der anderen
Seite tauchte kurz vor Spielende ein Gästestürmer freistehend vor dem
FVL Gehäuse auf, jedoch zielte er bei seinem Abschluss zu ungenau und
schoss die Kugel über das Gehäuse. Somit blieb es letzten Endes beim
1:1 Remis. Nächsten Sonntag geht für den FVL die Reise nach Ehrstädt.
Das Spiel beginnt dort um 15:30 Uhr.
SV Hilsbach – FV
Landshausen 4:1 (3:0)
Torfolge:
1:0 Michael Bloch
(24.)
2:0 Johannes Weber (32.)
3:0 Johannes Weber
(44.)
4:0 Michael Bloch (54.)
4:1 Sven Tichler (90.)
Zuschauer:
120
Schiedsrichter:
Dzeladin Gicic
Als
eine Nummer zu clever erwies sich der SV Hilsbach am vergangenen
Sonntag im Spiel gegen den FV Landshausen. Zwar fanden die Gelb
Schwarzen gut ins Spiel, jedoch übernahm die Heimelf mit zunehmender
Spieldauer immer mehr das Kommando. Das 1:0 resultierte aus einem
Eckball, den Michael Bloch im zweiten Versuch zur frühen Führung
verwerten konnte. Als Johannes Weber mit einem Doppelschlag noch vor
der Pause auf 3:0 erhöhen konnte, war die Vorentscheidung bereits
gefallen. Die Einheimischen agierten über die komplette Spielzeit sehr
kompakt und schalteten nach Ballgewinn schnell um. Auf der Gegenseite
leistete sich der FV Landshausen einfach zu viele Fehler und agierte
zudem in den ersten 45 Minuten zu harmlos. Nach dem Seitenwechsel war
erneut Michael Bloch für die Hilsbacher erfolgreich, ehe auf der
anderen Seite Sven Tichler nach gut einer Stunde aus spitzem Winkel
knapp verzog. Kurz darauf scheiterte der FVL mit einer Dreifachchance
an der Hilsbacher Abwehr. Erst mit dem Schlusspfiff gelang den Gästen
der verdiente Ehrentreffer. Torschütze war, wie in den Vorwochen auch,
der stets bemühte Sven Tichler, der quasi mit dem Schlusspfiff den 4:1
Endstand erzielen konnte. Am kommenden Sonntag gastiert um 15:30 Uhr
die SG Kirchardt/Grombach II in Landshausen.
FV Landshausen – TSV
Reichartshausen 4:1 (4:0)
Der zweite
ungefährdete Heimsieg im
zweiten Heimspiel der Saison landete der FVL in der Partie gegen den
TSV Reichartshausen. Den Grundstein zum Erfolg legte die Heimelf in
einer tollen ersten Halbzeit, in der die Gelb Schwarzen furios
aufspielten und alle vier Treffer erzielten. Nach toller Vorarbeit von
Benny Moch eröffnete Björn Seth den Torreigen in der 10. Spielminute.
Kurz darauf flog eine Ecke von Mark Tichler an Freund und Feind vorbei
und fand im aufgerückten Innenverteidiger Friedrich Gerhardt einen
dankbaren Abnehmer, der das Leder zum 2:0 ins Gästetor schob. Nach
einer halben Stunde landete eine präzise Flanke des starken Benny Moch
auf dem Kopf von Sven Tichler, der den Ball überlegt in die lange
Torecke zum 3:0 einköpfte. Zum 4:0 Halbzeitstand traf erneut Björn
Seth, der die feine Vorlage von Neuzugang Kevin Hauser eiskalt
ausnutzte. Nach dem Seitenwechsel schaltete die Heimmannschaft bei
strömendem Regen einen Gang zurück; folglich fanden die Gäste etwas
besser in die Partie. Schließlich gelang ihnen nach etwas mehr als
einer Stunde der 4:1 Ehrentreffer durch einen eher fragwürdigen
Foulelfmeter, den Daniel Huber sicher verwandelte. Leider konnten in
der Schlussphase die eingewechselten Steven Höhn und David Dmyterko
ihre Torchancen nicht nutzen, trotzdem steht am Ende ein deutlicher
Heimsieg für den FVL bei der Premiere des neuen Spielballes zu Buche.
Mit den drei Punkten im Gepäck geht am Sonntag die Reise nach Hilsbach.
Die Begegnung beginnt um 15:30 Uhr.
SG Stebbach/Richen II
– FV Landshausen 3:3 (2:1)
Torfolge:
0:1 Björn Seth (10.)
1:1 Felix Ehehalt (13.)
2:1 Lukas Weiberle (27.)
3:1 Kevin Jung (51.)
3:2 Sven Tichler (83.)
3:3 Sven Tichler (90.)
Schiedsrichter:
Hermann
Riedinger
Zuschauer:
90
Aufgrund
des Spielverlaufs haben die Gelb Schwarzen am Ende eher einen Punkt
gewonnen als zwei verloren, da die Mannschaft bis zur Schlussphase mit
3:1 Toren im Hintertreffen lag. Dabei fing für den FVL doch alles so
gut an, als Björn Seth ein Gastgeschenk der Platzherren zur frühen 0:1
Führung nutzen konnte. In der Anfangsphase dominierten die Gäste das
Geschehen und ließen Ball und Gegner gekonnt laufen. Jedoch wendete
sich das Blatt mit dem Doppelschlag durch Felix Ehehalt und Lukas
Weiberle und plötzlich stand es 2:1 für die Heimelf. Sichtlich
geschockt war der FVL bei dem mit Ausnahme eines verdeckten Torschusses
kurz vor der Halbzeit nicht mehr viel zusammenlief. Mit dem 3:1 durch
Kevin Jung unmittelbar nach Wiederbeginn sah die Heimelf bereits wie
der sichere Sieger aus. Die Gäste boten auch in der Folge keine gute
Partie und leisteten sich viele unnötige Fehler. Allerdings verpasste
es die SG in dieser Phase trotz etlicher guter Torchancen ein viertes
Tor nachzulegen. Die größte Chance zu verkürzen hatte auf der
Gegenseite Steven Höhn, der Mitte der zweiten Halbzeit nach einem
tollen Solo beim Torabschluss im Rasen hängen blieb. Kurz darauf blieb
die Pfeife des Unparteiischen stumm als wiederum Steven Höhn im
gegnerischen Strafraum regelwidrig gestoppt wurde. Glücklicherweise
drehte für den FV Landshausen Sven Tichler in den Schlussminuten so
richtig auf und avancierte durch seinen Doppelpack in der 83. und in
der 90. Minute zum „Mann des Tages“ bei den Gelb Schwarzen.
Anschließend wurde das Remis auf dem heimischen „Mostkopffest“
natürlich entsprechend gefeiert. Am nächsten Sonntag spielt der FV
Landshausen um 15:30 Uhr zuhause gegen den TSV Reichartshausen.
Vorschau „Mostkopffest“
Nach dem
Gottesdienst am 1. September
bietet der FV Landshausen im Rahmen des diesjährigen „Mostkopffestes“
auf dem Festplatz Kaffee und Kuchen an. Wir freuen uns bereits heute
auf zahlreichen Besuch!
FV Landshausen – TSV
Neckarbischofsheim II 6:0 (4:0)
Torfolge:
1:0 Björn Seth (15.)
2:0 Steven Höhn (34.)
3:0 Steven Höhn
(38.)
4:0 Björn Seth (42.)
5:0 David Dmyterko
(81.)
6:0 David Dmyterko (83.)
Schiedsrichter:
Karl-Heinz Knopf
Zuschauer:
100
In einer furiosen
ersten Halbzeit legte der FVL den Grundstock zu einem ungefährdeten
Sieg im ersten Heimspiel der Runde. Den Torreigen eröffnete der starke
Björn Seth, der in der 15. Minute von Sven Tichler mustergültig bedient
wurde und das Zuspiel zum 1:0 verwertete. Als unser neuer
Spielertrainer Steven Höhn mit einem Doppelpack in der 34. und 38.
Minute seine Torgefahr unter Beweis stellte und auf 3:0 erhöhte, war
die Vorentscheidung in einer recht einseitigen Partie bereits gefallen.
Der FVL gewann nun immer mehr an Sicherheit und ließ das Leder bei
hochsommerlichen Temperaturen geschickt in den eigenen Reihen
zirkulieren. Die einzige Großchance hatten die Gäste gegen Ende der
ersten Halbzeit mit einem gefährlichen Freistoß, der von „Oldie“ Mirco
Heinrich entschärft werden konnte. Kurz vor dem Seitenwechsel gelang
erneut Björn Seth sogar das 4:0 - folglich konnte der FVL in der
zweiten Halbzeit einen Gang herausnehmen und in den Verwaltungsmodus
übergehen. Allerdings gaben sich die Gelb Schwarzen mit dem deutlichen
Ergebnis noch nicht zufrieden und kamen in der Schlussphase durch die
beiden Treffer des eingewechselten David Dmyterko zu einem 6:0
Kantersieg, der anschließend bei tollem Sommerwetter gebührend im
Biergarten des Clubhauses gefeiert wurde. Am kommenden Sonntag reist
der FVL nach Richen. Das Spiel bei der Reservemannschaft der SG
Stebbach/Richen beginnt bereits um 13:30 Uhr. Übrigens findet das
wöchentliche Training zukünftig mittwochs und freitags um 19:15 Uhr
statt.
SV Neidenstein – FV
Landshausen 2:0 (2:0)
Die neu formierte
Mannschaft des FV Landshausen zeigte sich zwar gegenüber den letzten
Vorbereitungsspielen verbessert, jedoch benötigt sie noch etwas Zeit um
richtig zusammen zu wachsen. Man kombinierte im Mittelfeld über weite
Strecken recht gefällig, allerdings fehlte zumeist die
Durchschlagskraft vor dem gegnerischen Tor. Somit blieb es bei einem
abgefälschten Torabschluss von Sven Tichler zu Beginn des Spiels und
einem Sololauf von Vincent Stather eine Viertelstunde vor Spielende.
Auf der Gegenseite machten die beiden Neuzugänge Saraba Sarr und
Mamadou Jallow immer wieder Betrieb und kamen auch zu
einigenTorchancen. Eine davon nutzte Sarr nach einem langen Ball zur
frühen Führung in der achten Minute. Kurz vor dem Seitenwechsel erhöhte
Dominik Greiner nach einem Zuspiel in den Rücken der Abwehr auf 2:0.
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich der FVL bemüht, die klareren Chancen
hatte jedoch die Platzelf. Die Einwechslung von Spielertrainer Steven
Höhn brachte zwar nochmals Schwung ins Spiel des FVL, zum
Anschlusstreffer reichte es leider nicht mehr. Nach der Niederlage zum
Auftakt gastiert am kommenden Sonntag um 15:30 Uhr der Absteiger
Neckarbischofsheim II in Landshausen.
Ankündigung
Der FVL bestreitet
in Kürze folgende
Vorbereitungsspiele: am Samstag, den 27. Juli um 17 Uhr gegen die SpG
Angelbachtal, am 31.07. um 19:30 Uhr gegen die U19 der SG
Heidelberg/Kirchheim und schließlich am 04.08. um 16:30 Uhr das
Pokalspiel gegen den TSV Obergimpern.
Sportfest FV
Landshausen
Bei sommerlichen
Temperaturen freuten sich die Helfer des FVL über zahlreiche Besucher
beim alljährlichen Sportfest am vergangenen Wochenende. Den Auftakt
machten unsere Firmen- und Freizeitmannschaften am Freitagabend. Die
glücklichen Sieger kamen aus Landshausen, denn die Mannen von „Sanee
Thai“, der einzigartigen Thaimassage aus Landshausen, holten sich den
ersten Preis. Der Folgetag stand ganz im Zeichen der Jugend, denn
sowohl unser F-Jugend- als auch unser Bambinispielfest lockten
zahlreiche Eltern und Großeltern nach Landshausen. Nach einem torlosen
Remis zwischen den Herrenmannschaften aus Menzingen und Heidelsheim gab
es traditionell am Samstagabend das Spiel zwischen dem Oberdorf und dem
Unterdorf, wobei auch in diesem Jahr das Oberdorf die Oberhand behielt.
Beim E-Jugendturnier am Sonntagvormittag konnte sich die SG Kirchardt
durchsetzen und anschließend gewannen die Jungs aus Mannheim Neckarau
das D-Jugendturnier. Als letztes Highlight am Sonntag sahen die
Besucher das B-Jugendspiel zwischen Münzesheim und der SG
Horrenberg/Michelfeld/Mühlhausen. Zum Abschluss des diesjährigen
Sportfestes spielten am Montagabend die Herrenmannschaften des FV
Landshausen und des FC Weiher gegeneinander. Leider stand bei
Redaktionsschluss das Ergebnis noch nicht fest.
Sportfest FV
Landshausen 2019
vom 19. bis 22. Juli
feiert der FV
Landshausen sein diesjähriges Sportfest. Bei hoffentlich gutem Wetter
hat der Verein wieder ein abwechslungsreiches Programm
zusammengestellt. Für euer leibliches Wohl wird wie immer bestens
gesorgt sein - wir freuen uns auf Euren Besuch!
Fr.
19.07.19
18:00 Uhr – 21:00
Uhr Firmenkleinfeldturnier
Sa.
20.07.19
10:30 Uhr – 13:00
Uhr F-Jugendspielfest
13:30 Uhr – 15:00
Uhr Bambinispielfest
16:00 Uhr – 18:00
Uhr Herren: FC Heidelsheim – SV Menzingen
19:00 Uhr – 20:00
Uhr Oberdorf – Unterdorf
So.
21.07.19
11:00 Uhr – 13:00
Uhr E-Jugendturnier
13:30 Uhr – 17:00
Uhr D-Jugendturnier
17:30 Uhr – 19:00
Uhr B-Jugendspiel: FZG Münzesheim - SG
Rettigheim/Eichtersheim/Mühlhausen
Mo.
22.07.19
19:00 Uhr – 21:00
Uhr Herren: FV Landshausen – FC Weiher
FV Landshausen - FC
Flehingen II 2:2
Ein flottes Spiel
mit vielen
Torgelegenheiten auf beiden Seiten zeigten die
Akteure in der Frühphase der Vorbereitung. Das schnelle 0:1 konnte
Alexander Friedrich nach einem toll vorgetragenen Konterangriff
egalisieren und später mit seinem zweiten Treffer sogar die 2:1 Führung
erzielen, die bis Mitte der zweiten Halbzeit hielt. Am Ende trennten
sich beide Teams mit einem leistungsgerechten Unentschieden.
Am kommenden Mittwoch bestreitet der FVL um 19:30 Uhr seinen zweiten
Test bei der SG Dielheim.
FV Landshausen – SV
Eichelberg 1:1 (1:0)
Torschützen:
1:0 Illiass
Machkouri (20.)
1:1 Luis Fernandes (60.)
Schiedsrichter:
Bernd Schneider
Zuschauer:
130
Am
Ende einer langen Saison merkte man beiden Mannschaften an, dass es
trotz dem Derbycharakter tabellarisch um nicht mehr viel ging. Die
erste Großchance durch Lukas Bleier wurde vom gegnerischen Torsteher
noch pariert, allerdings war er in der 20. Minute machtlos, als Jens
Tichler gekonnt für Illiass Machkouri vorbereitete und dieser aus
kurzer Distanz zur Führung einnetzte. Die Gäste waren zwar bemüht, der
FVL ließ jedoch in der ersten Halbzeit so gut wie nichts zu.
Schließlich scheiterte kurz vor dem Seitenwechsel Spielführer Jens
Tichler an Nuno Mendes im Gästetor. In der zweiten Halbzeit machten den
Akteuren zunehmend die heißen Temperaturen zu schaffen. Speziell nach
dem schönen Ausgleichstor durch Luis Fernandes in der 60. Spielminute
gaben sich beide Teams gegen Ende des Spiels mit dem 1:1 Remis
zufrieden. Im Anschluss wurde der hervorragende 3. Tabellenplatz
gebührend im Biergarten des Clubhauses gefeiert, wo auch die
Verabschiedungen von Marcio Albuquerque und unserem Trainer Marco
Peixoto, der sich nach drei Jahren beim FVL aus beruflichen Gründen
eine Pause gönnt, mit den passenden Abschiedsgeschenken versüßt wurden.
Der FV Landshausen wünscht abschließend allen Spielern, Anhängern,
Helfern und Gönnern eine erholsame Sommerpause, ehe im Juli wieder die
Vorbereitung auf die nächste Saison beginnt.
SV Sinsheim – FV
Landshausen 1:2 (1:2)
Mit dem buchstäblich
letzten Aufgebot
fuhren die 13 Spieler des FVL am vergangenen Sonntag in die Kreisstadt
Sinsheim und sicherten sich durch eine fantastische Energieleistung den
dritten Tabellenrang in der Endabrechnung. Der FVL agierte zudem clever
und erspielte sich aus einer kompakten Grundordnung heraus immer wieder
gefährliche Aktionen, die erste davon vergab Routinier Mirco Heinrich
als er das Leder über das Gehäuse schoss, kurz darauf scheiterte
Illiass Machkouri am Torsteher. Die Einheimischen hatten in Koray
Arslan ihren sicherlich besten Akteur. Glücklicherweise zielte er bei
seinen ersten beiden Versuchen knapp daneben. Kurios war schließlich
die 0:1 Führung für die Gäste nach 30 Minuten, als Mark Tichler seinen
Gegenspieler zu einem Rückpass zu dessen Keeper zwang. Dieser
verschätzte sich jedoch fatal und der Ball trudelte förmlich zum 0:1 in
das Sinsheimer Gehäuse. Postwendend fiel jedoch der Ausgleich als der
bereits erwähnte Koray Arslan genau Maß nahm und den Ball aus gut 20
Metern unter die Querlatte zimmerte. Die Gäste erholten sich schnell
von dem Treffer und nur sieben Zeigerumdrehungen später setzte sich
Lukas Bleier mit einem beherzten Solo auf der linken Seite durch und
bediente den mitgelaufenen Illiass Machkouri, der zur erneuten
Gästeführung einnetzte. Nach dem Seitenwechsel kontrollierten die Gelb
Schwarzen zumeist das Geschehen, hatten jedoch einmal Glück als ein
Sinsheimer Angreifer das leere Tor nicht traf. In der Schlussphase
verpassten es die Gäste mit einem dritten Treffer den Sack endgültig zu
zumachen. Nach dem grandiosen Erfolg steht bereits am kommenden Samstag
zum Abschluss der Saison um 17 Uhr das Derby gegen den SV Eichelberg
an. Anschließend wird bei der Rundenabschlussfeier im Clubhaus das
tolle Abschneiden der Mannschaft gebührend gefeiert werden. Für die
kommende Runde muss Marco Peixoto aus privaten und beruflichen Gründen
das Traineramt beim FV Landshausen leider aufgeben; seinem Nachfolger
Steven Höhn aus Angelbachtal wünschen wir bereits heute viel Erfolg und
bedanken uns bei Marco für drei tolle Jahre in Landshausen.
Nachbericht
Generalversammlung
Am vergangenen
Freitag eröffnete Sportvorstand Mirco Heinrich gegen 20:30 Uhr die
Generalversammlung des FVL. Nach der Begrüßung gedachten die ca. 30
Anwesenden in einer Schweigeminute der verstorbenen Vereinsmitglieder
und vor allem unserem kürzlich verstorbenen Ehrenvorsitzenden Alwin
Mildenberger. Im Anschluss berichtete Schriftführerin Andrea Heinrich
über die Festlichkeiten im abgelaufenen Jahr, ehe Mirco Heinrich die
derzeit sehr erfreuliche sportliche Situation unserer Herrenmannschaft
bilanzierte. Nicht einfach gestaltet sich die Jugendarbeit, da aufgrund
schwindender Kinderzahlen keine eigenen Jugendmannschaften existieren,
sondern nur noch in Kooperation mit dem SV Menzingen oder der FZG
Münzesheim. Ebenfalls laufen bereits die Planungen für das Sportfest im
Juli, wiederum mit diversen Jugendspielfesten und -turnieren. Im
Anschluss wusste Vereinskassier Klaus Henrich über die positive
Finanzlage des Vereins zu berichten – nicht zuletzt auch Dank der
Clubhausführung in Eigenregie. Die Kassenprüfer bescheinigten ihm eine
einwandfreie Kassenführung. Im Anschluss wurde die Vorstandschaft
entlastet, ehe es zu den Neuwahlen kam. Gegen 21:15 Uhr endete eine
sehr harmonische Generalversammlung mit dem Vereinslied „Gelb und
Schwarz“.
Die Neuwahlen ergaben folgende Ergebnisse. Alle Gewählten wurden
einstimmig gewählt.
- Sportvorstand:
Mirco Heinrich (1 Jahr)
- Bauvorstand:
Andreas Mack (1 Jahr)
- Spielausschuss:
Vincent Stather (2 Jahre)
- Platzhauptkassier:
Peter Imhof (2 Jahre)
- Platzkassier:
Roland Straub (2 Jahre)
- Kassenprüfer:
Harald Schmitt, Ronny Ott (1 Jahr)
Ankündigung
Generalversammlung
Am Freitag, den
24.05.2019 findet ab
20:30 Uhr die diesjährige Generalversammlung des FV Landshausen statt.
Die untenstehende Tagesordnung ist vorgesehen. Anträge zur Tagesordnung
können ab sofort bei Schriftführerin Andrea Heinrich abgegeben
werden.
1. Begrüßung
Vorstandschaft
2.
Totenehrung
3. Bericht
Schriftführerin
4. Bericht
Sportliche Leitung
5. Bericht
Jugendabteilung
6. Bericht
Kassier
7. Bericht
Kassenprüfer
8. Entlastung der
Vorstandschaft
9.
Neuwahlen
10.
Verschiedenes
Um 19 Uhr trifft
sich die Vorstandschaft des Fördervereins zu ihrer jährlichen
Zusammenkunft.
SC Siegelsbach – FV
Landshausen 0:2 (0:1)
Mit einer
couragierten Auswärtsleistung
festigt der FVL weiter seinen dritten Tabellenplatz und kann diese
tolle Platzierung beim Spiel in Sinsheim am kommenden Sonntag endgültig
eintüten. Bei sommerlichen Temperaturen begannen die Platzherren
druckvoll und kamen vor allem bei Standardsituationen gefährlich vor
das Gehäuse des FVL, der jedoch wenige echte Torchancen zuließ. Nach
einer ersten Torannäherung durch Marco Peixoto Mitte der ersten
Halbzeit gelang Lukas Bleier in der 32. Minute das 0:1. Zuvor konnte
die Heimelf das Leder nicht entscheidend klären und der aufgerückte
Offensivspieler der Gelb Schwarzen stand goldrichtig und traf zur
wichtigen Führung. Nach dem Seitenwechsel stand Marcio Albuquerque
oftmals im Blickpunkt des Geschehens und rettete seiner Mannschaft mit
tollen Paraden die null. Nach einer Stunde fiel durch den schönsten
Spielzug des Tages das vorentscheidende 0:2. Wiederum war es Lukas
Bleier, der dieses Mal als Vorbereiter in Erscheinung trat und mit
einem präzisen Pass in die Tiefe Benny Moch auf die Reise schickte.
Unwiderstehlich sprintete dieser an seinem Gegenspieler vorbei und
zirkelte den Ball mit viel Effet aus spitzem Winkel in die lange
Torecke. In der Schlussphase drückten die Einheimischen nochmals auf
den Anschlusstreffer, allerdings hielt, wie oben bereits erwähnt,
Marcio Albuquerque prächtig. In der Nachspielzeit scheiterte Vincent
Stather mit einem Freistoß am gegnerischen Keeper; den abgewehrten Ball
köpfte der eingewechselte Oldie Mirco Heinrich haarscharf am Gehäuse
vorbei. Nach dem tollen Erfolg geht es zum letzten Auswärtsspiel der
Saison nach Sinsheim. Das Spiel beginnt um 15:30 Uhr.
TSV Kürnbach II – FV
Landshausen 0:4 (0:1)
Torfolge:
0:1 Jens Tichler
(42.) 0:2 Eigentor (Almameh Sanneh)
0:3 Marco Peixoto
(83.)
0:4 Marco Peixoto (86.)
Schiedsrichter:
Yilmaz Cebeci
Zuschauer:
120
Nach den beiden
Remis zuhause gegen Hilsbach und Neidenstein gewann der FVL
verdientermaßen sein Auswärtsspiel in Kürnbach. Nach einer verhaltenen
Anfangsphase wurden die Gäste mit zunehmender Spieldauer immer
dominanter und kamen durch Illiass Machkouri zur ersten Großchance.
Kurz danach scheiterte Marco Peixoto mit einem sehenswerten Freistoß am
aufmerksamen Torsteher. Kurz vor der Halbzeitunterbrechung setzte sich
Lukas Bleier auf Höhe der gegnerischen Torauslinie durch und passte den
Ball scharf nach innen. Den abgefälschten Pass verwertete der
aufgerückte Spielführer Jens Tichler zum wichtigen 0:1. In der 55.
Spielminute hatte der FVL das Glück des Tüchtigen als ein gegnerischer
Akteur eine gefährliche Hereingabe von Marco Peixoto unglücklich ins
eigene Tor bugsierte. Fortan kontrollierten die Gelb Schwarzen das
Geschehen und schlugen kurz vor Spielende erneut in Person von
Spielertrainer Marco Peixoto gleich doppelt zu. Bei beiden Treffern
wurde er durch präzise Pässe in die Tiefe auf die Reise geschickt und
verwandelte jeweils gekonnt zum 3:0 und 4:0. Ein großes Lob geht auch
an die beiden Vorlagengeber Amine Ben Hadj und Illiass Machkouri. Am
nächsten Sonntag geht es in Siegelsbach weiter auf Punktejagd. Die
Partie beginnt um 15:30 Uhr.
FV Landshausen – SV
Neidenstein 2:2 (0:2)
Torfolge:
0:1 Kevin Monkam (5.)
0:2 Kevin Monkam (8.)
1:2 Marco Peixoto (52.)
2:2 Marco Peixoto (90+3)
Schiedsrichter: Klaus Kintzel
Zuschauer: 60
Beim Nachholspiel unter der Woche bekam der FVL von einem forsch
auftretenden Gegner aus Neidenstein eine kalte Dusche zu Beginn und lag
nach individuellen Fehlern schnell mit zwei Toren im Hintertreffen.
Erst durch die Einwechslungen von Jens Tichler und Marco Peixoto, die
berufsbedingt später zur Mannschaft dazu kamen, gewann das Spiel der
Gelb Schwarzen etwas mehr an Kontur. Wichtig war der schnelle
Anschlusstreffer von Marco Peixoto kurz nach dem Seitenwechsel. Leider
ging der FVL an diesem Tag zu fahrig mit den Torchancen um; zudem hatte
die Heimelf in der 70. Minute Glück als Marcio Albuquerque nach einem
Stellungsfehler in der FVL Abwehr prächtig parierte. Quasi mit dem
Schlusspfiff erzielte erneut Marco Peixoto nach toller Vorarbeit von
Illiass Machkouri, doch noch das hoch verdiente 2:2 und rettete seinen
Farben zumindest noch einen Zähler.
FV Landshausen – SV
Hilsbach 0:0
Schiedsrichter:
Franz Siegle
Zuschauer:
100
Ein
torloses Unentschieden der besseren Sorte sahen die rund 100 Zuschauer
auf dem Sportgelände in Landshausen. Beide Teams gingen sehr engagiert
zu Werke. Die erste Torchance nach einer guten Flanke konnte Hilsbachs
Dominik Muhr gerade noch per Kopf klären. Auf der Gegenseite waren die
Gäste bei Standards gefährlich und hatten jeweils Pech, als ein
gefährlicher Freistoß sowie ein präziser Kopfstoß nach einer Ecke knapp
am Kasten vorbei flogen. Nach dem Seitenwechsel rettete Marcio
Albuquerque im Gehäuse des FVL gleich zweimal prächtig, ehe auf der
Gegenseite beinahe das 1:0 fiel; jedoch konnte ein Hilsbacher Akteur
einen abgefälschten Torschuss noch auf der Torlinie klären. In der
Schlussphase lag der Unparteiische zum Entsetzen der FVL Anhänger
komplett daneben, als er ein glasklares Foul im Hilsbacher Strafraum
als Schwalbe wertete und zur Verwunderung aller Anwesenden dem
Gefoulten noch den gelben Karton zeigte. Die letzte Großchance in einer
nun immer hektischer wertenden Partie hatten die Gäste, jedoch sprang
das Leder von der Oberkante der Querlatte ins Toraus. Nach der
Punkteteilung steht für die Gelb Schwarzen mit dem Nachholspiel am
Mittwoch gegen Neidenstein (19 Uhr) und dem Auswärtsauftritt in
Kürnbach am Sonntag (13 Uhr) eine „englische“ Woche auf dem
Programm.
FV Landshausen II –
SV Hilsbach II 0:1 (0:1)
Unsere
zweite Mannschaft bot eine insgesamt ordentliche Partie, musste jedoch
dem frühen Rückstand vergeblich hinterherlaufen. Die größte Chance zum
Ausgleich hatte Max Heitlinger nach etwa einer halben Stunde.
SV Bargen – FV
Landshausen 0:2 (0:0)
Torfolge:
0:1 Illiass
Machkouri (76.)
0:2 Marco Peixoto (79.)
Zuschauer:
120
Schiedsrichter:
Sascha Haynes
Lange
Zeit blieb die Partie in Bargen torlos, obwohl der FVL über die gesamte
Spielzeit die tonangebende Mannschaft war; andererseits verteidigte die
Heimelf geschickt und sorgte punktuell durch schnelle Konterangriffe
für Gefahr. Die erste Gelegenheit hatten dann auch die Platzherren nach
einer Flanke und einem Kopfstoß, der in den Anfangsminuten knapp am
Gehäuse vorbei flog. Auf der Gegenseite wirbelten Abderrahmane
Boutachmah, Illiass Machkouri und Ruben Russillo, doch letztlich war
bei ihren Torabschlüssen immer wieder ein Abwehrbein oder der
gegnerische Torsteher im Weg. Unmittelbar nach dem Seitenwechsel gab es
zunächst wenige Höhepunkte, ehe Illiass Machkouri und Benni Moch mit
einer Doppelchance Mitte der zweiten Halbzeit den Führungstreffer
gleich zwei- oder dreimal auf dem Fuß hatten. Auf der Gegenseite war
der FVL mit Fortuna im Bunde, als der Unparteiische den vermeintlichen
Führungstreffer der Einheimischen wegen einer Abseitsposition des
Torschützen aberkannte. Schließlich dauerte es bis zur 76. Minute, als
Illiass Machkouri von einem Fehler des gegnerischen Torstehers
profitierte und den Ball zum viel umjubelten 0:1 einnetzen konnte. Die
taktischen Umstellungen und Spielerwechsel wirkten sich positiv auf das
Spiel der Gäste aus, denn nur drei Minuten nach dem Führungstreffer
wurde der eingewechselte Marco Peixoto von Abderrahmane Boutachmah auf
die Reise geschickt. Mit viel Übersicht und unglaublichem Feingefühl
schob er das Leder am verdutzten Keeper vorbei in die lange Torecke.
Nach dem 0:2 setzten die Platzherren alles auf eine Karte und sorgten
in den Schlussminuten mit zwei Distanzschüssen nochmals für etwas
Torgefahr. Allerdings landeten beide Versuche in den fangbereiten Armen
von Mirco Heinrich, der den verletzten Marcio Albuquerque im Kasten des
FVL vertrat. Am kommenden Sonntag heißt es für den FV Landshausen im
Spiel gegen den SV Hilsbach nachzulegen. Die Begegnung beginnt um 15:30
Uhr.
FV Landshausen – TSV
Zaisenhausen 2:1 (1:1)
Torfolge:
1:0 Jens Tichler
(27.)
1:1 Aleksandar Jovicic (44.)
2:1 Vincent Stather,
FE (76.)
Zuschauer:
150
Schiedsrichter:
Claus Bahnmaier
Ein intensives Derby
entwickelte sich am Ostermontag bei strahlendem
Frühlingswetter vor einer stattlichen Kulisse in Landshausen. Von der
ersten Minute an war der Heimelf anzumerken, dass sie nach der
ärgerlichen Niederlage aus dem Spiel in Stebbach auf
Wiedergutmachungskurs war und die drei Punkte unbedingt gewinnen
wollte. Die Bemühungen wurden auch prompt belohnt, als Spielführer Jens
Tichler in der 27. Minute mit einem abgefälschten Torschuss das
verdiente 1:0 erzielte. Der Führungstreffer glich wohl einem Weckruf
für die Gäste, die fortan besser in die Partie fanden. Mit ihrer ersten
wirklichen Großchance gelang Aleksander Jovicic kurz vor dem
Seitenwechsel das 1:1 Ausgleichstor. Als der souverän leitende
Unparteiische Claus Bahnmaier die beiden Mannschaften nach dem
Seitenwechsel aus der Kabine bat, fand der FVL zurück in die Spur und
erarbeitete sich einige hochkarätige Torchancen. Allerdings scheiterte
zunächst Abderrahmane Boutachmah am gut reagierenden Nico Göhring, ehe
auf der anderen Seite Marcio Albuquerque bei zwei gefährlichen
Freistößen sein Können unter Beweis stellen konnte. In der 76. Minute
tauchte wiederum Abderrahmane Boutachmah im gegnerischen Strafraum auf
und wurde unsanft von seinem Gegenspieler gebremst. Den fälligen
Strafstoß verwandelte Vincent Stather sicher zum 2:1 Siegtreffer. In
der verbleibenden Spielzeit ließen der eingewechselte Ruben Russillo
als auch Illiass Machkouri weitere Großchancen liegen, so dass der FVL
Anhang bis zum Abpfiff in der 96. Minute noch um den Derbysieg bangen
musste. Mit diesen drei Punkten festigt der FVL seinen dritten Platz
und fährt am kommenden Sonntag mit neuem Selbstvertrauen nach Bargen.
Das Spiel beginnt um 15:30 Uhr.
FV Landshausen II – TSV Zaisenhausen II 2:4 (1:2)
Trotz dem zwischenzeitlichen 1:1 und 2:2 Ausgleichstreffer reichte es
für unsere Zweite in ihrem ersten Spiel im Jahr 2019 leider zu keinem
Punktgewinn. Nach dem Derby geht es hoffentlich am nächsten Sonntag in
Bargen mit etwas mehr Fortune weiter.
SG Stebbach/Richen –
FV Landshausen 4:3 (2:2)
Torfolge:
1:0 Eigentor (6.)
2:0 Timo Urcun (25.)
2:1 Abderrahmane
Boutachmah (45.)
2:2 Abderrahmane
Boutachmah (45.+3.)
3:2 Thomas Seimen (70., FE)
3:3 Abderrahmane
Boutachmah (80.)
4:3 Thomas Seimen (90.)
Bes. Vorkommnisse:
FVL vergibt Foulelfmeter (15.)
Schiedsrichter:
Thomas Knechtsberger
Zuschauer:
130
Ein
turbulentes Spitzenspiel sahen die Zuschauer auf dem Sportgelände des
1. FC Stebbach. Den besseren Start erwischten eindeutig die
Platzherren, die von Anfang an versuchten den Gegner früh unter Druck
zu setzen. Etwas glücklich fiel jedoch das 1:0 in der 6. Spielminute,
das aus einem Eigentor resultierte. Nachdem die Gäste einen
Foulelfmeter verschossen und die Einheimischen in der 25. Minute sogar
auf 2:0 erhöhen konnten, lief im Prinzip alles nach Plan für die SG.
Allerdings steckte der FVL nie auf und kämpfte sich peu a peu zurück in
die Partie. Als Abderrahmane Boutachmah, der überragende Akteur auf
Seiten der Gelb Schwarzen, kurz vor der Halbzeitpause gleich doppelt
zuschlug, war die Begegnung urplötzlich wieder völlig offen und das
Momentum auf Seiten des FVL. Nach dem Seitenwechsel erholte sich die
Heimelf wieder und erspielte sich zunehmend ein optisches Übergewicht.
Besonders gefährlich waren sie nach Flankenläufen und bei
Standardsituationen. Allerdings dauerte es bis zur 70. Minute, ehe sie
durch einen zweifelhaften Strafstoß den erneuten Führungstreffer
erzielten. Das Spiel wogte hin und her, denn auf der Gegenseite schlug
keine zehn Minuten später Abderrahmane Boutachmah wieder zu und krönte
seine tolle Leistung mit dem dritten Treffer nach einem fulminanten
Sololauf. Um den Lohn der Arbeit brachte sich der FVL an diesem Tage
selbst, denn in der Nachspielzeit traf Thomas Seimen per Freistoß zum
4:3 Endstand. Für den FV Landshausen geht es nach der bitteren
Niederlage bereits am Gründonnerstag um 19 Uhr gegen den SV
Neidenstein, ehe am Ostermontag der TSV Zaisenhausen zu Gast ist. Das
Spiel beginnt um 15:30 Uhr.
Vorschau
Nachdem am
vergangenen Wochenende der
TSV Reichartshausen sowohl das Spiel der zweiten als auch das der
ersten Mannschaft absagen musste und beide Spiele mit 3:0 Toren zu
unseren Gunsten gewertet wurden, geht die Reise am kommenden Sonntag
zum Spitzenspiel nach Stebbach. Angepfiffen wird die Partie bei der SG
Stebbach/Richen um 15:30 Uhr auf dem Rasenplatz des FC Stebbach.
FC Berwangen – FV
Landshausen 3:3 (1:1)
Torfolge:
0:1 Abderrahmane Boutachmah (17.)
1:1 Stefan Boger (FE, 38.)
1:2 Abderrahmane Boutachmah (67.)
1:3 Marco Peixoto (75.)
2:3 Finn Hartmann (89.)
3:3 Finn Hartmann (90.+3)
Zuschauer: 100
Schiedsrichter: Altay Kocak
Bes. Vorkommisse: Rote Karte - Marius Henrich (FV Landshausen)
Einen kleinen Dämpfer erlitten die Ambitionen des FVL nach einem
kuriosen Spiel beim FC Berwangen. Bereits in den Anfangsminuten sorgte
eine zweifelhafte Rote Karte gegen einen Akteur des FVL für helles
Aufsehen. Anschließend dauerte es einige Minuten bis sich die
dezimierten Gäste wieder sortiert hatten. In dieser Phase hatte die
Platzelf die eine oder andere Gelegenheit - die größte sicherlich, als
in der 12. Minute Lukas Bleier für seinen geschlagenen Keeper auf der
Linie klären konnte. Nachdem allerdings Abderrahmane Boutachmah nach
einem weit getretenen Freistoß einen Torwartfehler zum 0:1 nutzen
konnte, waren die Gäste wieder oben auf. Mit weiteren Großchancen
gingen die Gelb Schwarzen im Anschluss jedoch zu fahrlässig um, so dass
ein Pfiff des Unparteiischen nach etwa einer halben Stunde den
Spielverlauf wieder auf den Kopf stellte. Zur Verwunderung der
anwesenden Spieler und Zuschauer entschied er dabei auf Strafstoß für
Berwangen, die ihrerseits das Geschenk dankend annahmen. Nach dem
Seitenwechsel zeigte der FV Landshausen trotz Unterzahl eine starke
Vorstellung und ging durch einen tollen Sololauf von Abderrahmane
Boutachmah in der 67. Spielminute erneut in Führung. Als Spielertrainer
Marco Peixoto nur acht Minuten später mit einem sehenswerten
Freistoßtor auf 1:3 erhöhen konnte, war die Messe eigentlich so gut wie
gelesen. Was sich in den letzten Minuten vor dem Abpfiff ereignete,
gibt vielen ein echtes Rätsel auf. Zunächst erzielten die Einheimischen
nach einem zu kurz abgewehrten Eckball den 2:3 Anschlusstreffer, ehe
sie mit der letzten Aktion des Spiels nach einem weiten Ball in den
Strafraum doch noch zum glücklichen Ausgleichstreffer kamen. Nun heißt
es den Blick nach vorne zu richten, denn am kommenden Sonntag erwartet
der FVL um 15:30 Uhr den TSV Reichartshausen in Kraichtal.
FV Landshausen – TSV
Ittlingen 1:1 (0:1)
Torfolge:
0:1 Kevin Oliveira (32.)
1:1 Amine Ben Hadj (56.)
Bes. Vorkommnisse:
Mario Schenk (Ittlingen) pariert FE (85.)
Zuschauer:
150
Schiedsrichter:
Erwin Baumgärtner
Ein echtes
Spitzenspiel entwickelte sich am vergangenen Sonntag in Landshausen
zwischen dem Topteam des FVL und dem Tabellenführer aus Ittlingen. In
einer intensiven und emotional grführten Begegnung setzte die Platzelf
eine erste Duftmarke, als nach einem gefährlichen Eckstoß das Leder am
Ittlinger Querbalken landete. Mitte der ersten Halbzeit kam der
Tabellenführer stärker auf und somit erhielt Marcio Albuquerque im FVL
Kasten gleich zweimal die Gelegenheit sich mit Glanzparaden
auszeichnen. In der 32. Spielminute war allerdings auch er machtlos als
nach einer scharfen Hereingabe aus stark abseitsverdächtiger Position
Torjäger Kevin Oliveira zum 0:1 einnetzte. Kurz vor dem Seitenwechsel
hatten die Gelb Schwarzen Pech als ein gefühlvoll getretener Freistoß
von Abderrahmane Boutachmah abermals an den Querbalken klatschte. In
der zweiten Halbzeit drehte die Heimelf mächtig auf und kam in der 56.
Minute nach einer Freistoßhereingabe durch Amine Ben Hadj zum viel
umjubelten 1:1. In einer immer hektischer werdenden Partie verlor der
Unparteiische zunehmend den Überblick über das Spielgeschehen. In der
85. Minute lag er jedoch goldrichtig als FVL Spielertrainer Marco
Peixoto im gegnerischen Strafraum zu Fall kam und folgerichtig der
Elfmeterpfiff ertönte. Jedoch parierte Mario Schenk im Ittlinger Kasten
den fälligen Foulelfmeter und rettete so seiner Mannschaft zumindest
einen Auswärtszähler. Nach dem guten Start in die Rückrunde reist der
FVL am kommenden Sonntag nach Berwangen – unsere Mannschaft hofft in
dieser wichtigen Phase auf viel Zuschauerunterstützung. Das Spiel
beginnt unverändert um 15:30 Uhr.
Vorschau
Nach den beiden
positiven Auftritten
mit dem Unentschieden in Waldangelloch und dem Kantersieg gegen die
zweite Mannschaft des FV Ubstadt zum Abschluss der Vorbereitungsphase
beginnt am kommenden Sonntag mit der Partie in Ehrstädt die Rückrunde
für den FVL. Das Spiel beginnt um 15:30 Uhr.
Vorschau
Nachdem unsere
Herrenmannschaft am
vergangenen Wochenende kein Testspiel bestritt, steht am kommenden
Samstag um 14 Uhr ein Spiel gegen den FC Weiher und drei Tage danach,
also am Dienstag um 19 Uhr, der nächste Test gegen den SV Tiefenbach
auf dem Programm.
FV Landshausen – SG
Frauenzimmern 5:1 (2:1)
Nach einer eher
dürftigen Vorstellung
in der ersten Halbzeit nahm unser FVL im ersten Test nach der
Winterpause im zweiten Durchgang richtig Fahrt auf und siegte durch die
Treffer von Abderrahmane Boutachmah (2), Amine Ben Hadj, Mirco Heinrich
(!) und Ruben Russillo am Ende deutlich mit 5:1 Toren. Bei
Redaktionsschluss stand noch nicht fest, ob der FVL am nächsten Samstag
ein weiteres Testspiel gegen Türkspor Eppingen absolvieren wird.
Spielbetrieb Herren
Zum Auftakt der
Wintervorbereitung
startet der FV Landshausen am jetzigen Samstag mit dem ersten Testspiel
gegen die SG Frauenzimmern. Das Spiel beginnt bereits um 11:30 Uhr in
Landshausen.
Schlachtfest
Am Samstag, den
16.02.2019 wird beim FV Landshausen wieder geschlachtet. Ab 17 Uhr
startet im Clubhaus unser Wurstverkauf. Ebenso lädt unsere Küche bei
Bratwürsten mit Kraut und Knödel zum gemütlichen Beisammensein in
unserer Clubhausgaststätte ein. Wir freuen uns bereits heute auf Euer
Kommen!
Weihnachtsfeier
Zum Abschluss des zu
Ende gehenden
Kalenderjahres feiert der FVL am kommenden Freitag seine vereinsinterne
Weihnachtsfeier im Clubhaus. Wir möchten an dieser Stelle schon einmal
allen Spielern, Verantwortlichen und Gönnern ein gesegnetes
Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr wünschen.
TSV Dühren – FV
Landshausen 1:1 (0:1)
Torschützen:
0:1 Abderrahmane
Boutachmah (42.)
1:1 Jan Hillenbrand (86.)
Zuschauer:
100
Schiedsrichter:
Bernd Knödler
In der gesamten
Vorrunde gab es für den FVL nur eines – Hopp oder Top,
und fast immer überwog das Letztere – nun gab es zum Auftakt der
Rückrunde das erste Remis der bisherigen Saison. Bei spätherbstlichem
Regenwetter sahen die Zuschauer ein spannendes und zweikampfbetontes
Spiel mit zunächst wenigen Torgelegenheiten auf beiden Seiten. Somit
dauerte es bis kurz vor der Halbzeitunterbrechung, ehe Abderrahmane
Boutachmah mit einem scharf getretenen Freistoß das 0:1 erzielte; der
gegnerische Torhüter gab in dieser Situation allerdings keine gute
Figur ab. Postwendend vergaben die Platzherren mit einer Doppelchance
den möglichen Ausgleich – Marcio Albuquerque im FVL Kasten reagierte
zweimal prächtig und verhinderte somit das mögliche 1:1. Nach dem
Seitenwechsel hatten die Gäste mit einem präzisen Freistoß von
Abderrahmane Boutachmah, der im letzten Moment von der Torlinie geköpft
wurde, und einem gefährlichen Kopfball auf die Querlatte zwei weitere
gute Torchancen. Mit zunehmender Spieldauer kamen die Platzherren
stärker auf und köpften kurz vor dem Spielende nicht unverdient den 1:1
Ausgleichstreffer nach einem Eckstoß. In der Nachspielzeit vergaben
beide Teams jeweils noch eine 100-prozentige Einschussmöglichkeit und
somit die Chance, das Spiel in buchstäblich letzter Sekunde noch zu
ihren Gunsten zu entscheiden. Am Ende verabschiedet sich der FVL mit
einer gerechten Punkteteilung in die wohlverdiente Winterpause. Das
Team überwintert nach der tollen Vorrunde auf einem Spitzenrang und hat
ab März weiterhin alle Chancen sich ganz vorne in der Tabelle zu
behaupten.
SV Eichelberg – FV
Landshausen 1:2 (1:2)
Torfolge:
0:1 Friedrich
Gerhardt (10., FE.)
1:1 Kevin Hockenberger (26.)
1:2
Vincent Stather (43.)
Zuschauer:
100
Schiedsrichter:
Wolfgang Taucher
Ein umkämpftes Derby
auf Augenhöhe lieferten sich beide Mannschaften
bei angenehmem Novemberwetter am „Totensonntag“. Den besseren Start
erwischten dabei die Platzherren mit einem Flachschuss von Pierre
Hammer, der knapp an der langen Torecke vorbei zischte. In der zehnten
Spielminute hatte der FVL seine erste torgefährliche Aktion als
Spielertrainer Marco Peixoto im gegnerischen Strafraum regelwidrig zu
Fall gebracht wurde und der Unparteiische folgerichtig auf den Punkt
zeigte. Ohne mit der Wimper zu zucken traf Friedrich Gerhardt in
gewohnter Manier in den Torwinkel und urplötzlich stand es 0:1. Jedoch
ließ sich die Platzelf von dem frühen Rückstand keineswegs beirren und
spielte weiter munter nach vorne. Diese Bemühungen wurden schließlich
in der 26. Minute durch einen präzisen Flachschuss von Kevin
Hockenberger mit dem Ausgleichstreffer belohnt. In der Folge
neutralisierten sich die beiden Mannschaften zumeist im Mittelfeld.
Kurz vor dem Seitenwechsel gelang allerdings dem pfeilschnellen Vincent
Stather mit einem präzisen Flachschuss in die kurze Torecke sein viel
umjubeltes erstes Saisontor. Ausgangspunkt war die Vorarbeit von Lukas
Bleier auf der linken Außenbahn, der seinen kongenialen Partner in
dieser Situation bravourös in Szene setzte. Mit der letzten Aktion vor
der Halbzeitunterbrechnung konnte auf der Gegenseite Marcio Albuquerque
nach einem Kopfball sein ganzes Können unter Beweis stellen und somit
den erneuten Ausgleichstreffer verhindern. In der zweiten Halbzeit
blieb auf beiden Seiten vieles Stückwerk – Torraumszenen waren eine
echte Rarität. Kurz vor Spielende hatte der FVL Glück, als ein
Angreifer des SV Eichelberg zu überhastet abschloss und schlussendlich
das Leder über das Gehäuse drosch. Aufgrund der hart erkämpften drei
Punkte verteidigt der FVL seinen zweiten Tabellenplatz und reist zum
Abschluss der Vorrunde am kommenden Sonntag zum Verfolger nach Dühren.
Die Partie beginnt um 14:30 Uhr.
FV Landshausen – SV
Sinsheim 2:0 (1:0)
Torfolge:
1:0 Abderrahmane
Boutachmah (30.)
2:0 Friedrich Gerhardt (61.)
Bes.
Vorkommnisse:
Gelb Rote Karte SV
Sinsheim (64.)
Rote Karte FV Landshausen (69.)
Zuschauer:
75
Schiedsrichter:
Oguzhan Öztürk
Im
letzten Heimspiel des laufenden Kalenderjahres hielt sich der FVL ein
weiteres Mal schadlos und besiegte den SV Sinsheim völlig verdient mit
2:0 Toren. Nach anfänglichem Abtasten münzte der FVL in der 30. Minute
seine optische Überlegenheit in Zählbares um. Auf Zuspiel von Marco
Peixoto setzte sich Abderrahmane Boutachmah gegen seinen Gegenspieler
gekonnt durch und krönte seine feine Einzelleistung mit dem 1:0. Kurz
zuvor scheiterten die Gäste mit ihrer einzigen nennenswerten
Gelegenheit am aufmerksamen Friedrich Gerhardt, der das Leder kurz vor
der Torlinie entscheidend klärte. Nach dem Seitenwechsel blieb die
Heimelf am Drücker und erzielte nach gut einer Stunde den zweiten
Treffer. Dabei rückte erneut Friedrich Gerhardt in den Blickpunkt des
Geschehens, da er nach einer Ecke den Ball präzise in den Torwinkel
köpfte. In der Schlussphase blieben die Gelb Schwarzen das aktivere
Team und erspielten sich tolle Kontermöglichkeiten. Einzig und allein
die Chancenverwertung war in den letzten 30 Minuten mangelhaft, da
sowohl der eingewechselte Ruben Russillo in gleich zwei Situationen als
auch Spielgestalter Abderrahmane Boutachmah jeweils freistehend
scheiterten. Jedoch blieb es bis zum Schlusspfiff bei dem hoch
verdienten Erfolg, durch den der FVL seinen zweiten Tabellenrang
festigt und am kommenden Sonntag mit Vorfreude zum Derby nach
Eichelberg fährt. Das Spiel beginnt wie gewohnt um 14:30 Uhr.
Kirchweih 2018
Zufriedene Gesichter
gab es in Landshausen nicht nur wegen des Heimsieges des FVL, sondern
auch wegen der reichhaltigen und schmackhaften Speiseauswahl zur
„Landshäuser Kerwe“. An dieser Stelle möchte sich der Verein bei allen
Gästen, aber auch bei allen Helfern recht herzlichen bedanken.
FV Landshausen – SC
Siegelsbach 3:1 (2:0)
Aufgrund des immens
wichtigen
Heimerfolgs gegen den Verfolger aus Siegelsbach klettert der FV
Landshausen erstmals in dieser Runde auf den zweiten Tabellenrang. Das
Duell zweier ambitionierter Mannschaften stand von Anfang an auf hohem
fußballerischem und kämpferischem Niveau. Den besseren Start erwischten
die Platzherren, die durch einen fulminanten Weitschuss von
Abderrahmane Boutachmah in der 11. Minute in Führung gingen. Mit dem
2:0 durch Shootingstar Mark Tichler, der den gegnerischen Keeper mit
einem Flachschuss in die kurze Torecke düpierte, legte der FVL den
Grundstein zum „Kerwesieg“. Die Gäste enttäuschten keinesfalls,
versuchten immer wieder ihr Spiel über die Außen aufzuziehen, jedoch
waren sowohl Vincent Stather als auch Benny Moch hellwach an diesem Tag
und gewannen auf den Außenbahnen fast alle Zweikämpfe. Nach dem
Seitenwechsel verstärkten die Gäste ihre Bemühungen, allerdings
funktionierte das Kollektiv der Gelb Schwarzen an diesem Nachmittag
hervorragend – allen voran waren die beiden Innenverteidiger Marius
Henrich und Friedrich Gerhardt die zwei Türme in der Brandung.
Letzterer krönte in der 72. Spielminute seine tolle Leistung mit einem
Foulelfmeter in den Torwinkel zum vorentscheidenden 3:0. In der
Schlussphase hatten die Gäste zunächst Pech als sie an der Querlatte
scheiterten, ehe sie zehn Minuten vor Spielende durch ein kurioses
Eigentor nach einer Ecke auf 3:1 verkürzen konnten. Nach dem
Schlusspfiff wurden im Clubhaus gebührend die drei Punkte zur „Kerwe“
gefeiert, ehe sich der Fokus auf den SV Sinsheim richtet, der am
kommenden Sonntag um 14:30 Uhr in Landshausen gastieren wird.
FV Landshausen II – SC
Siegelsbach II 2:2 (1:1)
Einen Teilerfolg
feierte auch unsere Zweite, die gerade in der ersten Halbzeit einige
gute Tormöglichkeiten zu verzeichnen hatte. Das zwischenzeitliche 1:0
durch “Mo“ konnten die Gäste in eine 1:2 Führung umwandeln. Zum
verdienten Ausgleich traf schließlich Ivan Russillo Mitte der zweiten
Halbzeit.
FV Landshausen – TSV
Kürnbach II 4:0 (2:0)
Torfolge:
1:0 Amine Ben Hadj
(26.)
2:0 Abderrahmane Boutachmah (37.)
3:0 Marco Peixoto
(59.)
4:0 Abderrahmane Boutachmah (70.)
Schiedsrichter:
Erhan Gümüs
Zuschauer:
50
Von
der Papierform war es ein Pflichtsieg für den FVL, allerdings ließ die
zweite Mannschaft des TSV Kürnbach mit dem Erfolg gegen Neidenstein vor
einer Woche aufhorchen. Trotz des jüngsten Erfolgs der Gäste agierten
die Gelb Schwarzen von Beginn an sehr souverän und kontrollierten das
Geschehen nach Belieben. Der häufig zitierte „Dosenöffner“ zum 1:0 fiel
in der 26. Minute durch Neuzugang Amine Ben Hadj, der die Hereingabe
von Marco Peixoto in die kurze Torecke einschob. Nur zehn Minuten
später setzte sich Abderrahmane Boutachmah gleich gegen fünf
Gegenspieler durch und krönte seine tolle Aktion mit dem längst
überfälligen 2:0. Weitere Großchancen, die Partie frühzeitig zu
entscheiden, verpassten sowohl der Torschütze als auch sein
Offensivpartner Illiass Machkouri noch vor dem Seitenwechsel. Das 3:0
durch Spielertrainer Marco Peixoto fiel nach knapp einer Stunde auf
Vorarbeit des bereits erwähnten Machkouri. Den Schlusspunkt unter eine
recht einseitige Begegnung setzte erneut Abderrahmane Boutachmah mit
seinem Tor in der 70. Minute. Die einzige nennenswerte Torgelegenheit
der Gäste resultierte aus einem Freistoß, der kurz vor Spielende gegen
das Aluminium des Landshäuser Gehäuses klatschte. Mit diesem „Dreier“
befindet sich der FVL weiter in Lauerstellung und empfängt zum
„Kerwespiel“ am kommenden Sonntag den SC Siegelsbach. Das Spiel beginnt
um 14:30 Uhr.
SV Hilsbach – FV
Landshausen 3:1 (2:0)
Torfolge:
1:0 Marvin Rothmeier
(2.)
2:0 Mathias Engelmann (27.)
3:0 Tobias Günther
(69.)
3:1 Marco Peixoto (88.)
Zuschauer:
50
Schiedsrichter: Jose
Benitez
Das
Ergebnis liest sich deutlicher als der tatsächliche Spielverlauf das
Geschehen widerspiegelt, denn größtenteils machten die Gäste das Spiel
und die Platzherren verlegten sich aufs Kontern. Allerdings erhielt der
FVL bereits in der 2. Spielminute bei nasskaltem Herbstwetter eine
eiskalte Dusche, als die Heimelf nach einer Standardsituation den
Abpraller zum 1:0 verwertete. Anschließend hatten die Gäste deutlich
mehr Ballbesitz, ohne jedoch Kapital aus der optischen Überlegenheit zu
schlagen. Somit waren es erneut die defensivstarken Platzherren, die
nach einer Kontersituation zum zweiten Mal zuschlugen und plötzlich
stand es 2:0. Nach dem Seitenwechsel begann der FVL engagiert und hatte
durch Marco Peixoto eine erste gute Einschussmöglichkeit, kurz danach
verzog der junge Mark Tichler und Abderrahmane Boutachmah scheiterte
mit seinem Schuss am gegnerischen Torsteher. Als allerdings Tobias
Günther nach 70 Minuten zum 3:0 erfolgreich war, war die Messe
praktisch gelesen. Jedoch bewies der FVL in der Schlussphase Moral und
wurde zumindest durch den Treffer von Marco Peixoto kurz vor Spielende
für seine Mühen belohnt. Unmittelbar vor dem Schlusspfiff verpasste der
eingewechselte Alexander Friedrich sogar die Chance, um auf 3:2 zu
verkürzen. Zum Heimspiel am kommenden Sonntag erwartet der FVL um 14:30
Uhr die zweite Mannschaft des TSV Kürnbach.
FV Landshausen – SV
Bargen 3:2 (2:1)
Torfolge:
1:0 Marius Henrich
(4.)
2:0 Friedrich Gerhardt (10.)
2:1 Christian Kuhn
(19.)
3:1 Marco Peixoto (48.)
3:2 Steffen Senk (77.)
Schiedsrichter:
Ozan Kocak
Zuschauer:
100
In
einem guten und dramatischen Spiel schlug der FVL am Ende
verdientermaßen die Gäste aus Bargen. Vor allem aufgrund einer furiosen
Anfangsphase legte der FVL den Grundstein zum Erfolg. Durch einen
Doppelpack der beiden Abwehrrecken Marius Henrich und Friedrich
Gerhardt lag die Heimelf bereits nach 10 Spielminuten mit 2:0 vorne.
Danach hatte Spielführer Jens Tichler die große Chance zu erhöhen,
jedoch scheiterte er aus kurzer Entfernung am gegnerischen Torsteher,
ähnlich erging es einem in der ersten Halbzeit furios spielenden
Abderrahmane Boutachmah. Als die Gäste in der 19. Minute ein
Missverständnis in der FVL Abwehr zum 2:1 Anschlusstor nutzten, war die
Partie plötzlich wieder offen. Vorentscheidend für den wichtigen
Heimsieg war sicherlich das 3:1 von Marco Peixoto unmittelbar nach
Wiederbeginn. Eingeleitet wurde die Szene durch den mutigen Lauf von
Vincent Stather bis an die gegnerische Torauslinie und Abderrahmane
Boutachmah, der das Leder nach einem Dribbling im gegnerischen
Strafraum quer legte und Peixoto bediente. Ein mögliches viertes Tor
wurde den Gelb Schwarzen wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung
aberkannt. Als die ambitionierten Gäste in der 77. Minute nach einer
Standardsituation auf 3:2 verkürzten, begann eine enge Schlussphase für
den FVL. Durch eine solide Abwehrarbeit und zwei tollen Reaktionen von
Marcio Albuquerque brachte die Heimelf den verdienten Heimsieg unter
Dach und Fach. Am kommenden Sonntag geht die Reise nach Hilsbach.
Spielbeginn wird dann bereits um 14:30 Uhr sein.
FV Landshausen II – SV
Bargen II 4:4 (1:1)
In einem munteren
Spiel luchste unsere Zweite dem Tabellenführer immerhin einen Zähler
ab. Die Chancenauswertung war in diesem Spiel optimal für den FVL und
man lag zwischenzeitlich bereits mit 4:2 vorne. Jedoch retteten die
Gäste durch zwei fragwürdige Treffer gegen Spielende zumindest noch
einen Zähler.
Nachbericht
Am 6. Oktober
veranstaltete die Mannschaft des FVL ein Oktoberfest im Clubhaus. Für
das leibliche Wohl der zahlreichen Gäste war mit einer zünftigen
bayerischen Küche wieder bestens gesorgt und Fritz Schiller sorgte für
tolle musikalische Unterhaltung bis tief in die Nacht hinein. Am
vergangenen Freitag richtete der FVL bei strahlendem Sonnenschein den
F-Jugendspieltag aus. Für den reibungslosen Ablauf und die tolle
Organisation beider Veranstaltungen möchte sich der Verein bei allen
Helferinnen und Helfern herzlich bedanken.
TSV Zaisenhausen – FV
Landshausen 1:2 (0:2)
Mit Sacha Imhof,
Vincent Stather und Sven Tichler musste der FVL gleich auf drei
Stammkräfte im Derby verzichten, trotzdem bot die Elf von Marco Peixoto
vor allem in der ersten Halbzeit eine tolle Leistung und feierte am
Ende einen knappen Auswärtssieg. In einer von Schiedsrichter Rolf
Göpferich souverän geleiteten Partie kamen die Einheimischen zu den
ersten Torraumszenen; dabei war der FVL mit der Glücksgöttin Fortuna im
Bunde als die Querlatte für den bereits geschlagenen Marcio Albuquerque
retten musste. Umso wichtiger war in dieser Phase der toll heraus
gespielte 0:1 Führungstreffer durch Torjäger Abderrahmane Boutachmah in
der 21. Spielminute. Als kurz vor dem Seitenwechsel Illiass Machkouri
im gegnerischen Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht wurde und
Abwehrrecke „Fritz“ Gerhardt den fälligen Strafstoß lässig zum 0:2
verwandelte, standen die Zeichen auf Sieg für die Gelb Schwarzen.
Allerdings kamen die Platzherren mit ordentlich Dampf aus der Kabine
und verlagerten fortan das Geschehen in die Hälfte des FVL.
Bemerkenswert war die tolle und konzentrierte Abwehrarbeit der Gäste,
die lediglich bei einem furiosen Fernschuss von Marius Dittes nach gut
einer Stunde das Nachsehen hatten. Ansonsten war spätestens bei
Abwehrchef Marius Henrich oder Torhüter Marcio Albuquerque Endstation.
Auf der Gegenseite boten sich dem FVL gegen Spielende gute
Kontermöglichkeiten. Jedoch blieb Amine Ben Hadj wegen einer
vermeintlichen Abseitsstellung ein Treffer verwehrt und Marco Peixoto
traf kurz vor Spielende seinen eingewechselten Mitspieler Alexander
Friedrich auf der gegnerischen Torlinie. Somit blieb es bis zum
Schlusspfiff spannend ehe der viel umjubelte 1:2 Sieg fest stand. Nach
dem wichtigen Derbysieg gastiert am Sonntag mit dem SV Bargen der
unmittelbare Tabellennachbar in Landshausen. Das Spiel beginnt um 15:30
Uhr.
FV Landshausen – SG
Stebbach/Richen 1:2 (1:1)
Torfolge:
0:1 Felix Ehehalt
(22.)
1:1 Abderrahmane Boutachmah (32.)
1:2 Manuel Bender
(50.)
Schiedsrichter:
Dogan Özdemir
Zuschauer:
50
Eine
bittere Niederlage kassierte der FVL im Spiel gegen die SG
Stebbach/Richen, die sich nach dem Auswärtserfolg weiter nach oben
orientieren kann, während der FVL auf der Stelle tritt. Nach
anfänglichem Abtasten gingen die Gäste in der 22. Minute nach einer
Standardsituation in Führung. Gefeierter Torschütze war Spielführer
Felix Ehehalt, der per Kopf erfolgreich war. Die Heimelf war bis dato
spielbestimmend und kam nach toller Vorarbeit von Vincent Stather durch
Abderrahmane Boutachmah nur zehn Minuten später zum verdienten
Ausgleich. Direkt nach Wiederbeginn stoppte Marcio Albuquerque zunächst
einen Sololauf der Gäste; beim 1:2 durch Manuel Bender war er jedoch
machtlos. Obwohl die Partie nun immer zerfahrener wurde, ließ die
Heimelf gegen Spielende gleich drei Großchancen von Abderrahmane
Boutachmah, Ruben Russillo und Amine Ben Hadj liegen und trauert damit
auch den vergebenen Punkten hinterher. Am kommenden Sonntag reist der
FVL zum Derby über den Berg und gastiert ab 15:30 Uhr in Zaisenhausen.
FV Landshausen – FC
„Badenia“ Rohrbach 0:2 (0:0)
Im Achtelfinale des
Kreispokals Sinsheim kam es am 3. Oktober zum mit Spannung erwarteten
Derby zwischen dem FVL und dem FC Rohrbach. Die beiden Mannschaften
lieferten sich vor einer stattlichen Kulisse bis zum Schluss einen
heißen Pokalfight, in dem von einem zwei Klassenunterschied nichts zu
sehen war. In einer intensiven, aber stets fair geführten Partie hatten
die Gäste in der ersten Halbzeit durch einen präzise getretenen
Freistoß die beste Möglichkeit, jedoch reagierte Marcio Albuquerque im
Kasten des FVL prächtig. In der zweiten Halbzeit stand er ebenfalls
mehrmals im Blickpunkt des Geschehens und hielt die Heimelf mit seinen
Paraden im Spiel. Ein dickes Lob verdiente sich aber auch sein
Gegenüber Fabian Breunig, der sowohl gegen Ruben Russillo, als auch bei
einem feinen Freistoß von Abderrahmane Boutachmah oder einem versuchten
Heber von Vincent Stather zur Stelle war. Pech hatte der FVL gegen
Spielende, als ein Kopfball von Abderrahmane Boutachmah gegen das
Torgebälk klatschte und von da aus wieder zurück ins Spielfeld.
Einziger Unterschied war an diesem Tag, dass die Gäste zwei ihrer
Möglichkeiten kaltschnäuzig verwandelten. Somit trafen Tobias Kraus
nach einer Stunde und Adrian Bilger in der 77. Minute zum 0:2 Endstand.
Damit wünschen wir den Gästen viel Erfolg im Viertelfinale des
Pokalwettbewerbs.
TSV Reichartshausen II
– FV Landshausen II 5:1 (1:1)
Bis zur
Halbzeitpause hielten unsere Jungs gut mit und verwerteten durch Cosimo
Specchio eine der zahlreichen Torchancen zum zwischenzeitlichen
Ausgleich. Als in der Halbzeitpause aufgrund der ersten Mannschaft
Spieler geschont werden mussten, spielten wir zwar in Unterzahl weiter,
waren mit zunehmender Spieldauer und ohne Auswechselmöglichkeiten dem
Gegner jedoch unterlegen.
TSV Reichartshausen –
FV Landshausen 1:2 (1:1)
Einen enorm
wichtigen Erfolg feierte
der FVL beim TSV Reichartshausen, der in buchstäblich letzter Minute
mit 1:2 niedergerungen wurde. Bei herrlichem Herbstwetter fand der FVL
gut in die Partie und setzte mit einem satten Torschuss ans Lattenkreuz
von Lukas Bleier in der 3. Minute das erste Ausrufezeichen. Keine fünf
Minuten später brannte es erneut lichterloh im Strafraum der
Platzherren, ehe Abderrahmane Boutachmah in der 11. Spielminute zu
einem beherzten Sololauf ansetzte und diesen mit der verdienten 0:1
Führung krönte. Nach etwa 20 Minuten zog der trickreiche Stürmer erneut
von der Strafraumgrenze ab, doch dieses Mal war der gegnerische
Torsteher zur Stelle. Mit ihrer ersten nennenswerten Offensivaktion
nach einem Freistoß gelang der Platzelf durch Daniel Huber in der 33.
Minute der Ausgleichstreffer. Danach fanden die kämpferisch keineswegs
enttäuschenden Hausherren besser in die Partie, ohne jedoch zu
nennenswerten Torgelegenheiten zu kommen. Auf der Gegenseite kam dem
FVL der dynamische Rhythmus der Anfangsphase mit zunehmender Spieldauer
zwar etwas abhanden, allerdings hielt unsere Elf stets tapfer dagegen
und erzielte durch einen direkt verwandelten Freistoß aus halblinker
Position, der wiederum von Abderrahmane Boutachmah auf die lange
Torecke gezirkelt wurde, der viel umjubelte 1:2 Siegtreffer. Durch
diesen wichtigen Auswärtserfolg klettert der FVL weiter in der Tabelle
und gehört nun zur Spitzengruppe der Liga. Ein weiterer Brocken
erwartet unser Team am Sonntag im Heimspiel gegen die SG
Stebbach/Richen. Spielbeginn ist um 15:30 Uhr.
Bereits am 3. Oktober steigt der mit Spannung erwartete „Pokalfight“
gegen den FC Rohrbach. Das Cupderby beginnt um 15 Uhr in Landshausen.
TSV Reichartshausen II
– FV Landshausen II 5:1 (1:1)
Bis zur
Halbzeitpause hielten unsere Jungs gut mit und verwerteten durch Cosimo
Specchio eine der zahlreichen Torchancen zum zwischenzeitlichen
Ausgleich. Als in der Halbzeitpause aufgrund der ersten Mannschaft
Spieler geschont werden mussten, spielten wir zwar in Unterzahl weiter,
waren mit zunehmender Spieldauer und ohne Auswechselmöglichkeiten dem
Gegner jedoch unterlegen.
FV Landshausen – FC
Berwangen 2:0 (0:0)
Torfolge:
1:0 Marco Peixoto (52.)
2:0 Abderrahmane Boutachmah (61.)
Schiedsrichter:
Yilmaz Cebeci
Zuschauer:
90
Stürmischer
als die beiden Mannschaften war in der Anfangsphase der Wind in
Landshausen, der es den Akteuren nicht gerade einfach machte,
vernünftigen Kombinationsfußball vorzutragen. Nach anfänglichem
Abtasten hatte der FVL nach gut einer Viertelstunde durch einen tollen
Sololauf von Abderrahmane Boutachmah die erste Möglichkeit. Kurz darauf
bediente er Spielertrainer Marco Peixoto, der jedoch in
aussichtsreicher Position das Leder nicht richtig kontrollieren konnte.
Ebenso erging es dem agilen Sven Tichler kurz darauf allein im
gegnerischen Strafraum. Trotz der guten Chancen für die Gelb Schwarzen
prägten auch viele Abspielfehler das Geschehen auf beiden Seiten. Umso
wichtiger war sicherlich der Doppelschlag kurz nach dem Seitenwechsel,
als zunächst Marco Peixoto mit einem präzisen Pass auf die Reise
geschickt wurde und in der 52. Minute routiniert zur Führung einnetzte.
Ähnlich machte es in der 61. Spielminute Abderrahmane Boutachmah, der
seine gute Leistung mit dem 2:0 krönte. Der FC Berwangen agierte fortan
etwas offensiver und somit boten sich der Platzelf in der Schlussphase
viel versprechende Konterchancen, doch sowohl Benny Moch als auch die
eingewechselten Ruben Russillo und Mark Tichler verpassten es, den Sack
endgültig zu zumachen. Somit bewahrten sich die Gäste bis zum Abpfiff
des guten Unparteiischen ein Fünkchen Hoffnung. Doch am Ende sicherten
sich die Gelb Schwarzen verdientermaßen die drei Zähler. Am nächsten
Sonntag führt die Reise des FVL ins ferne Reichartshausen. Spielbeginn
ist um 15:30 Uhr.
TSV Ittlingen II – FV
Landshausen II 3:2 (1:0)
Eine knappe und
gleichzeitig unnötige Niederlage gab es für unsere Zweite bei ihrem
Debüt. Bis zehn Minuten vor Spielende führten unsere Jungs durch die
Treffer von Coskun und Alexander Friedrich, ehe bei einigen die Kräfte
schwanden und die Gastgeber durch zwei späte Tore doch noch zu einem
glücklichen Sieg kamen.
TSV Ittlingen – FV
Landshausen 6:0 (2:0)
Keinen Zweifel gibt
es an dem klaren
Heimsieg des TSV Ittlingen gegen den FV Landshausen, da die Platzherren
von der ersten Minute an das Geschehen dominierten und stets das Heft
des Handelns in der Hand behielten. Die Gäste hatten beim Stande von
1:0 eine nennenswerte Torgelegenheit zu verzeichnen, als nach einer
Standardsituation Innenverteidiger Marius Henrich allein vor dem
Ittlinger Keeper auftauchte und diesen aus kurzer Entfernung anschoss.
Ansonsten erspielte sich die Platzelf viele gute Tormöglichkeiten,
sechs davon trafen ins Schwarze und zwar von Niko Scheuermann und Max
Gebhardt noch vor der Pause. Nach dem Seitenwechsel trafen zudem Kevin
Ferreira, Timo Schäfer, Pascal Heckele und kurz vor Spielende wiederum
Max Gebhardt zum 6:0 Endstand. Am kommenden Sonntag gilt es für den FVL
sich für die schwache Leistung zu rehabilitieren. Gelegenheit dazu hat
unsere Elf im Heimspiel gegen den FC Berwangen, das wie gewohnt um
15:30 Uhr angepfiffen wird.
TSV Ittlingen II – FV
Landshausen II 3:2 (1:0)
Eine knappe und
gleichzeitig unnötige Niederlage gab es für unsere Zweite bei ihrem
Debüt. Bis zehn Minuten vor Spielende führten unsere Jungs durch die
Treffer von Coskun und Alexander Friedrich, ehe bei einigen die Kräfte
schwanden und die Gastgeber durch zwei späte Tore doch noch zu einem
glücklichen Sieg kamen.
FV Landshausen – SV
Ehrstädt 6:0 (3:0)
Torfolge:
1:0 Ruben Russilo
(9.)
2:0 Illiass Machkouri (38.)
3:0 Jens Tichler
(43.) 4:0 Illiass Machkouri (58.)
5:0 Ruben Rey
(78.)
6:0 Illiass
Machkouri (81.)
Schiedsrichter: Gerd
Häfner
Zuschauer:
100
Ein
wahres Torfestival veranstaltete der FVL in seinem Heimspiel gegen den
SV Ehrstädt. Bevor Ruben Russillo nach neun Minuten den Torreigen
eröffnete, hatte der spätere dreifache Torschütze Illiass Machkouri die
ersten beiden viel versprechenden Torgelegenheiten auf dem Fuß. Die
einzigen nennenswerten Torchancen hatten die Gäste in der Anfangsphase,
als Richard Paulus mit seinem Torschuss am Querbalken scheiterte und
kurz darauf ein Gästestürmer freistehend den Ball überschlug. Jedoch
spätestens mit dem 2:0 durch Illiass Machkouri in der 38. Minute bog
der FVL auf die Siegerstrasse ein. Nachdem der frisch vom Urlaub
heimgekehrte Spielführer Jens Tichler noch vor der Pause durch einen
präzisen Flachschuss auf 3:0 erhöhte, hatten die Gelb Schwarzen in der
zweiten Halbzeit leichtes Spiel. Nach einer tollen Vorarbeit von Benni
Moch erzielte Illiass Machkouri kurz nach Wiederbeginn sein zweites
Tor. In der Schlussphasse konnten die Zuschauer einen herrlichen
Treffer des eingewechselten Ruben Rey bestaunen; die tolle Vorarbeit
lieferte der ebenfalls in der zweiten Halbzeit in die Partie gekommene
Marco Peixoto. Den Schlusspunkt zum 6:0 Endstand setzte in der 81.
Spielminute erneut Illiass Machkouri, als er aus kurzer Entfernung den
Ball flach in die linke Torecke schob. Nach diesem beeindruckenden
Auftritt fährt unsere Mannschaft nächsten Sonntag voraussichtlich in
Bestbesetzung zum Spitzenteam nach Ittlingen. Spielbeginn ist um 15:30
Uhr.
SV Neidenstein – FV
Landshausen 0:1 (0:0)
Torfolge: 0:1
Illiass Machkouri (55.)
Schiedsrichter:
Frank Brenner
Zuschauer:
90
Durch
einen wahren Arbeitssieg in Neidenstein sicherte sich der FV
Landshausen die ersten drei Zähler der noch jungen Saison. Im Vergleich
zur Vorwoche gegen Dühren zeigten sich die Gelb Schwarzen in mehrerlei
Hinsicht verbessert und warfen sich vor allem in der zweiten Halbzeit
in jeden Zweikampf. Den besseren Start jedoch erwischten die
Platzherren, die anfangs zwei gute Möglichkeiten hatten, allerdings
stand Marcio Albuquerque im Gästetor einer möglichen Führung im Weg.
Mitte der ersten Halbzeit fand der FVL allmählich seinen Rhythmus und
hatte in Illiass Machkouri einen ständigen Unruheherd in seinen Reihen,
der die Neidensteiner Defensive immer wieder vor größere Rätsel
stellte. Nach der Halbzeitunterbrechung des hervorragenden
Schiedsrichters Frank Brenner parierte zunächst Marcio Albuquerque
einen Kopfballversuch eines gegnerischen Stürmers prächtig. Fast im
direkten Gegenzug bediente Ruben Russillo den mitgelaufenen Illiass
Machkouri mustergültig; dessen Abschluss aus kurzer Distanz landete
jedoch am Schienbein des einheimischen Schlussmannes. In der 55. Minute
machte er es besser, als er einen Peixoto Freistoß per Kopf zum viel
umjubelten 0:1 einnetzte. Das vermeintliche 0:2 durch Marco Peixoto
blieb den Gästen kurz darauf aufgrund einer Abseitsposition des
Spielertrainers verwehrt. In den letzten 30 Minuten waren die Gastgeber
um den Ausgleich bemüht, blieben aber im Abschluss zu harmlos. Auf der
Gegenseite überzeugte der FVL vor allem kämpferisch, machte aus den
sich bietenden Kontermöglichkeiten letzten Endes aber zu wenig und
musste somit bis zum Schlusspfiff um den Auswärtssieg zittern. Nach dem
spielfreien Wochenende gastiert in zwei Wochen der SV Ehrstädt in
Landshausen; die Begegnung findet sonntags um 15:30 Uhr statt. Bis zu
diesem Spiel sollten auch die letzten Urlauber zurückgekehrt sein.
FV Landshausen – TSV
Dühren 0:3 (0:3)
Torfolge:
0:1 Markus Holl
(11., FE)
0:2 Markus Holl (27.)
0:3 Emrush Bajraliu
(31.)
Zuschauer:
90
Schiedsrichter:
Daniel Legall
Zum Saisonauftakt
musste der FVL urlaubsbedingt zwar auf viele Stammkräfte verzichten,
trotzdem wirkte die Mannschaft speziell in der Anfangsphase gegen
munter aufspielende Gäste oft überfordert. Folgerichtig ging der
Klassenneuling in der 11. Minute durch einen berechtigten, jedoch
völlig überflüssigen Foulelfmeter mit 0:1 in Führung. Markus Holl, der
bereits vom Elfmeterpunkt erfolgreich war, erzielte in der 27. Minute
nach einem groben Schnitzer der FVL Defensive auch das 0:2. Als
Routinier Emrush Bajraliu kurz darauf per Kopf zum 0:3 einnickte,
schien die Messe bereits gelesen. Mit zunehmender Spieldauer kamen die
Gelb Schwarzen jedoch immer wieder zu guten Tormöglichkeiten, die
zumeist durch Abderrahmane Boutachmah eingeleitet wurden. Doch egal ob
Alexander Friedrich, Sven Tichler oder der eingewechselte Ruben
Russillo – alle waren an diesem Tag im Abschluss zu unkonzentriert und
ließen somit mehrere gute Möglichkeiten liegen. Die Gäste verwalteten
in der zweiten Halbzeit geschickt das Ergebnis und freuten sich nach
dem Schlusspfiff über die ersten drei Punkte nach dem Abstiegsjahr.
Für den FVL heißt es nun, schnell aus den Fehlern die richtigen
Schlüsse zu ziehen, um am kommenden Sonntag etwas Zählbares aus
Neidenstein mitzunehmen. Die Begegnung beginnt um 15:30 Uhr.
Herrenmannschaft
Nach einem 3:2
Erfolg über Adelshofen reiste am vergangenen Wochenende unsere
Herrenmannschaft zum Trainingslager nach Scheidental im Odenwald. Am
Mittwoch steht nun um 19 Uhr das Testspiel gegen den FC Neibsheim an;
eine Woche später geht es zur gleichen Zeit zuhause gegen den FC
Weiher, ehe am Sonntag, den 5.8. um 16:30 Uhr das Pokalspiel gegen den
TSV Neckarbischofsheim II auf dem Programm steht.
Rückblick
Sportfest
Vom 13.-15.07. fand
bei tollem Wetter das alljährliche Sportfest auf dem Sportgelände in
Landshausen statt. Zu Beginn konnten sich am Freitagabend zehn Firmen-
und Freizeitmannschaften messen. Mit den beiden Teams „Vorwerk“ und
„Mauro’s Gartenbau“ trafen in einem spannenden Finale zwei Neulinge
aufeinander. Der Turniersieg ging schließlich an die „Staubsauger“. Am
Samstag standen mit den beiden Spielfesten der F-Jugendlichen und
Bambinis die Jüngsten im Blickpunkt des Geschehens. Bei dem
anschließenden C-Jugendspiel konnte die FZG Münzesheim gegen die
C-Mädchen aus Hoffenheim gewinnen, ehe in einem brisanten Ortsduell das
Oberdorf seinen Titel gegen das Unterdorf verteidigen konnte. Am Abend
standen sich zum Abschluss des Tages die Herrenmannschaften des FV
Landshausen und dem FC Rohrbach gegenüber. In einem torreichen Spiel
gewann die Platzelf mit 4:2 Toren. Nach dem sonntäglichen Gottesdienst
und dem anschließenden Mittagstisch richtete der FVL nachmittags ein E-
und ein D-Jugendturnier aus. In beiden Turnieren konnten die
Mannschaften des SV Hilsbach den größten Pokal mitnehmen, wenn auch im
D-Jugendturnier denkbar knapp nach Neunmeterschießen gegen die punkt-
und torgleichen Jungs aus Handschuhsheim. Zum Abschluss eines rundum
gelungenen Festes wurde im Clubhaus das WM-Finale zwischen Frankreich
und Kroatien übertragen.
FV Landshausen – SV
Eichelberg 3:4 (1:1)
Torfolge:
1:0 Ruben
Russillo (34.)
1:1 Christopher Boppel (HE, 41.)
2:1 Jens Tichler
(65.)
3:1 Ruben Russillo (67.)
3:2 Pierre Hammer
(87.)
3:3 Luis Filipe (89.)
3:4 Luis Filipe
(90.)
Zuschauer:
120
Schiedsrichter:
Patrick Kullmann
Der Fußball schreibt
in der Tat seine ganz eigenen Geschichten, so auch im letzten
Rundenspiel des FVL gegen den SV Eichelberg, denn bis zur 87.
Spielminute sah die Platzelf wie der sichere Sieger dieser Begegnung
aus, die am Ende doch noch verloren ging. Doch nun der Reihe nach: nach
einem tollen Spielzug gingen die Gelb Schwarzen in der 34. Minute durch
Ruben Russillo mit 1:0 in Führung. Zuvor hatten die Gäste eine große
Möglichkeit, die durch Marcio Albuquerque im Kasten des FVL vereitelt
wurde. Allerdings fiel der 1:1 Ausgleichstreffer durch einen
berechtigten Handelfmeter in der 41. Spielminute. In der zweiten
Halbzeit war der FVL absolut tonangebend und hatte durch Beny Moch die
erste Großchance. In der 65. Minute verwandelte Spielführer und
Mittelfeldmotor Jens Tichler einen abprallenden Ball per Kopf zur
verdienten 2:1 Führung. Als nur zwei Minuten später erneut Ruben
Russillo auf 3:1 erhöhen konnte, sahen die Gelb Schwarzen bereits wie
der sichere Sieger aus. Leider verpassten in der Folge sowohl Illiass
Machkouri als auch der eingewechselte Dennis Fonseca, dessen
gefährlicher Flachschuss von SVE Keeper Markus Zorn pariert wurde, den
Sack zu zumachen. Als die Gelb Schwarzen in der Schlussphase
nachließen, rochen die bis dato völlig enttäuschenden Gäste Lunte und
verkürzten durch den eingewechselten Pierre Hammer in der 87. Minute
auf 3:2. In den Schlussminuten ließ sich die Hintermannschaft des FVL
gleich zweimal durch lange Bälle düpieren und verlor letzten Endes
völlig unerwartet die Partie durch die beiden Tore von Luis Filipe.
Aufgrund des verlorenen Derbys belegt der FVL in der Endabrechnung mit
42 Punkten den 8. Rang und zieht hoffentlich seine Lehren aus dem
letzten Spiel. Allen Spielern und Verantwortlichen wünschen wir an
dieser Stelle eine erholsame Sommerpause und bedanken uns bei allen
Gönnern und Helfern für die geleistete Unterstützung.
SV Hilsbach – FV
Landshausen 2:2 (0:0)
Nach dem
Nachholspiel vor gut zwei
Wochen standen sich am letzten Samstag die beiden Teams erneut
gegenüber. In der Anfangsphase hatte der FVL durch Ruben Russillo die
erste nennenswerte Torchance. Kurz darauf klatschte ein berechtigter
Foulelfmeter von Friedrich Gerhardt an den Querbalken. Nach diesen
Schrecksekunden fanden die Hilsbacher besser in die Partie und hatten
ihrerseits zwei gute Tormöglichkeiten. Die Tore fielen jedoch erst nach
dem Seitenwechsel – den Anfang machte dabei der Hilsbacher Matthias
Engelmann in der 49. Spielminute. Als 20 Minuten vor Spielende der FVL
erneut einen Strafstoß an den Torpfosten setzte und im direkten
Gegenzug das 2:0 für den SV Hilsbach fiel, schien die Vorentscheidung
gefallen zu sein. Jedoch bewiesen die Gäste Moral und erkämpften sich
durch die beiden Tore von Abderrahmane Boutachmah in der Schlussphase
ein verdientes Remis. Somit kommt es am kommenden Sonntag im letzten
Spiel der laufenden Runde zum Derby zwischen dem FVL und dem SV
Eichelberg. Das Spiel beginnt dann wieder um 15:30 Uhr.
SV Hilsbach II – FV
Landshausen II 3:0 (1:0)
Im letzten
Saisonspiel zeigte unsere Elf eine ordentliche Begegnung und musste
sich erst in den letzten Spielminuten durch zwei Kontertore der Heimelf
endgültig geschlagen geben.
FV Landshausen – SV
Sinsheim 7:4 (2:3)
Ein wahres
Torfestival erlebten die Zuschauer unter der Woche im Spiel des FVL
gegen den SV Sinsheim. Nach der frühen 0:2 Führung der Gäste sah es
zunächst nicht nach einem Erfolg für die Platzherren aus, allerdings
schlug Abderrahmane Boutachmah mit zwei feinen Einzelaktionen Mitte der
ersten Halbzeit eiskalt zurück. Dennoch gelang Joe Brown kurz vor dem
Seitenwechsel die erneute 2:3 Führung für seine Farben. Die beste Phase
hatten die Gelb Schwarzen unmittelbar nach dem Seitenwechsel als
zunächst Ruben Russillo das Ergebnis egalisierte ehe Benedict Moch in
der 52. Minute erstmals die Heimelf in Führung brachte. Aufgrund zweier
klarer Foulelfmeter, die von Friedrich Gerhardt und Illiass Machkouri
präzise verwandelt wurden, stand es nach einer Stunde plötzlich 6:3 für
die Heimmannschaft. In der 71. Spielminute war Illiass Machkouri auf
Zuspiel von Benedict Moch erneut erfolgreich. Den Schlusspunkt setzten
die geschlagenen Kreisstädter kurz vor Spielende mit dem 7:4 durch
Koray Arslan.
FV Landshausen – SV
Gemmingen 0:4 (0:1)
Nach dem jüngsten
Höhenflug ist der FVL
nach der Partie gegen den SV Gemmingen auf dem Boden der Tatsachen
gelandet. Die ambitionierten Gäste waren an diesem Tag in allen
Belangen den Gelb Schwarzen überlegen und entführten völlig zu Recht
die drei Zähler. Obwohl Ruben Russillo die erste Chance in der
Begegnung hatte, war der SV Gemmingen über die gesamte Spieldauer die
tonangebende Mannschaft. Trotzdem dauerte es bis zur 37. Spielminute
ehe Fabian Haas gegen beherzt verteidigende Platzherren den 0:1
Führungstreffer markierte. Nach dem Seitenwechsel fiel durch den
Doppelschlag von Muharrem Kara und Kevin Pitz in der 49. und 52.
Spielminute die Vorentscheidung. Die größte Möglichkeit das Ergebnis zu
verkürzen hatte Illiass Machkouri in der 70. Minute, allerdings
scheiterte er am gegnerischen Torsteher. In der 73. Minute machte
Jannis Rodewald durch einen blitzartig vorgetragenen Konterangriff und
dem daraus folgenden 0:4 Endstand alles klar. Die Möglichkeit zur
Rehabilitation erhält der FVL am kommenden Mittwoch im Nachholspiel
gegen den SV Sinsheim (19 Uhr); die Partie in Hilsbach am nächsten
Samstag wird um 16:30 Uhr angepfiffen.
FV Landshausen – SG
Stebbach/Richen 2:2 (1:1)
Torfolge:
1:0 Ruben Russillo
(12.)
1:1 Selahttin Korkmaz (30.)
1:2 Sergej Weerts
(48.)
2:2 Eigentor (56.)
Schiedsrichter:
Thomas Knechtsberger
Zuschauer:
75
Ein intensives Spiel
entwickelte sich zwischen dem Aufstiegsaspiranten und dem FVL, dem bei
seinem Heimspiel alles abverlangt wurde. Den besseren Start erwischten
die Gelb Schwarzen, die nach einem Zuckerpass von Abderrahmane
Boutachmah auf Ruben Russillo in der 12. Spielminute mit 1:0 in Führung
gingen. Dabei setzte sich der Stürmer des FVL gegen den herauseilenden
Gästekeeper beherzt durch und konnte das Leder zum frühen Führungstor
einschieben. Allerdings hatten die ambitionierten Gäste in Person von
Selahttin Korkmaz nach einer halben Stunde die passende Antwort parat.
Mit dem 1:1 ging es schließlich in die Halbzeitpause. Unmittelbar nach
dem Seitenwechsel gingen die Gäste durch einen direkt verwandelten
Eckstoß durch Sergej Weerts erstmals in Führung. Dieses Mal ließ sich
aber der FV Landshausen nicht lange bitten und kam nach knapp einer
Stunde durch ein kurioses „Billardeigentor“ zum 2:2 Ausgleichstreffer.
In der Schlussphase drückten zwar die Gäste auf den Sieg, jedoch stand
die Platzelf stabil in der Defensive und ließ bis zum Schlusspfiff
keine nennenswerten Torgelegenheiten mehr zu. Mit dieser Leistung wird
es auch für den Tabellenzweiten aus Gemmingen am kommenden Sonntag
nicht einfach etwas Zählbares mitzunehmen. Das Spiel beginnt um 15:30
Uhr.
SV Bargen – FV
Landshausen 2:5 (0:2)
Torfolge:
0:1 Jens Tichler
(15.)
0:2 Ruben Russillo (44.)
0:3 Abderrahmane
Boutachmah (46.)
1:3 Lucas Günther (49.)
2:3 unbekannt (55.)
2:4 Ruben Russillo (65.)
2:5 Abderrahmane
Boutachmah (73.)
Zuschauer:
80
Schiedsrichter:
Hans-Ulrich Neufeld
Von
Anfang an war der FVL beim Auswärtsspiel in Bargen die tonangebende
Mannschaft und somit feierte Spielführer Jens Tichler nach einer
Viertelstunde Spielzeit eines seiner wenigen Tore zur verdienten
Führung. In der Folge vergaben Benni Moch oder auch Ruben Russillo
beste Torchancen, doch auch die Platzelf spielte in den ersten 45
Minuten munter mit und hatte die eine oder andere gefährliche Aktion im
gegnerischen Strafraum zu verzeichnen. Unmittelbar vor dem
Halbzeitpfiff schickte Abderrahmane Boutachmah mit einem Zuckerpass
Ruben Russillo auf die Reise. Der Offensivmann in Reihen des FVL
verwandelte dieses Mal eiskalt zur 0:2 Pausenführung. Unmittelbar nach
Wiederbeginn tankte sich der starke Abderrahmane Boutachmah durch die
gegnerische Hälfte und bugsierte mit letztem Einsatz das Leder zum 0:3
über die Torlinie. Jedoch erzielten die Platzherren postwendend durch
Lucas Günther das 1:3. Als in der 55. Minute nach einem Zusammenprall
von Marcio Albuquerque und Jens Tichler das 2:3 fiel und der Keeper des
FVL verletzt ausgewechselt werden musste, rochen die Spieler der
Platzelf Lunte. Umso wichtiger war in dieser Phase der Treffer von
Ruben Russillo zum 2:4 in der 65. Spielminute. Als wenig später
Abderrahmane Boutachmah sich einmal mehr in die Torschützenliste
eintragen durfte, war das Spiel zugunsten der Gelb Schwarzen
entschieden. Nach dem vierten Sieg in Folge wartet am kommenden
Donnerstag mit der SG Stebbach/Richen eine schwere Aufgabe auf den FVL.
Das Heimspiel beginnt um 15:30 Uhr.
TSV Eichtersheim – FV
Landshausen 0:5 (0:3)
Torfolge:
0:1 Benedict Moch
(3.)
0:2 Abderrahmane Boutachmah (19.)
0:3 Illiass
Machkouri (41.)
0:4 Marco Peixoto (56.)
0:5 Abderrahmane
Boutachmah (77.)
Zuschauer:
70
Schiedsrichter: Ali
Tam
Gegen oft
überfordert wirkende Platzherren hatte der FVL am vergangenen
Donnerstag in Eichtersheim leichtes Spiel. Bereits in der dritten
Spielminute hätte Lukas Bleier nach seinem Sololauf einen Treffer
verdient gehabt; den vom Torpfosten zurückspringenden Ball verwandelte
allerdings der mitgelaufene Benni Moch. In der 19. Spielminute bediente
der Torschütze seinen Mitspieler Abderrahmane Boutachmah, der die
Vorlage gekonnt zum 0:2 verwandelte. Als Illiass Machkouri noch vor dem
Seitenwechsel eine tolle Kombination über seinen Landsmann Abderrahmane
Boutachmah zum 0:3 vollstreckte, war die Vorentscheidung in einer
einseitigen Partie bereits gefallen. In der zweiten Halbzeit konnten
die Gelb Schwarzen ihren Vorsprung durch das Tor von Spielertrainer
Marco Peixoto und den zweiten Treffer von Abderrahmane Boutachmah auf
0:5 erhöhen. Wohl wissend, dass weitere englische Wochen anstehen,
schaltete der Gast in den Schlussminuten einen Gang zurück und brachte
das deutliche Resultat verdientermaßen über die Ziellinie.
FV Landshausen – SV
Neidenstein 4:1 (2:0)
Verdientermaßen
gewann der FVL das Duell gegen die Edelweißen aus Neidenstein und
konnte durch diesen Erfolg den Rivalen nach Punkten hinter sich lassen.
Die Heimelf erwischte einen Start nach Maß, denn Friedrich Gerhardt
verwandelte in der 13. Minute einen Foulelfmeter in den Torwinkel. Als
nach knapp einer halben Stunde Sascha Imhof nach toller Vorlage von
Illiass Machkouri ebenfalls den Ball im Torwinkel versenkte, stand es
urplötzlich 2:0. Der Gegner war sichtlich geschockt und erholte sich
nur langsam von dem Rückschlag. Schließlich dauerte es bis kurz vor der
Halbzeitpause, ehe ein Fernschuss der Gäste nur knapp am Kasten des FVL
vorbeischrammte. Nach dem Seitenwechsel hatten Illiass Machkouri und
Ruben Russillo das mögliche 3:0 auf dem Fuß, ehe der Neidensteiner
Mateusz Karwot nach gut einer Stunde auf 2:1 verkürzte. In der Folge
waren die Gäste tonangebend ohne sich allerdings zwingende Torchancen
zu erarbeiten. Kurz vor Spielende traf Illiass Machkouri nach toller
Vorarbeit von Abderrahmane Boutachmah mit einem sehenswerten Heber über
den herausstürmenden Gästekeeper hinweg zum 3:1. Dabei prallten beide
Akteure zusammen, glücklicherweise blieb der Zusammenstoß ohne
schwerwiegende Folgen. Als quasi mit dem Schlusspfiff der
eingewechselte Dennis Fonseca das 4:1 erzielte, war der Frust beim
mitgereisten Gästeanhang groß, während sich die Platzherren über die
drei Punkte freuten und bereits am kommenden Donnerstag ab 19 Uhr beim
TSV Eichtersheim wieder auf Punktejagd gehen können. Am nächsten
Sonntag steht dann die weite Reise nach Bargen an. Das Spiel beginnt um
15:30 Uhr.
TSV Reichartshausen –
FV Landshausen 1:2 (0:2)
Zwei schön heraus
gespielte Treffer in
der Anfangsphase reichten dem FVL, um das Spiel in Reichartshausen für
sich zu entscheiden. Der Führungstreffer fiel mit der ersten Aktion im
Spiel überhaupt als sich Abderrahmane Boutachmah gekonnt im Strafraum
gegen mehrere Gegenspieler durchsetzte und den Ball überlegt zum 0:1
einnetzte. Seinen zweiten Treffer erzielte er in der dritten
Spielminute als er nach einem feinen Spielzug die präzise Vorlage von
Spielertrainer Marco Peixoto eiskalt verwandelte. Danach verflachte das
Geschehen immer mehr, denn beide Teams leisteten sich auf dem topp
gepflegten Grün in Reichartshausen überproportional viele Fehler im
Aufbauspiel. Jedoch fanden die Platzherren nach der Halbzeitpause
besser in die Partie und erzielten verdientermaßen durch einen satten
Torschuss von Yannik Zimmermann in der 51. Minute das 1:2. In der Folge
war die Heimelf überlegen, ohne sich jedoch zwingende Torchancen zu
erarbeiten. Die Gelb Schwarzen retteten den Sieg über die Zeit und
erwarten nun am kommenden Sonntag um 15:30 Uhr den SV Neidenstein.
FV Landshausen – SV
Hilsbach 0:2 (0:1)
Nach dem furiosen
Auftritt gegen Zaisenhausen folgte ein blutleerer Auftritt unter der
Woche gegen den SV Hilsbach. In der Anfangsphase erarbeiteten sich die
Gelb Schwarzen noch die eine oder andere Gelegenheit, doch mit
zunehmender Spieldauer wurde unsere Elf immer passiver und leistete
sich ungewohnt viele Fehler im Spiel. Die Gäste hingegen gingen kurz
vor der Pause durch Michael Bloch in Führung nachdem sie zuvor zweimal
unglücklich am Pfosten scheiterten. Mitte der zweiten Halbzeit riss
Marco Peixoto nach seinem Torschuss jubelnd beide Arme in die Luft,
allerdings entschied die junge Unparteiische auf Weiterspielen, obwohl
der Ball wohl die Torlinie in vollem Umfang überquert hatte. Zwar war
der FVL weiterhin bemüht, gefährlicher waren jedoch die Gäste mit ihren
Konterangriffen; so auch in der Schlussminute als Jan Heller mit dem
0:2 den Sack zumachte
FV Landshausen – TSV
Zaisenhausen 2:0 (2:0)
Das mit Spannung
erwartete Derby zwischen dem FV Landshausen und dem TSV Zaisenhausen
verlief mit Ausnahme einiger provokativer Zwischenrufe von außen
sportlich fair, was nicht zuletzt an der hervorragenden Leistung des
Unparteiischen Markus Bender lag. Von Anfang an war den Spielern des
FVL der unbändige Wille anzumerken, dieses Spiel für sich zu
entscheiden. Somit kam die Führung der Platzelf aus der achten
Spielminute nicht von ungefähr, auch wenn Illiass Machkouri erst im
zweiten Versuch erfolgreich einnetzte. Die Gäste waren postwendend um
den Ausgleich bemüht und hatten zunächst Pech, dass die Querlatte und
der gut aufgelegte Marcio Albuquerque im Tor des FVL einen Treffer
verhinderten. Mitten in diese Drangphase hinein fiel das 2:0. In der
22. Spielminute bediente Illiass Machkouri mit einem tollen Pass seinen
mitgelaufenen Trainer Marco Peixoto, der den Ball gekonnt und wohl
überlegt am gegnerischen Torsteher vorbei zur beruhigenden Führung
verwandelte. Euphorisiert von den beiden frühen Treffern gewannen die
Gelb Schwarzen über die gesamte Spieldauer wichtige Zweikämpfe und
hatten durch einen tollen Freistoß von Friedrich Gerhardt anfangs der
zweiten Halbzeit sogar die Chance auf 3:0 davon zu ziehen – allerdings
reagierte Nico Göhring im TSV-Kasten prächtig. Mit zunehmender
Spieldauer kamen die Gäste stärker auf und erspielten sich einige
Möglichkeiten zu verkürzen, jedoch verteidigte die Platzelf geschickt
oder konnte Marcio Albuquerque die Schussversuche und Flanken
entschärfen. Zu allem Überfluss sah TSV Spielertrainer Marcel Kugler in
der Nachspielzeit noch die Rote Karte. Nach den ausgelassenen
Feierlichkeiten wartet unter der Woche mit dem SV Hilsbach die nächste
Hürde auf den FVL. Das Spiel beginnt am Mittwoch um 18:30 Uhr bevor am
kommenden Samstag um 16 Uhr das Spiel in Reichartshausen auf dem
Programm steht.
Nachbericht
Generalversammlung 2018
Am vergangenen
Donnerstag eröffnete
Sportvorstand Mirco Heinrich gegen 20:30 Uhr die diesjährige
Generalversammlung. Nach der Begrüßung gedachten die rund 40 Anwesenden
in einer Schweigeminute der verstorbenen Vereinsmitglieder. Im
Anschluss berichtete Mirco Heinrich über die Festlichkeiten im
abgelaufenen Jahr und die Organisation der Eigenbewirtschaftung unseres
Clubhauses, ehe er über das derzeitige sportliche Abschneiden der
Herrenmannschaft, dem geglückten Neuaufbau in der Kreisklasse B in der
letzten Saison und der Jugendarbeit im Verein Bericht erstattete.
Anschließend wusste Vereinskassier Klaus Henrich über die positive
Finanzlage des FV Landshausen zu berichten. Kassenprüfer Ronny Ott
bescheinigte ihm eine einwandfreie Kassenführung. Im Anschluss wurde
die Vorstandschaft entlastet ehe es bei den abschließenden Neuwahlen zu
schnellen und einstimmigen Ergebnissen kam. Gegen 21:30 Uhr endete eine
harmonische Generalversammlung mit dem Vereinslied „Gelb und
Schwarz“.
Die Neuwahlen
ergaben folgende Ergebnisse:
- Vorsitzender
„Festbetrieb“: Felix Blösch (1 Jahr)
- Vorsitzender
„Finanzen“: Klaus Henrich (2 Jahre)
- Schriftführerein:
Andrea Heinrich (2 Jahre)
- Platzkassiere:
Ludwig Heinrich, Kai Rossel, Andrea Mack (2 Jahre)
- Bauausschuss:
Helmut Schuch, Manfred Wolf, Walter Neidinger (2 Jahre)
- Kassenprüfer:
Ronny Ott, Andreas Frank (1 Jahr)
Ankündigung
Generalversammlung
Am Donnerstag, den
12.04.2018 findet ab
20:15 Uhr die diesjährige Generalversammlung des FV Landshausen statt.
Die untenstehende Tagesordnung ist vorgesehen. Anträge zur Tagesordnung
können ab sofort bei Schriftführerin Andrea Heinrich abgegeben
werden.
1. Begrüßung
Vorstandschaft
2.
Totenehrung
3. Bericht
Schriftführerin
4. Bericht
Sportliche Leitung
5. Bericht
Jugendabteilung
6. Bericht
Kassier
7. Bericht
Kassenprüfer
8. Entlastung der
Vorstandschaft
9.
Neuwahlen
10.
Verschiedenes
Bereits um 19 Uhr
findet die Jahreshauptversammlung des Fördervereins statt.
SV Ehrstädt – FV
Landshausen 1:6 (0:3)
Eine echte
Galavorstellung lieferte der
FVL bei seinem Auswärtsauftritt in Ehrstädt ab. Der Tabellenletzte
spielte wie erwartet sehr körperbetont, fand aber über die gesamte
Spieldauer kein probates Mittel gegen die spielerisch überlegenen
Gäste. Bereits in der ersten Spielminute köpfte Torjäger Illiass
Machkouri nach einer feinen Flanke von Benedict Moch das 0:1.
Mittelfeldmotor Sascha Imhof war wenig später Nutznießer einer
unübersichtlichen Situation im gegnerischen Strafraum und bugsierte den
Ball mit seiner Schulter zum 0:2 über die Torlinie. Als Abderrahmane
Boutachmah noch vor der Halbzeit von Spielführer Jens Tichler mit einem
mustergültigen Pass auf die Reise geschickt wurde und das Zuspiel
einskalt verwandelte, stand es urplötzlich 0:3. Gegen zunehmend
überfordert wirkende Platzherren traf unmittelbar nach dem
Seitenwechsel Illiass Machkouri nach einer Peixoto-Ecke. Nach etwas
mehr als einer Stunde fasste sich der flinke Vincent Stather ein Herz
und schob das Leder nach seinem sehenswerten Sololauf gezielt in die
lange Torecke. Nachdem der FVL einen Gang zurückschaltete, tauchte die
Platzelf etwas häufiger vor des Gegners Tor auf und erzielte mit einem
schönen Kopfballtor zumindest den Ehrentreffer. Den Schlusspunkt setzte
der eingewechselte Ruben Russillo Benitez, der mit aller Wucht in die
kurze Torecke zum 1:6 Endstand traf. Nach dem deutlichen Auswärtserfolg
steht am kommenden Samstag um 16 Uhr das Derby gegen den TSV
Zaisenhausen an. Beide Vereine hoffen auf ein sportlich faires Duell in
Landshausen.
SV Ehrstädt II– FV
Landshausen II 3:1(1:0)
Trotz der vielen
Spielerabsagen trat
unsere Zweite die Reise nach Ehrstädt an und zog letzten Endes etwas
unglücklich den Kürzeren. Nach dem zwischenzeitlichen 1:1 Ausgleich von
Mohammed Sayed keimte Hoffnung im Lager der Gelb Schwarzen auf, jedoch
trafen die Einheimischen gegen Spielende gleich doppelt.
FV Landshausen – TSV
Ittlingen 0:2 (0:1)
Die Klasse von Kevin
Oliveira machte an diesem Nachmittag den Unterschied zwischen den
beiden Mannschaften aus. Bereits in der 7. Spielminute traf der
Offensivmann mit einem gezielten Schuss in die lange Torecke zur frühen
0:1 Führung. Die Platzelf erholte sich nur langsam von dem Schock und
wäre kurz darauf durch ein vermeintliches Eigentor beinahe mit 0:2 in
Rückstand geraten. Die Gäste blieben in der Folge stets bei
Standardsituationen gefährlich; der FVL hingegen kam kurz vor der
Halbzeitpause richtig in Fahrt. Nach einem Foulspiel an Benedict Moch
im gegnerischen Strafraum scheiterte Vincent Stather vom Elfmeterpunkt
aus am Ittlinger Schlussmann. Den anschließenden Eckstoß köpfte
Abderrahmane Boutachmah freistehend in die fangbereiten Arme des
Keepers. Kurz nach dem Seitenwechsel entschärfte Mirco Heinrich einen
Oliveira-Freistoß, ehe der Goalgetter der Gäste in der 57. Minute
erneut zuschlug und das 0:2 erzielte. In der letzten halben Stunde
zeigten sich die Gelb Schwarzen bemüht, erspielten sich einige viel
versprechende Gelegenheiten und hatten durch einen wuchtigen Kopfstoß
von Marius Henrich an die Querlatte die größte Chance zum
Anschlusstreffer. Jedoch verteidigten die ambitionierten Gäste clever
bis zum Schlusspfiff und setzen sich mit dem Sieg weiterhin in der
Spitzengruppe der Tabelle fest. Für den FVL geht die Reise am kommenden
Sonntag nach Ehrstädt. Spielbeginn ist um 15:30 Uhr.
FV Landshausen II –
TSV Ittlingen II 2:4 (2:3)
Nach der langen
Winterpause ging es auch für unsere Zweite endlich wieder los. Zwar
gerieten unsere Jungs schnell mit zwei Toren ins Hintertreffen, konnten
aber durch die Treffer von Mohammed und Dennis zum 2:2 ausgleichen.
Kurz vor der Halbzeitpause nutzten die Gäste eine Nachlässigkeit zur
erneuten Führung. Mit dem 2:4 in der zweiten Halbzeit machten sie
endgültig alles klar.
FV Landshausen – FC
Berwangen 3:1 (3:0)
Nach langer
Durststrecke konnte der FVL
endlich sein erstes Heimspiel im laufenden Kalenderjahr bestreiten.
Zwar war der Platz in keinem optimalen Zustand, trotzdem setzten gerade
die Gelb Schwarzen in der ersten Halbzeit auch spielerische Akzente.
Die Gäste hingegen versprühten zunächst nur bei Standardsituationen in
der gegnerischen Hälfte so etwas wie Torgefahr. Der 1:0 Führungstreffer
für den FVL resultierte aus einem Eckstoß, den Illiass Machkouri in der
17. Spielminute per Kopf verwertete. Nach etwas mehr als einer halben
Stunde konnte Abderrahmane Boutachmah mit einem gefühlvollen Heber den
gegnerischen Schlussmann überwinden und der mitgelaufene Marco Peixoto
drückte das Leder aus kurzer Distanz zum 2:0 über die Torlinie. Quasi
mit dem Pausenpfiff traf erneut Illiass Machkouri, der vom aufgerückten
Friedrich Gerhardt mustergültig bedient wurde. Bei konsequenterer
Chancenverwertung hätte die Heimelf bis zur Halbzeitpause noch höher
führen müssen. Nach dem Seitenwechsel verflachte das Geschehen. Die
Gäste agierten fortan konzentrierter und verpassten durch einen
Lattenkracher Mitte der zweiten Halbzeit den möglichen
Anschlusstreffer. Die Gelb Schwarzen hatten durch Abderrahmane
Boutachmah, Marco Peixoto und dem eingewechselten Rammah Jamochi
weitere hochkarätige Chancen, allerdings wurden diese zumeist
leichtfertig vergeben. Zum 3:1 Endstand traf der eingewechselte Jan
Jadarola per Abstauber in der 80. Minute. Am kommenden Montag gastiert
der TSV Ittlingen in Landshausen. Die Partie beginnt wiederum um 15:30
Uhr.
FV Landshausen - SG
Richen/Stebbach
Nach der
witterungsbedingten Absage des
Heimspiels gegen die SG Richen/Stebbach empfängt der FV Landshausen am
kommenden Sonntag den FC Berwangen. Das Heimspiel beginnt um 15:30 Uhr.
SG Waibstadt II – FV
Landshausen 3:3 (1:2)
Schiedsrichter: Andreas Olbort
Zuschauer:
100
Torfolge:
0:1 Illiass
Machkouri (3.)
0:2 Illiass Machkouri (36.)
1:2 Tobias Krauß
(45.)
2:2 Eigentor (58.)
2:3 Friedrich
Gerhardt (68.) 3:3 Marc Schad (72.)
Bes. Vorkommnisse:
SG Waibstadt II vergibt Strafstoß (72.)
Im
ersten Rückrundespiel sah der FVL nach den beiden Treffern von Illiass
Machkouri bereits wie der sichere Sieger aus, da sich die Mannschaft in
der ersten Halbzeit Chance um Chance erarbeitete. Allerdings verpassten
es die Gelb Schwarzen frühzeitig den Sack zu zumachen. Somit konnte die
Platzelf quasi mit dem Halbzeitpfiff auf 1:2 verkürzen. Nach der Pause
fand der FVL nicht mehr in seinen Rhythmus und kassierte nach einer
Stunde den Ausgleich. Innenverteidiger Friedrich Gerhardt brachte in
der 68. Minute seine Farben zwar erneut in Führung, die Freude währte
allerdings nur vier Minuten. Nach dem erneuten Ausgleich vergaben die
Einheimischen sogar noch einen Strafstoß, so dass es am Ende bei dem
3:3 Remis blieb. Am kommenden Sonntag reist mit der SG Stebbach/Richen
der derzeitige Tabellenführer nach Landshausen. Das Spiel beginnt um
15:30 Uhr.
Vorschau
Sofern es die Witterungsverhältnisse zulassen, beginnt für den FV
Landshausen am kommenden Sonntag mit dem Nachholspiel gegen den SV
Hilsbach die Rückrunde. Die Begegnung beginnt um 14:30 Uhr. Zuvor
möchte die Mannschaft in einem letzten Testspiel am kommenden Mittwoch
gegen die SG Kirchardt nochmals etwas Wettkampfpraxis sammeln.
Angesetzt ist die Partie für 19 Uhr.
Vorbereitung
Seit zwei Wochen befindet sich die Mannschaft des FV Landshausen wieder
in der Vorbereitung auf die anstehende Rückserie. In den beiden
Testpielen gegen den TSV Wiesental und dem SV Adelshofen zeigten unsere
Jungs eine jeweils ansprechende Leistung und man trennte sich am Ende
Remis. Gegen den SV Zeutern hielt man bis Mitte der zweiten Halbzeit
gut mit. In der Schlussphase merkte man den Kräfteverschleiss der
ersten Trainingseinheiten und somit verlor der FVL die Partie am Ende
noch deutlich. Nun gilt es die ersten guten Eindrücke mit in die
nächsten Trainingswochen zu nehmen; unter anderem stehen zwei Einheiten
im Fitnessstudio Gärtner in Eppingen auf dem Programm.
"Stimme cup" in
Kirchardt
Ein phänomenales Hallenturnier mit Finalteilnahme zeigte der FVL beim
Hallenturnier in Kirchardt. In einem gewohnt gut besetzten
Teilnehmerfeld wurden unserer Mannschaft nur Außenseiterchancen
eingeräumt. Jedoch qualifizierten sich unsere Jungs mit tollem
Kombinationsfussball und sehenswerten Toren für die Zwischenrunde und
nach zwei engen Spielen auch für das Halbfinale. Hier wartete die
Mannschaft des FC Lauffen auf den FV Landshausen. Nachdem das
Vorrundenspiel noch mit 2:4 verloren ging, drehte der FVL im Halbfinale
den Spieß einfach um und gewann verdientermaßen mit 4:2 Toren. Im
Endspiel wartete schließlich der Lokalmatador SG Kirchardt/Grombach auf
unsere Gelb Schwarzen. Das Spiel war lange Zeit offen, allerdings
machten die Hausherren mit ihrem Treffer zum 3:1 kurz vor Spielende
alles klar und sicherten sich den Titel. Trotz des verlorenen Endspiels
gratulieren wir unserer Mannschaft zum 2. Platz und einem stattlichen
Preisgeld recht herzlich. Hoffentlich schaffen es unsere Jungs die
Motivation und den Elan des Hallenerfolgs auf die anstehende
Vorbereitungszeit zu übertragen.
Weihnachtsgrüße
Nachdem am vergangenen Sonntag das letzte Spiel im laufenden
Kalenderjahr dem Wetter zum Opfer fiel, verabschiedet sich die
Mannschaft des FVL in die wohl verdiente Winterpause. Am kommenden
Freitag steht noch die vereinsinterne Weihnachtsfeier im Clubhaus auf
dem Programm. An dieser Stelle möchte sich der FV Landsausen bei allen
Mitgliedern, Gönnern und Sponsoren recht herzlich für die geleistete
Unterstützung bedanken. Wir wünschen allen ein Frohes Weihnachtsfest
und einen guten Start ins Neue Jahr!
Scheckübergabe an den
Kath. Kindergarten St. Josef Landshausen
Am 24. November 2017
überreichte Festvorstand Felix Blösch der Kindergartenleiterin Ricarda
Zimmermann zusammen mit einigen Kindern des Kath. Kindergartens St.
Josef Landshausen eine Geldspende. Die Spende wurde mit großer
Begeisterung von den Erzieherinnen und den Kindern entgegengenommen.
Auf Initiative des Festausschusses der FV „Viktoria“ in Person von Kai
Rossel, Tobias Albert und Felix Blösch wurde der diesjährige
„Kerwesamstag“ gemeinsam mit dem Gesangsverein Landshausen
veranstaltet. Ziel war es den Erlös einer gemeinnützigen Einrichtung zu
spenden. Bei der Veranstaltung kamen stolze 350 € zusammen. Wir
bedanken uns recht herzlich bei allen Beteiligten und Helfern für den
gelungenen Abend. Ein weiteres Dankeschön geht an die „La Pampa“, die
die Veranstaltung durch eine Mostspende unterstützte. Aufgrund des
großen Erfolgs und des positiven Feedbacks der Gäste wird mit großer
Voraussicht im Jahr 2018 eine Neuauflage angestrebt.
SV Eichelberg – FV
Landshausen 3:2 (2:1)
Torfolge:
1:0 Thomas Pospiech
(5.)
2:0 Thomas Pospiech (19.)
2:1 Marco Peixoto
(42.)
2:2 Marius
Henrich (66.)
3:2 Pierre Hammer
(68.)
Schiedsrichter:
Yannick Schmidt
Zuschauer: 120
Auf
dem engen Kunstrasenplatz in Eichelberg entwickelt sich zwar immer ein
intensives Spiel mit vielen Zweikämpfen, dafür bleiben spielerische
Akzente stets Mangelware. Nicht ganz überraschend war die Tatsache,
dass die Gastgeber sich zunächst besser auf dem Geläuf zurechtfanden
und durch einen Doppelpack ihres Torjägers Thomas Pospiech nach 19
Spielminuten bereits mit 2:0 in Führung gingen. Der FVL erholte sich
nur langsam von dem Schock und hatte nach einer guten halben Stunde
mehr vom Spiel und durch einen gefährlichen Kopfball eine erste
nennenswerte Torgelegenheit. Spielertrainer Marco Peixoto verkürzte
schließlich durch einen sehenswerten Drehschuss 5 Minuten vor dem
Seitenwechsel auf 2:1. Kurioses ereignete sich kurz danach als der FVL
eigentlich auf 2:2 ausgleichen konnte; der junge Unparteiische Yannick
Schmidt zunächst auch das Tor wertete, jedoch nach längerer Bedenkzeit
auf Foul am Eichelberger Torsteher entschied und den Treffer wieder
zurücknahm. Nach dem Seitenwechsel setzte erneut Thomas Pospiech mit
einer Volleyabnahme ein erstes Ausrufezeichen, auf der Gegenseite
strich ein abgefälschter Schuss knapp am Gehäuse vorbei. Nach einem
Lattentreffer der Platzelf konnten die Gäste nach einer Ecke in der 66.
Minute endgültig ausgleichen. Der Torschütze hieß Marius „Dutzi“
Henrich. Allerdings schlugen die Platzherren nach einem Missverständnis
in der FVL Abwehr postwendend durch Pierre Hammer zurück. Nach der
erneuten Führung drückten die Gelb Schwarzen bis zum Schlusspfiff,
allerdings war gegen einen nun sehr tief stehenden Gegner fast kein
Durchkommen mehr möglich. Nach der knappen Auswärtsniederlage ist der
FVL am kommenden Wochenende spielfrei und muss am 3. Dezember zum
Abschluss der Vorrunde nach Eichtersheim. Das Spiel beginnt wie gewohnt
um 14:30 Uhr.
FV Landshausen - SV
Hilsbach
Nach dem wetterbedingten Ausfall des letzten Spieltages steht für den
FVL am kommenden Sonntag um 14:30 Uhr das Nachbarschaftsduell in
Eichelberg auf dem Programm.
Kirchweih
Der FVL möchte sich
an dieser Stelle bei allen Besuchern und Helfern recht herzlich für die
drei tollen „Kerwetage“ im Clubhaus bedanken. Zum Auftakt am
Samstagabend wurde bei zünftiger Küche gemeinsam mit dem Landshäuser
Gesangsverein kräftig gesungen und geschunkelt. Die Einnahmen dieser
Abendveranstaltung spendete der Verein für einen guten Zweck. Am
Sonntag war das Clubhaus zu einem reichhaltigen Mittag- und
Abendessensangebot den ganzen Tag über sehr gut besucht, zumal
nachmittags noch Kaffee und Kuchen eine verlockende Abwechslung zum
Nachmittagsspaziergang bei regnerischem Novemberwetter waren. Zum
Abschluss am Montagabend verwöhnte die „FVL Küche“ die Besucher
nochmals mit wahren Gaumenfreuden.
SV Gemmingen – FV
Landshausen 2:3 (1:0)
Torfolge:
1:0
Salih Kara (44.)
1:1 Abderrahmane
Boutachmah (51.)
1:2
Iliass Machkouri (60.) 1:3
Marco Peixoto (80.)
2:3
Domenik Reh (89.)
Schiedsrichter:
Patrick Toubi
Zuschauer: 120
Mit guten
Erinnerungen fuhr der FV
Landshausen nach Gemmingen, wo man das letzte Spiel der abgelaufenen
Runde für sich entscheiden konnte. Nach einem weiteren Erfolg sah es in
der Anfangsphase nicht unbedingt aus, da die Platzherren mit mächtig
Dampf aus der Kabine kamen. Insbesondere bei Freistößen rund um den
Strafraum sorgten sie immer wieder für Torgefahr, allerdings war Mirco
Heinrich im Tor des FVL stets auf dem Posten. Nach ersten zaghaften
Angriffsversuchen hatten die Gelb Schwarzen durch eine Doppelchance
nach einer Standardsituation Mitte der ersten Halbzeit den möglichen
Führungstreffer auf dem Fuß. Abgezockter zeigte sich die mit
zahlreichen namhaften Spielern gespickte Platzelf, die durch Salih Kara
kurz vor der Halbzeit in Führung ging. Nach dem Seitenwechsel mussten
die Platzherren ihrem hohen Tempo aus der ersten Halbzeit etwas Tribut
zollen und leisteten sich im Defensivverhalten einige
spielentscheidende Fehler. Den 1:1 Ausgleichstreffer markierte
Abderrahmane Boutachmah mit einem sehenswerten Freistoßtreffer in den
Torwinkel unmittelbar nach Wiederbeginn. Dieses Ausgleichstor zeigte
offenbar Wirkung, denn in der 60. Minute wurde Iliass Machkouri auf die
Reise in Richtung gegnerisches Tor geschickt. Seinen Lauf schloss er
mit einem strammen Schuss in die kurze Torecke zur 1:2 Führung ab. Als
Spielertrainer Marco Peixoto zehn Minuten vor Spielende die feine
Vorarbeit von Machkouri überlegt zum 1:3 abschloss, stand der
mitgereiste Anhang des FVL endgültig Kopf. Dem Mitfavoriten auf den
Aufstieg gelang in den Schlussminuten noch der Anschlusstreffer, zu
mehr reichte es letzten Endes aber nicht. Die Gelb Schwarzen waren an
diesem Nachmittag das effektivere Team und gewannen deshalb letzten
Endes die Partie. Zum „Kerwespiel“ am kommenden Sonntag reist der SV
Hilsbach nach Landshausen. Das Spiel beginnt um 14:30 Uhr.
SV Gemmingen II – FV
Landshausen II 6:0 (3:0)
Eine
Nummer zu groß war an diesem Nachmittag die Zweite des SV Gemmingen.
Einzig Ruben Russillo als Debütant im FVL Kasten konnte im Stil eines
„Zerberus“ eine höhere Niederlage verhindern.
SV Neidenstein – FV
Landshausen 1:1 (0:1)
Torfolge:
0:1
Abderrahmane Boutachmah (8.) 1:1 Kevin Monkam (56.)
Schiedsrichter:
Freddi Denz
Zuschauer: 110
Auf einem durchaus
ansehnlichen Niveau begegneten sich die beiden Mannschaften im
Nachholspiel der Fussballkreisklasse B Sinsheim an Allerheiligen. Einen
wahren Blitzstart erwischten die Gäste, die nach einer tollen
Kombination über Marco Peixoto und Abderrahmane Boutachmah bereits in
der achten Spielminute in Führung gingen. Danach hatten die
Einheimischen bei einem Kopfball auf die Querlatte Pech; auf der
Gegenseite vereitelte der Torsteher gegen Anderrahmane Boutachmah einen
höheren Rückstand. In der zweiten Halbzeit übernahmen die Platzherren
in einem intensiven, aber stets fairen Spiel mehr die Initiative und
glichen in der 56. Minute durch den eingewechselten Kevin Monkam aus.
In der Folgezeit verhinderte der FVL durch eine sehr aufmerksame
Defensivleistung einen möglichen Rückstand; allen voran konnte
Außenverteidiger Vincent Stather einige brenzlige Situationen gekonnt
entschärfen. Der FVL wiederum blieb durch Standardsituationen stets
gefährlich; allerdings scheiterten sowohl Marco Peixoto als auch
Friedrich Gerhardt denkbar knapp an einem weiteren FVL-Treffer. Somit
blieb es am Ende beim leistungsgerechten Unentschieden. Als kleinen
Erfolg kann der FVL die Urteilssprechung der Spruchkammer des Badischen
Fußballverbandes für sich verbuchen. Aufgrund der wahrheitsgetreuen
Aufarbeitung der Vorfälle in Zaisenhausen sind inzwischen Abderrahmane
Boutachmah, Marco Peixoto und auch Sven Tichler wieder
spielberechtigt.
SV Neidenstein II –
FV Landshausen II 4:0 (2:0)
Gegen einen starken
Gegner war unsere personell arg gebeutelte Truppe am Ende klar
unterlegen, obwohl man speziell in der ersten Spielhälfte einige gute
Tormöglichkeiten liegen ließ.
FV Landshausen – SV
Bargen 2:2 (1:1)
Torfolge:
0:1
Patrick Zibuschka (15.) 1:1 Iliass Machkouri (24.)
1:2 Eigentor (51.)
2:2 Sascha Imhof (89.)
Schiedsrichter:
Sezkin Atmaca
Zuschauer: 90
Auf insgesamt recht
mäßigem Niveau
begegneten sich beide Mannschaften und trennten sich schlussendlich mit
einem leistungsgerechten Remis. Den besseren Start erwischten die Gäste
und gingen nach einer Viertelstunde durch Patrick Zibuschka mit 0:1 in
Führung. Allerdings hatte der FVL postwendend die passende Antwort
parat. Nachdem der gegnerische Torhüter den ersten Schussversuch von
Marius Schichta in der 24. Minute noch erfolgreich parieren konnte,
verwertete Iliass Machkouri den Abpraller zum 1:1 Ausgleich. Kurz vor
dem Seitenwechsel entschärfte dann Mirco Heinrich einen Freistoß des
Gegners; auf der anderen Seite klatschte ein Freistoßversuch von Björn
Seth an die Querlatte. Der FVL nahm sich für die zweiten 45 Minuten
viel vor, geriet allerdings durch ein unglückliches Eigentor zunächst
ins Hintertreffen. In der Folge waren die Gelb Schwarzen zwar bemüht,
leisteten sich jedoch ungewohnt viele Fehler im Aufbau und luden somit
die Gäste immer wieder zu Konterangriffen ein. Nachdem der frisch
vermählte Abderrahmane Boutachmah kurz vor Spielende mit einem Sololauf
scheiterte, hob Routinier Felix Blösch eine Minute vor Spielende das
Leder geschickt über den gegnerischen Torsteher und Sascha Imhof konnte
freistehend aus kurzer Distanz zum umjubelten 2:2 Endstand einnetzen.
Bereits am kommenden Mittwoch reist der FVL zum Nachholspiel nach
Neidenstein und am nächsten Sonntag zum SV Gemmingen. Beide Partien
beginnen um 14:30 Uhr.
FV Landshausen – TSV
Reichartshausen 2:3 (2:2)
Zunächst
einmal möchte sich der FV Landshausen an dieser Stelle in aller Form
für die Vorkommisse am letzten Wochenende in Zaisenhausen
entschuldigen. Der Verein verurteilt jede Form von Gewalt und möchte
sich von den Gewalthandlungen nach dem Schlusspfiff distanzieren. Ein
Sportgericht des Badischen Fußballverbandes ist nun mit der Aufgabe
betraut, die genauen Zusammenhänge zu rekonstruieren und die
entsprechenden Urteile zu fällen.
Im Spiel gegen den
TSV Reichartshausen ging es darum, sich 90 Minuten lang auf das
Sportliche zu konzentrieren, was in der Anfangsphase beiden Teams nicht
leicht fiel. Die Partie, die von Schiedsrichter Dennis Wirth souverän
geleitet wurde, nahm jedoch schnell an Fahrt auf, denn mit einem
Doppelschlag in der 12. und 21. Minute gingen die Gäste mit 0:2 in
Führung. Allerdings bewiesen die Platzherren, die gleich auf acht
Stammspieler verzichten mussten, Moral und erzielten durch einen an
„Oldie“ Felix Blösch verursachten Foulelfmeter in der 28. Minute den
Anschlusstreffer – der Torschütze hieß Vincent Stather. Als Iliass
Machkouri kurz vor dem Seitenwechsel mit einem sehenswerten Schuss der
2:2 Ausgleich glückte, war der FVL endgültig zurück im Spiel. Nach dem
Seitenwechsel entwickelte sich ein rasantes Spiel mit Torchancen auf
beiden Seiten. Die Gelb Schwarzen waren zwar tonangebend, allerdings
scheiterten Björn Seth, der gemeinsam mit Felix Blösch ein gelungenes
Comeback gab, Daniel Knöller per Kopf oder auch Iliass Machkouri am
gegnerischen Torsteher oder der vielbeinigen Gästeabwehr. Auf der
anderen Seite blieb der Gast mit zielstrebigem Konterfussball
gefährlich. Gleich zweimal scheiterten sie am Aluminium, ehe Martin
Fast eine Viertelstunde vor Spielende den Ball zum 2:3 Siegtreffer in
den Torwinkel hämmerte.
TSV Zaisenhausen – FV
Landshausen 2:1 (2:0)
Schiedsrichter:
Michael Nagel
Zuschauer: 130
Leider hatten die
Entscheidungen des
Unparteiischen an diesem Nachmittag große Auswirkungen auf das
Ergebnis. Zunächst jedoch startete der FVL gut in die Partie und vergab
zwei Großchancen und somit auch die frühe Führung. Beide Tore der
Einheimischen resultierten aus sehr fragwürdigen Freistoßentscheidungen
für die Platzelf Mitte der ersten Halbzeit. Nach etwa einer Stunde
glückte Abderrahmane Boutachmah der Anschlusstreffer. In der nächsten
viel versprechenden Szene wurde er gleich zweimal nacheinander unfair
attackiert. Zum Leidwesen der Gelb Schwarzen wurden die Foulspiele
nicht geahndet, sondern der Gefoulte wurde mit gelb-rot des Spielfeldes
verwiesen nachdem er bei seiner unsanften Landung mit der Hand den Ball
berührt hatte. Nachdem die Einheimischen die endgültige Entscheidung in
der Schlussphase verpassten, drückte der FVL in den letzten Minuten und
mit 10 Spielern auf den Ausgleich. Allerdings beendete der
Unparteiische nach 88 Minuten vorzeitig das Derby. Nächsten Sonntag
empfängt der FVL um 15:30 Uhr den TSV Reichartshausen.
FV Landshausen – SV
Ehrstädt 2:1 (1:1)
Torfolge:
0:1
Pascal Eckert (11.) 1:1 Abderrahmane Boutachmah
(42.)
2:1 Marc
Stettner (83.)
Schiedsrichter:
Andre Schwanebeck
Zuschauer: 130
Durch den dritten
Sieg in Folge schafft der FV Landshausen mit nun 10 Punkten auf der
Habenseite den Sprung ins obere Tabellendrittel. Allerdings standen die
Zeichen zunächst ganz und gar nicht auf Sieg für die heute in schwarz
gekleideten Platzherren, denn gleich mit dem ersten Angriff der Gäste
erzielte Pascal Eckert in der 11. Spielminute per Abstauber die frühe
Führung. Mit zunehmender Spieldauer fand die Platzelf besser ins Spiel
und vergab drei Riesenmöglichkeiten durch Abderrahmane Boutachmah und
Illiass Machkouri, die jeweils im direkten Duell mit Gästetorhüter
Julian Rieth den Kürzeren zogen. In der 42. Minute schlug der flinke
Vincent Stather einen Traumpass auf Abderrahmane Boutachmah, der mit
einem satten Torschuss zum hoch verdienten 1:1 Ausgleich traf. Im
zweiten Durchgang dominierte die Heimelf weiterhin das Geschehen,
allerdings rieb sich die Mannschaft in vielen, zum Teil überhart
geführten Zweikämpfen auf. Zudem parierte der gute Schlussmann der
Gäste Mitte der zweiten Halbzeit die Schussversuche von Ruben Russillo
und Vincent Stather und verhinderte somit eine mögliche Führung des
FVL. Der erlösende Siegtreffer fiel in der Schlussphase, als der
eingewechselte Spielertrainer Marco Peixoto den ebenfalls
eingewechselten Marc Stettner gekonnt in Szene setzte; dem Neuzugang
des FVL glückte mit einem gezielten Abschluss in die lange Torecke das
viel umjubelte 2:1. Mit den jüngsten Erfolgen im Rücken fährt der FVL
am kommenden Sonntag selbstbewusst zum Derby nach Zaisenhausen. Das
Spiel beginnt um 15:30 Uhr.
FV Landshausen II –
SV Ehrstädt II 6:2 (3:1)
Einen
verdienten Erfolg feierte unsere Zweite in ihrem ersten Heimauftritt
der Saison. Einen wahren Sahnetag erwischte dabei Routinier Daniel
Knöller, der augenscheinlich seinen dritten Frühling durchlebt und
gleich drei Treffer zum Erfolg beisteuerte. Ebenfalls erfolgreich waren
Marcus Schäufele, Fabian Henrich und Marius Schichta.
TSV Ittlingen – FV
Landshausen 0:3 (0:2)
Torfolge:
0:1 Benny Moch (30.) 0:2 Illiass Machkouri
(36.)
0:3 Illiass
Machkouri (70.)
Schiedsrichter:
Wolfgang Taucher
Zuschauer:
100
Einen völlig
ungefährdeten und
verdienten Erfolg gelang dem FVL beim TSV Ittlingen, einem der
Mitfavoriten auf den Aufstieg. Zwar musste die Heimelf in der Offensive
auf einige Stammkräfte verzichten, trotzdem ist dies sicherlich nicht
die einzige Erklärung für die Ideenlosigkeit im Ittlinger Spiel. Ganz
anders traten die Gelb Schwarzen auf, die nach einer halben Stunde
durch einen satten Schuss des starken Benedict Moch in Führung gingen.
Als Neuzugang Illiass Machkouri kurz darauf auf 0:2 erhöhte, bog der
FVL bereits auf die Siegerstrasse ein. Unmittelbar vor dem
Seitenwechsel konnte Marcio Albuquerque die einzige nennenswerte
Gelegenheit der Ittlinger, die aus einem Freistoß resultierte,
rechtzeitig entschärfen. Kurz nach Wiederbeginn setzte sich
Abderrahmane Boutachmah geschickt in Szene, scheiterte mit seinem
Abschluss jedoch am gut reagierenden Torsteher der Platzelf. Nach etwa
einer Stunde verzog Ruben Russillo aus spitzem Winkel, ehe wiederum ein
wie entfesselt spielender Illiass Machkouri in der 70. Minute mit
seinem zweiten Treffer alles klar machte. Sein Landsmann Abderrahmane
Boutachmah hätte um ein Haar das 0:4 erzielt, scheiterte aber am
prächtig reagierenden Schlussmann des TSV Ittlingen. Am Ende wurde die
Partie etwas ruppiger und zerfahrener. Letzten Endes überstand der FVL
allerdings auch die Schlussminuten unbeschadet und verließ als
verdienter Sieger jubelnd den Platz. Mit diesem tollen Auswärtserfolg
gelang den Gelb Schwarzen der Sprung ins Tabellenmittelfeld. Zum
nächsten Spiel erwartet der FVL allerdings erst am kommenden Dienstag,
den 3. Oktober die Mannschaft aus Ehrstädt. Das Spiel beginnt um 15:30
Uhr in Landshausen.
FC Berwangen – FV
Landshausen 0:2 (0:1)
Torfolge:
0:1 Abderrahmane Boutachmah (34.) 0:2 Illiass Machkouri (49.)
Schiedsrichter:
Bernd Schneider
Zuschauer:
110
Den lange ersehnten
ersten dreifachen
Punktgewinn landete der FVL beim Auswärtsspiel in Berwangen. Die
Platzherren, die aufgrund ihrer „Kirchweih“ das Heimrecht für diese
Partie beantragten, waren der erwartet robuste Gegner, der in der
Anfangsphase seine größte Torchance zu verzeichnen hatte. In dieser
Situation reagierte FVL Keeper Marcio Albuquerque prächtig und
vereitelte diese frühe Einschussmöglichkeit des FC. Im weiteren Verlauf
nahm der FVL das Heft in die Hand und war fortan spielbestimmend; die
vorläufig größte Chance vergab Neuzugang Illiass Machkouri nach etwa 20
Minuten. Besser machte es der unter der Woche aus Marokko
zurückgekehrte Abderrahmane Boutachmah, der in der 34. Spielminute das
Leder über die Linie bugsierte. Kurz nach dem Seitenwechsel war der
gleiche Akteur an der zweiten spielentscheidenden Szene beteiligt.
Eingeleitet wurde das 0:2 jedoch durch einen Traumpass von Sven Tichler
und der mustergültigen Hereingabe von Abderrahmane Boutachmah auf
Illiass Machkouri, der den Ball nur noch einzuschieben brauchte. In der
Folge verpasste es der FVL den Vorsprung weiter auszubauen, unter
anderem vergab der eingewechselte Spielertrainer Marco Peixoto eine
Doppelchance im gegnerischen Strafraum. In der Schlussphase wurde die
Partie zerfahrener als vor allem die Platzherren durch ihre oft
überharte Gangart auffielen. Letzten Endes zeigte der Unparteiische auf
jeder Seite einmal den gelb-roten Karton. Durch den Sieg macht der FVL
in der Tabelle einen Sprung nach vorne und erwartet am kommenden
Sonntag um 15:30 Uhr den TSV Ittlingen.
FC Berwangen II – FV
Landshausen II 1:0 (0:0)
Beim
ersten Auftritt einer komplett neu formierten zweiten Mannschaft des
FVL brachte erst die letzte Aktion die Entscheidung. In der letzten
Spielsekunde bekamen die Platzherren zurecht einen Handelfmeter
zugesprochen und erzielten somit vom Elfmeterpunkt das Tor des Tages.
SG Stebbach/Richen –
FV Landshausen 6:3 (2:2)
Torfolge:
0:1 Friedrich
Gerhardt (7.)
1:1 Martin Schwarz (16.)
2:1 Felix Ehehalt (26.)
2:2 Marco Peixoto
(39.)
3:2 Sergej Weerts (52.)
4:2 Fabian Ehehalt (65.)
4:3 Vincent Stather
(70.)
5:3 Sergej Weerts (73.)
6:3 Lukas Weiberle (74.)
Schiedsrichter:
Reiner Ruoff
Zuschauer:
100
Bis zur Pause konnte
der FVL beim
Topanwärter auf den Aufstieg das Geschehen offen halten und zeigte sich
in vielen Bereichen ebenbürtig. Auf dem engen Platz in Richen
entwickelte sich ein zweikampfbetontes Spiel mit vielen Torraumszenen.
Gleich mit der ersten Torchance ging der FVL durch Friedrich Gerhardt
in der 7. Minute in Führung. Allerdings währte die Freude im Lager der
Gelb Schwarzen nicht allzu lange, denn mit einem Doppelschlag in der
16. und 26. Spielminute drehte die SG den Spies um. Nachdem der FVL
eine weitere gute Möglichkeit durch Ruben Russillo nicht verwerten
konnte, war kurz vor dem Seitenwechsel der aus dem Urlaub
zurückgekehrte Spielertrainer Marco Peixoto mit einem präzisen
Flachschuss zum 2:2 Ausgleich erfolgreich. In der zweiten Halbzeit
profitierte die Heimelf von Unkonzentriertheiten im Spiel des FVL. Das
3:2 erzielte Sergej Weerts per Freistoß in der 52. Spielminute. Als
Fabian Ehehalt Mitte der zweiten Halbzeit auf 4:2 erhöhen konnte,
schien die Partie bereits entschieden. Jedoch bewiesen die Gäste Moral
und konnten postwendend durch Vincent Stather, der nach einem Freistoß
beherzt nachsetzte und das abprallende Leder über die Torlinie schoss,
zum 4:3 verkürzen. Leider fingen sich die Gäste in der Schlussphase
zwei weitere Treffer ein. Zum einen verwandelte erneut Sergej Weerts
einen Foulelfmeter, ehe Lukas Weiberle eine Viertelstunde vor Spielende
mit dem 6:3 den Schlusspunkt setzte. Einzig der eingewechselte Jonathan
Bleier versprühte in der Schlussphase nochmals Torgefahr und traf aus
kurzer Distanz noch das Torgebälk. Da sich in den kommenden Wochen die
personelle Situation beim FVL weiter entspannen sollte, heißt es am
kommenden Sonntag in Berwangen zu punkten. Das Spiel beginnt um 15:30
Uhr.
FV Landshausen – SG
Waibstadt II 1:1 (1:0)
Torfolge:
1:0 Daniel Knöller
(42.) 1:1 Luca Schüle (54.)
Schiedsrichter:
Josef Reindl
Zuschauer:
100
Der FVL holte beim
Heimauftritt gegen die Reservemannschaft der SG Waibstadt zwar den
ersten Zähler in der laufenden Runde, bei konsequenter
Chancenverwertung wäre jedoch mehr möglich gewesen. Nach zerfahrenem
Beginn setzte der aufgerückte Friedrich Gerhardt mit seinem Flachschuss
ein erstes Ausrufezeichen, jedoch verpassten es die Offensivkräfte der
Gelb Schwarzen konsequent auf den abprallenden Ball zu spekulieren.
Mitte der ersten Halbzeit blieb die Pfeife des Unparteiischen zum
Leidwesen der Einheimischen stumm, als Andreas Kilian mit unlauteren
Mitteln im gegnerischen Strafraum gebremst wurde. Nach einer weiteren
strittigen Situation vor dem Gästegehäuse, fiel die verdiente Führung
für den FVL nach dem anschließenden Eckstoß. Ruben Russillo fand mit
seiner präzisen Hereingabe den Kopf von Daniel Knöller. Der Abwehrrecke
des FVL ließ sich nicht zwei Mal bitten und nickte den Ball zum 1:0 in
der 42. Minute ein. Noch vor der Pause boten sich den Platzherren zwei
weitere Großchancen, um die Führung auszubauen. Nach dem Seitenwechsel
und einigen Auswechslungen kamen die Gäste stärker auf und markierten
in der 54. Spielminute ebenfalls per Kopf den 1:1 Ausgleichstreffer.
Kurz darauf musste Mirco Heinrich eine weitere Großchance entschärfen.
In der Folge war die Defensivreihe der Platzelf ein ums andere Mal
gefordert, löste aber die Aufgabe solide – vor allem wusste ein agiler
Vincent Stather als Außenverteidiger zu überzeugen. Leider gingen an
diesem Tag viele Bälle im Mittelfeld verloren; durch die Einwechslung
des erst aus dem Urlaub zurückgekehrten Jens Tichler kam ab der 65.
Minute endlich wieder mehr Struktur ins Spiel. Obwohl die Gäste in der
zweiten Halbzeit stärker aufkamen, hatten die Gelb Schwarzen die
klareren Torchancen. Gleich nach Wiederbeginn war es Marius Schichta,
der völlig freistehend verzog und am Spielende scheiterten Ruben
Russillo und Andreas Kilian mit einer Doppelchance am gegnerischen
Torsteher. Da auch ein indirekter Freistoß unmittelbar vor dem
gegnerischen Tor nicht zum Erfolg führte, blieb es letzten Endes beim
1:1 Remis. Am kommenden Sonntag geht die Reise zur SG Stebbach/Richen.
Spielbeginn ist um 15:30 Uhr in Stebbach.
SV Sinsheim – FV
Landshausen 2:1 (0:0)
Torfolge:
1:0 Koray Arslan
(56.) 2:0 Koray Arslan (66.)
2:1 Vincent Stather
(69.)
Schiedsrichter:
Rudolf Weber
Zuschauer:
100
Im Vergleich zur
Vorwoche zeigte der
FVL eine deutliche Leistungssteigerung beim Aufstiegsaspiranten aus
Sinsheim. Die neu formierte Mannschaft von Mirco Heinrich, der auf
viele namhafte Spieler zumeist urlaubsbedingt verzichten musste, fand
zunächst gut ins Spiel, stand sicher und blieb durch schnell
vorgetragene Konterangriffe zumeist initiert von Benedict Moch oder
Sven Tichler, die im Zentrum den Ausfall von Spielertrainer Marco
Peixoto kompensieren mussten, stets gefährlich. Leider fehlte oft die
letzte Durchschlagskraft vor dem Tor. Auf der Gegenseite hatte der FVL
in der ersten Halbzeit Glück, dass die Platzherren mit einem
Foulelfmeter am Aluminium scheiterten. Gefährlich wurde es noch vor der
Pause durch einen Freistoß von Ruben Russillo, der knapp über das
Sinsheimer Tor strich. Nach dem Seitenwechsel zog der zweikampfstarke
Kapitän des FVL Sascha Imhof immer mehr die Fäden vor der Abwehr, doch
auch er konnte das 1:0 durch Koray Arslan nach einem weiten Abschlag in
der 56. Minute nicht verhindern. Als derselbe Akteur mit einem Treffer
Marke „Sonntagsschuss“ nur zehn Minuten später auf 2:0 erhöhte, schien
die Messe für den FVL gelesen. Jedoch bewiesen die Gäste Moral, ließen
die Köpfe keineswegs hängen und kamen durch einen an Ruben Russillo
verursachten Foulelfmeter kurz danach zum 2:1 Anschlusstor; der Schütze
vom Punkt hieß Vincent Stather. Als wiederum Ruben Russillo nur wenig
später am gegnerischen Torsteher scheiterte und gleich zwei
mitgelaufene Akteure den abgewehrten Ball verpassten, schien ein
Punktgewinn greifbar nahe. Am Ende blieb es trotz eines bravourösen
Comebacks von Marius Schichta bei der knappen Niederlage für die Gelb
Schwarzen, die bereits am kommenden Samstag um 14:30 Uhr die SG
Waibstadt 2 zuhause empfangen und auf der gezeigten Leistung aufbauen
können.
FV Landshausen – TSV
Eichtersheim 1:3 (1:2)
Torfolge:
0:1 Manuel Moser
(24.) 1:1 Friedrich Gerhardt (40.)
1:2 Steven Höhn
(43.)
1:3 Moritz Habich (87.)
Schiedsrichter:
Alexander Weiland
Zuschauer:
100
Keinen
guten Start in das Spieljahr 2017/18 erwischte der FV Landshausen mit
der Auftaktniederlage gegen den TSV Eichtersheim. Zwar hatte die
Heimelf anfangs mehr Spielanteile und die besseren Tormöglichkeiten,
jedoch vergaben sowohl Ruben Russillo mit einem Fernschussversuch als
auch kurz darauf gleich zwei Akteure der Gelb Schwarzen, die sich
gegenseitig beim Torschuss behinderten ein mögliches 1:0. Besser
machten es die sehr körperbetont spielenden Gäste, die in der 24.
Minute einen katastrophalen Abwehrschnitzer zum 0:1 nutzten. In der 40.
Spielminute glückte dem FVL nach einem präzise getretenen Freistoß
durch Marco Peixoto und dem anschließenden Kopfball von Friedrich
Gerhardt der zwischenzeitliche Ausgleich. Jedoch konnten die Gäste noch
vor der Pause durch den Treffer von Steven Höhn den alten Abstand
wieder herstellen. In der zweiten Halbzeit blieb auf beiden Seiten
vieles Stückwerk Dem FVL merkte man den Kräfteverschleiß an; zudem
fehlten einige wichtige Spieler urlaubsbedingt. Trotzdem hatten
Friedrich Gerhardt mit einem Freistoß, den der Gästekeeper schließlich
noch entschärfen konnte, und Spielertrainer Marco Peixoto mit einem
genau gezirkelten Flachschuss, der am Aluminium landete, zwei weitere
gute Möglichkeiten. Eiskalt zeigten sich jedoch die Eichtersheimer, die
kurz vor Spielende durch Moritz Habich den Sack endgültig zumachten. Am
kommenden Sonntag geht die Reise für den FVL zum ersten Auswärtsspiel
nach Sinsheim. Das Spiel bei einem der Aufstiegsaspiranten beginnt um
15:30 Uhr.
Sportfest des FV
Landshausen
Vom 21.-23. Juli
feierte der FVL bei
guten äußeren Bedingungen sein diesjähriges Sportfest. Traditionsgemäß
machten die Freizeit- und Firmenkicker am Freitagabend den Anfang und
ermittelten in zwei Vierergruppen den späteren Turniersieger. Wie schon
auf dem Sportfest in Menzingen setzte sich das Jugendhaus Bahnbrücken
durch. In einem engen Finale besiegten sie mit der Firma Hering aus
Landshausen einen Turnierneuling. Am Samstagmorgen rückten mit dem
Spielfest der F-Junioren und der Bambinis unsere Kleinsten in den
Mittelpunkt. Am Abend stand schließlich der Kraichtalpokal der
AH-Mannschaften auf dem Programm, den die Lokalmatadoren aus
Landshausen souverän ohne jeden Gegentreffer zum dritten Mal
nacheinander für sich entschieden. Am Sonntag ging es mit einem
E-Jugend- und einem D-Jugendturnier weiter. Nach engen Spielen setzten
sich der VfB Eppingen (E-Junioren) und die SG
Weiler/Hilsbach/Waldangelloch (D-Junioren) als Turniersieger durch.
Ohne Pause ging es mit den beiden Herrenspielen Landshausen-Stettfeld
und Menzingen-Reilingen weiter. Ein gutes Spiel zeigte dabei der FVL,
der gegen den Kreisligisten aus Stettfeld ein überzeugendes 2-2
erzielte. Zum Abschluss des Sportfestes standen sich wie gewohnt die
Mannen aus dem Oberdorf und aus dem Unterdorf gegenüber. Nach dem Sieg
des Unterdorfes im vergangenen Jahr wanderte dieses Mal der Pott nach
einem klaren Erfolg wieder ins Oberdorf zurück – eine unterhaltsame
Neuauflage gibt es bestimmt wieder im nächsten Jahr!
Sportfest des FV
Landshausen
Vom
21. bis 23. Juli feiert der FV
Landshausen sein diesjähriges Sportfest. Bei hoffentlich gutem Wetter
hat der Verein ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt –
unter anderem mit dem Stadtpokal der AH-Mannschaften.
Für
euer
leibliches Wohl wird wie immer bestens gesorgt sein - wir freuen uns
auf Euren Besuch!
Fr. 21.07.17
18:00
Uhr –
21:00 Uhr Firmenkleinfeldturnier
Sa. 22.07.17
11:00
Uhr –
14:00 Uhr F-Jugendspielfest
14:00
Uhr –
16:00 Uhr Bambinispielfest
ab
18 Uhr:
Stadtmeisterschaften der AH-Mannschaften
So. 23.07.17
10:00
Uhr –
13:00 Uhr E-Jugendturnier
13:00
Uhr –
16:00 Uhr D-Jugendturnier
ab
17 Uhr:
Herrenturnier: Reilingen, Menzingen, Landshausen
20:00
Uhr:
Oberdorf - Unterdorf
Kleinfeldturnier
Sportfest Zeutern
Etwas überraschend
konnte der FVL bei
der ersten Auflage des Kleinfeldturniers der Herrenmannschaften in
Zeutern, den Sieg erringen. Trotz namhafterKonkurrenten wie
Langenbrücken, Ubstadt, Zeutern und nicht zuletzt Stettfeld, setzte
sich der FVL erst im Elfmeterschießen um das Finale knapp gegen Zeutern
durch, ehe das Finale souverän3:0 gegen Stettfeld entschieden
wurde.

SV Gemmingen - FV
Landshausen 1:4 (1:0)
Bei hochsommerlichen
Temperaturen gewann der FV Landshausen auch sein letztes Punktspiel in
der Spielzeit 2016/17 aufgrund einer tollen zweiten Halbzeit. Damit
holte das Team um Marco Peixoto aus den letzten sechs Begegnungen die
Maximalausbeute von 18 Punkten und beendet die Saison im
Tabellenmittelfeld. In einem munteren Spiel legten die Platzherren
zunächst ein hohes Tempo vor und erarbeiteten sich in den ersten 30
Minuten gute Einschussmöglichkeiten. Jedoch tauchte auch der FVL gleich
zweimal gefährlich vor dem Gehäuse des SV Gemmingen auf. Zunächst
scheiterte Ruben Russillo Benitez in der 5. Spielminute, ehe der emsige
Jens Tichler Mitte der ersten Halbzeit eine gute Einschussmöglichkeit
vergab. Unmittelbar vor dem Seitenwechsel erzielten die Platzherren die
1:0 Führung, die jedoch Marco Peixoto direkt nach Wiederanpfiff mit
einem Doppelschlag zunichte machte. Fortan übernahmen die Gäste immer
mehr das Kommando während die Heimelf außer einem viel versprechenden
Torabschluss in der zweiten Halbzeit nicht mehr viel Offensivgeist
versprühte und dem hohen Tempo der Anfangsphase Tribut zollen musste.
In der 77. Minute gelang Benedict Moch nach einem dynamischen Sololauf
das entscheidende 1:3, ehe der eingewechselte Marius Schwarz in seinem
letzten Spiel für den FVL vom ebenfalls eingewechselten Christoph Frank
mustergültig bedient wurde und kurz vor Spielende zum 1:4 Endstand
einschieben konnte. Die von unserem spanischen Winterneuzugang Ruben
Russillo Benitez zubereitete Paella schmeckte bei der sonntäglichen
Rundenabschlussfeier nach dem abschließenden Sieg umso besser. Der FVL
bedankt sich an dieser Stelle bei allen Helfern, Gönnern und Spielern
und wünscht allen eine erholsame Sommerpause.
SV
Gemmingen II – FV
Landshausen II 3:4 (3:2)
Einen tollen Erfolg
feierte zum
Abschluss
unsere stark ersatzgeschwächte Zweite, die gleich zweimal einen
Rückstand aufholen musste und dank der Treffer von Fabian Henrich (2),
Christoph Frank und Marcel Winter die drei Punkte aus der Fremde
entführte. Wir beglückwünschen die Mannschaft zu einem tollen siebten
Tabellenrang!
FV
Landshausen – TSV
Zaisenhausen 2:1 (0:1)
Torfolge:
0:1
Fabian Maier
(37.)
1:1 Mirco Heinrich (90.)
2:1 Jens Tichler (92.)
bes.
Vorkommnisse:
Rote
Karte: FVL
(12.)
Gelb-Rote Karte: TSV (90.)
Zuschauer:
200
Schiedsrichter:
Bernhard Pernicka
Hut ab
vor dem FVL
– gegen eine der stärksten Rückrundenmannschaften mussten die Gelb
Schwarzen bei sommerlichen Temperaturen fast das ganze Spiel in
Unterzahl bestreiten und schafften es durch ein „finale furioso“ einen
0:1 Rückstand in den letzten Minuten noch zu drehen. Doch zunächst der
Reihe nach: nachdem der Unparteiische in der 12. Minute den roten
Karton gegen Abderrahmane Boutachmah zückte und ein spielstarker
Derbygegner aus Zaisenhausen in der 36. Spielminute durch Fabian Maier
zum 0:1 traf, deutete bereits Vieles auf einen Auswärtserfolg der Gäste
hin. Allerdings zeigten die Platzherren speziell nach dem Platzverweis
Moral, sie hielten mit unbändigem Willen dagegen und konnten mit
zunehmender Spieldauer das Geschehen offener gestalten. Zunächst setzte
ein unermüdlicher Jens Tichler unmittelbar nach dem Seitenwechsel mit
einem tollen Fernschuss ein erstes Ausrufezeichen in Richtung
Zaisenhausen. Mitte der zweiten Halbzeit verzog dann Marius Schwarz aus
viel versprechender Position, ehe Friedrich Gerhardt mit einem gut
getretenen Freistoß am gegnerischen Keeper scheiterte. Auf der
Gegenseite parierte Mirco Heinrich zweimal gegen Zaisenhausens
Spielertrainer Marcel Kugler, (60. und 65.) ehe Daniel Mayer im letzten
Moment von der bärenstarken Defensivreihe des FVL entscheidend gestört
wurde. Zu guter Letzt fand eine Viertelstunde vor Spielende ein
mögliches 0:2 wegen einer Abseitsposition des Torschützen keine
Anerkennung. Ein Derby schreibt bekanntermaßen seine eigenen
Geschichten, allerdings war die Schlussphase dieses Spiels absolut
Hollywoodreif. Als der Schiedsrichter die dreiminütige Nachspielzeit
einläutete, konnte der Gästetorsteher das Leder beim anstehenden
Freistoß des FVL nicht entscheidend klären. Der aufgerückte Mirco
Heinrich, 40-jähriger Keeper des FVL, zimmerte im Fallen den Ball an
Freund und Feind vorbei zum viel umjubelten 1:1 in die Tormaschen. Die
absolute Krönung folgte in der Nachspielzeit. Als alles bereits mit dem
Abpfiff rechnete, schickte Marius Schwarz seinen Mittelfeldpartner Jens
Tichler auf die Reise in Richtung gegnerisches Gehäuse. Eiskalt schloss
dieser seinen Sololauf zum unglaublichen 2:1 Derbysieg ab. Anschließend
brachen auf Seiten des FVL alle Dämme, während die zahlreichen
Zuschauer aus Zaisenhausen wie begossene Pudel den kurzen Heimweg
antraten. Nachdem der FVL aus den letzten fünf Spielen 15 Punkte
sammelte, geht die Reise bereits am Samstag zum Saisonabschluss nach
Gemmingen. Das Spiel beginnt um 16:30 Uhr.
FV
Landshausen II –
TSV Zaisenhausen II 4:1 (2:0)
Unsere Zweite behielt in ihrem letzten Heimspiel der
laufenden Runde
ebenfalls ihre Zähler in Landshausen. Gleich zweimal waren jeweils
Jonathan Bleier und Ati Üstünel erfolgreich und avancierten somit zu
den Matchwinnern im Nachbarschaftsduell.
SV
Neidenstein – FV
Landshausen 1:3 (0:1)
Torfolge:
0:1
Abderrahmane
Boutachmah (13.) 1:1 Heiko Lorch (55.) 1:2
Abderrahmane Boutachmah (59.) 1:3 Lukas Bleier (60.)
Zuschauer:
80
Schiedsrichter:
Christopher Hepp
Eine
halbe Weltreise lag am vergangenen Donnerstagabend hinter den Spielern
und Verantwortlichen des FV Landshausen bevor um 19 Uhr das Spiel in
Neidenstein auf dem Programm stand. Trotz der langen Anfahrt fand der
FVL gut in die Partie und kam sehr früh zu ersten
Einschussmöglichkeiten – eine davon nutzte Abderrahmane Boutachmah mit
einem Flachschuss in der 13. Minute. Danach konnten die stets
gefährlich agierenden Platzherren das Geschehen offen gestalten und
hatten Mitte der ersten Halbzeit eine gute Torchance zu verzeichnen. Zu
Beginn der zweiten Halbzeit hatten sie ihre wohl beste Phase im Spiel
und kamen durch einen Handelfmeter in der 55. Minute zum bis dato
verdienten 1:1 Ausgleich. Allerdings antwortete der FVL postwendend
durch einen blitzsauberen Doppelschlag. Zunächst erzielte wiederum
Abderrahmane Boutachmah nach einer feinen Einzelleistung den erneuten
Führungstreffer, ehe Spielertrainer Marco Peixoto nur eine Minute
später den mitgelaufenen Lukas Bleier mustergültig bediente und dieser
den Ball zum 1:3 einschieben konnte. Jedoch steckte die Platzelf auch
in den letzten 30 Minuten nicht auf und hatte zwei Großchancen zu
verzeichnen – zunächst rettete Mirco Heinrich mit einer Fußabwehr auf
der Torlinie, ehe beim zweiten Versuch der starke Vincent Stather
ebenfalls auf der Torlinie klären konnte. Auf der Gegenseite landete
ein Freistoß von Friedrich Gerhard am Torpfosten – weitere viel
versprechende Möglichkeiten blieben in den Schlussminuten ungenutzt.
Schlussendlich gewann der FVL am Ende nicht unverdient und baut seine
Serie von nun vier aufeinander folgenden Siegen weiter aus.
FV
Landshausen – SV
Ehrstädt 4:0 (3:0)
Von Beginn an schienen die Kräfteverhältnisse klar verteilt
zu sein
zwischen dem derzeit gut spielendem FV Landshausen und dem Schlusslicht
aus Ehrstädt. Die Gäste zogen sich tief in die eigene Hälfte zurück und
in der Offensive ruhten alle Hoffnungen auf Goalgetter Richard Paulus,
der jedoch bei Friedrich Gerhard und Marius Henrich an diesem
Nachmittag in besten Händen war. Spielerisch überzeugend war der
Auftritt des FVL, der bereits in der 5. Spielminute durch Marco Peixoto
das 1:0 erzielte. Die Vorarbeit zu dem Treffer steuerte Lukas Bleier
bei, der sich vor seinem gut getimten Zuspiel gekonnt auf links
durchsetzte. Als wiederum Spielertrainer Marco Peixoto mit einem
sehenswerten Freistoßtor auf 2:0 erhöhte, war bereits nach nicht einmal
einer halben Stunde die Vorentscheidung gefallen. Nur drei Minuten
später erhöhte Abderrahmane Boutachmah mit einem präzisen Flachschuss
in die lange Torecke sogar auf 3:0. Nach dem Seitenwechsel und dem
frühen 4:0 durch einen abgefälschten Schuss von Marius Schwarz
schalteten die Platzherren einen Gang zurück, während die Gäste weiter
auf Schadensbegrenzung aus waren. Ein weiteres blitzsauberes Tor von
Marco Peixoto wurde wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung
aberkannt. Eine weitere Doppelchance konnte Gästekeeper Julian Rieth
mit zwei guten Paraden entschärfen. Bis zum Schlusspfiff spielten die
Gelb Schwarzen ihren Ballbesitz clever aus und ließen in der Defensive
nichts mehr anbrennen. Bereits am kommenden Donnerstag kann der FVL
beim Auswärtsauftritt in Neidenstein seine Siegesserie fortsetzen. Das
Spiel beginnt um 19 Uhr. Am kommenden Sonntag begrüßt der FVL zum
letzten Heimspiel der laufenden Runde den TSV Zaisenhausen. Das Derby
beginnt um 15:30 Uhr.
FV
Landshausen 2 – SV
Ehrstädt 2 8:0 (3:0)
Echten
Einbahnstrassenfussball gab es im Aufeinandertreffen der zweiten
Mannschaften. Bemerkenswert war wiederum ein Hattrick von Johannes
„Derwisch“ Imhof in der zweiten Halbzeit. Spät in die Partie
gekommen wuchs er buchstäblich über sich hinaus und gab durch seine
technischen Finessen der Abwehrformation der Gäste ein ums
andere Mal unlösbare Rätsel auf. Trotzdem muss man den Gästen
Respekt zollen, da sie ersatzgeschwächt nach Landshausen reisten und
das Spiel nicht einfach absagten.
SV
Eichelberg – FV
Landshausen 0:3 (0:3)
Der FV Landshausen landete aufgrund einer furiosen
Anfangsphase zurecht
einen Derbyerfolg in Eichelberg. Die Gelb Schwarzen starteten wie
entfesselt und gingen bereits in der 4. Spielminute mit 0:1 in Führung.
Der Torschütze hieß Marius Schwarz, der von Spielertrainer Marco
Peixoto perfekt in Szene gesetzt wurde. Der frühe Schock saß tief bei
den Platzherren, die zunächst gar nicht ins Spiel fanden und mit
Defensivarbeit beschäftigt waren. Die Gäste kombinierten hingegen
munter weiter und erzielten durch Abderrahmane Boutachmah nur Minuten
später das 0:2. Als Vorlagengeber trat dieses Mal der in der
Winterpause von Eichelberg gewechselte Ruben Russillo Benitez in
Erscheinung. Als in der 22. Minute wiederum Marius Schwarz per Kopf zur
Stelle war und zum 0:3 einnetzte, war die Vorentscheidung bereits
gefallen. Die größte Eichelberger Möglichkeit entstand aus einem
missglückten Rückpass, jedoch konnte Friedrich Gerhard noch vor der
Torlinie klären. Bis zur Halbzeitpause hätten die Gäste ihr Torpolster
sogar noch ausbauen müssen, jedoch verpassten der aufgerückte Friedrich
Gerhard sowie auch Ruben Russillo Benitez beste Möglichkeiten. Nach dem
Seitenwechsel machte sich bei den Einheimischen eine taktische
Umstellung bemerkbar. Plötzlich waren sie präsenter auf dem Spielfeld
und hatten kurz nach Wiederbeginn eine erste Torchance per Kopf. Als
kurz darauf Pierre Hammer mit einem Alleingang an Mirco Heinrich
scheiterte, vergaben sie erneut eine große Chance nochmals
zurückzukommen. Der FVL hingegen hatte durch die Torabschlüsse des
aufgerückten Vincent Stather und Abderrahmane Boutachmah, die jeweils
an der langen Torecke vorbeizischten, und dem Sololauf von Marco
Peixoto, der aus spitzem Winkel an Markus Zorn im Eichelberger Kasten
scheiterte, weitere Chancen das Ergebnis auszubauen. Letzten Endes war
der Hlbzeitstand auch das Endergebnis. Für den FVL heißt es nun am
kommenden Sonntag im Heimspiel gegen Ehrstädt nachzulegen. Die Partie
beginnt um 15:30 Uhr.
FV
Landshausen – SV
Bargen 3:0 (0:0)
Zur Einweihung der neuen Tore auf dem Sportplatz des FV
Landshausen gab
es einen am Ende verdienten Heimsieg gegen den Tabellennachbarn aus
Bargen. Lange Zeit war das Geschehen bei frühlingshaften Bedingungen
offen und bis zur Schlussphase konnte eine clever agierende Gästeelf
ein torloses Remis halten. Die besseren Einschussmöglichkeiten hatten
allerdings die Gelb Schwarzen, so auch zu Spielbeginn als der
aufgerückte Lukas Bleier mit seinem Torschuss in die lange Ecke am
guten Gästekeeper scheiterte. Ebenso stoppte er einen Alleingang von
Abderrahmane Boutachmah Mitte der ersten Halbzeit. Ansonsten
entwickelte sich in den ersten 45 Minuten eine eher schwache Begegnung
mit hoher Fehlpassquote auf beiden Seiten. Nach dem Seitenwechsel
konnte die Platzelf zulegen, jedoch scheiterte zunächst Spielertrainer
Marco Peixoto mit zwei guten Einschussmöglichkeiten im gegnerischen
Strafraum am wieder genesenen David Schäffer im Bargener Gehäuse.
Schließlich war es der nach einer Standardsituation mit aufgerückte
Friedrich Gerhardt, der einen zunächst abgewehrten Ball zum 1:0 in die
gegnerischen Maschen hämmerte. Nachdem der Bann gebrochen war, erhöhte
Marius Schwarz nach einem feinen Spielzug in der 81. Minute auf 2:0,
ehe der unermüdliche Ruben Russillo Benitez kurz vor Spielende mit
einem fulminanten Torschuss in den Torwinkel für den 3:0 Endstand
sorgte. Die größte Torchance der Gäste resultierte beim Stand von 1:0
aus einem präzise getretenen Freistoß, der zum Glück für den FVL gegen
den Torpfosten prallte. Nach dem verdienten Heimerfolg erwartet den FVL
am kommenden Sonntag eine kurze Anreise zum SV Eichelberg. Das Spiel
beginnt wie gewohnt um 15:30 Uhr.